Ein Qark ([caɾk], albanisch qark resp. qarku, Plural qarqe [caɾce]; in offiziellen englischen Übersetzungen als Region bezeichnet) ist eine den Gemeinden (bashkia) übergeordnete Verwaltungseinheit in Albanien. Die zwölf Qarqe waren bis 2015 in je zwei bis vier Kreise unterteilt, von denen es insgesamt 36 gab.

ItalienGriechenlandNordmazedonienSerbienKosovoMontenegroBosnien und HerzegowinaKroatienQark ShkodraQark KukësQark LezhaQark DurrësQark DibraQark TiranaQark ElbasanQark FierQark KorçaQark BeratQark VloraQark Gjirokastra

Die Qark-Räte setzen sich aus den Bürgermeistern aller Gemeinden des jeweiligen Qarks sowie weiteren Gemeinderäten zusammen. Sie konstituieren sich selbst und wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden.

Die Dezentralisierung in Albanien ist ein fortschreitender und noch nicht abgeschlossener Prozess.[1] Die zwölf Qarqe wurden im Jahr 2000 durch Gesetzesreformen aufgrund der Verfassung von 1998 geschaffen.[2][3] Sie ersetzten die zuvor bestehenden zwölf Präfekturen.[4]

Den Regionalbehörden der Qarqe sind vom Gesetz bestimmte Aufgaben der lokalen Verwaltung übertragen in den Bereichen öffentliche Versorgung (Wasserversorgung, Entsorgung, Lokalverkehr, Friedhöfe, Stadtplanung), Kultur (kulturelle Anlässe, kulturelle Institutionen), soziale Einrichtungen (Waisenhäuser, Kindertagesstätten, Altersheime), Wirtschaftsförderung, Raumplanung und lokale Polizei. Sogenannte geteilte Aufgaben in den Bereichen Bildung, Gesundheit, soziale Unterstützung und Umweltschutz können die Qarqe ergänzend oder gemeinsam mit der Zentralregierung wahrnehmen. Zum Teil nehmen sie auch regionale Aufgaben wahr, die die Gemeinden an sie delegieren. Die Behörden der Qarqe unterstützen die Gemeinden und koordinieren zwischen diesen.[4] Die Qarqe, die eigene Rechtssubjekte sind, finanzieren sich über lokale Steuern, Anteile nationaler Steuern und Geldmittel, die sie von der Regierung erhalten.[1] Der Einfluss und die finanzielle Unabhängigkeit der Qarqe zwischen der mächtigen Zentralregierung und den Gemeinden, die auch die Vertreter der Qarqe stellen, sind nach wie vor schwach.[3]

Die Zentralregierung ernennt für jeden Qark einen Präfekten (Prefekti i Qarkut), der die Aufsicht über die Qark-Räte ausübt und die lokalen Geschäfte der Landesregierung wahrnimmt, die nicht an die Lokalbehörden abgetreten wurden. Die Präfekten sind somit der verlängerte Arm der Regierung in den Regionen. Ein Qark wird deswegen oft auch als Präfektur bezeichnet.

Liste der Qarqe

Bearbeiten
Wappen Qark Gemeinden ehemalige Kreise Hauptstadt Fläche
(km²)
Einwohner (Volkszählung) Bevölkerungs-
dichte
(Einwohner/km²)
2023[5] 2011[6] 2001[7]
 
Qark Berat Berat, Kuçova, Poliçan, Skrapar, Ura Vajgurore Berat, Kuçova, Skrapar Berat 1.798 140.956 141.944 193.020 078
 
Qark Dibra Bulqiza, Dibra, Klos, Mat Bulqiza, Dibra, Mat Peshkopia 2.586 107.178 137.047 189.854 041
 
Qark Durrës Durrës, Kruja, Shijak Durrës, Kruja Durrës 0 766 226.863 262.785 245.179 296
 
Qark Elbasan Belsh, Cërrik, Elbasan, Gramsh, Librazhd, Peqin, Përrenjas Elbasan, Gramsh, Librazhd, Peqin Elbasan 3.199 232.580 295.827 362.736 073
 
Qark Fier Divjaka, Fier, Lushnja, Mallakastra, Patos, Roskovec Fier, Lushnja, Mallakastra Fier 1.890 240.377 310.331 382.544 127
 
Qark Gjirokastra Dropull, Gjirokastra, Këlcyra, Libohova, Memaliaj, Përmet, Tepelena Gjirokastra, Përmet, Tepelena Gjirokastra 2.884 060.013 072.176 112.831 021
 
Qark Korça Devoll, Kolonja, Korça, Maliq, Pogradec, Pustec Devoll, Kolonja, Korça, Pogradec Korça 3.711 173.091 220.357 265.182 047
 
Qark Kukës Has, Kukës, Tropoja Has, Kukës, Tropoja Kukës 2.374 061.998 085.292 111.393 026
 
Qark Lezha Kurbin, Lezha, Mirdita Kurbin, Lezha, Mirdita Lezha 1.620 099.384 134.072 159.182 061
 
Qark Shkodra Fushë-Arrëz, Malësia e Madhe, Puka, Shkodra, Vau-Deja Malësia e Madhe, Puka, Shkodra Shkodra 3.562 154.479 215.347 256.473 043
 
Qark Tirana Kamza, Kavaja, Rrogozhina, Tirana, Vora Kavaja, Tirana Tirana 1.652 758.513 749.365 597.899 459
 
Qark Vlora Delvina, Finiq, Himara, Konispol, Saranda, Selenica, Vlora Delvina, Saranda, Vlora Vlora 2.706 146.681 175.640 192.982 054

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Ornela Shapo: Overview of Albanian Local Government for Borrowing Purposes. Hrsg.: U.S. Agency for International Development. Tirana Mai 2008 (Online [PDF; 264 kB; abgerufen am 20. Dezember 2015]).
  2. Artikel 108 der Verfassung
  3. a b Erika Schläppi, Zdenek Vyborny, Silvana Simaku, Dritan Shutina: Supporting regional development in Northern Albania – Feasibility study. Hrsg.: Swiss Cooperation and Austrian Development Cooperation. 23. Februar 2009 (web.archive.org [DOC; 980 kB; abgerufen am 1. September 2021]).
  4. a b Rudina Toto: Decentralization and Analysis of Government Functions: National, Regional and Local – Draft Report. 20. Oktober 2009 (web.archive.org [PDF; 2,0 MB; abgerufen am 1. September 2021]).
  5. Censi i popullisë dhe banesave në Shqipëri 2023 – Rezultatet Kryesore. (PDF) In: shqiptarja.com. Instituti i Statistikës, 2024, abgerufen am 30. Juni 2024 (albanisch).
  6. Instat (Hrsg.): Censusi i popullsisë dhe banesave / Population and Housing Census 2011. Rezultatet Kryesore/Main Results. Pjesa/Part 1. Tirana Dezember 2011 (web.archive.org [PDF; 6,2 MB; abgerufen am 1. September 2021]).
  7. Instat (Hrsg.): Population and Housing Census in Albania 2011: Preliminary Results. Tirana Dezember 2011, S. 17 (web.archive.org [PDF; 6,0 MB; abgerufen am 1. September 2021]).
Bearbeiten