PDC Order of Merit

Wikimedia-Liste

Die PDC Order of Merit ermittelt die offizielle Rangliste der teilnehmenden Spieler der Darts-Organisation Professional Darts Corporation. Die erspielten Preisgelder der Ranglistenturniere der letzten zwei Saisons ergeben eine Tabelle, nach der die Setzlisten für bestimmte Turniere erstellt werden.

Sie wurde am 12. August 2005 in ihrer heutigen Form als Geldrangliste eingeführt. Mit eingerechnet wurden alle Ranglistenturniere, welche seit der PDC World Darts Championship 2005 ausgetragen wurden.[1] Seit der PDC World Darts Championship 2007 wird nicht mehr nur das Preisgeld ab diesem Zeitpunkt berücksichtigt, sondern das gesamte ausgespielte Preisgeld in den relevanten PDC-Turnieren der letzten zwei Jahre.

Einfluss der Order of Merit auf PDC-Turniere

Bearbeiten

Die Order of Merit ist bei den meisten PDC-Turnieren die Voraussetzung für den Antritt und die Setzliste der Spieler.

Positionen in der Order of Merit zur direkten Qualifikation für PDC-Turniere

Die meisten Turniere nehmen gleichzeitig auch Einfluss auf die Bildung der Order of Merit, da deren Gelder in die Rangliste einfließen.

Major-Turniere, deren Ergebnisse in die Order of Merit einfließen

Nicht-Major-Turniere, deren Ergebnisse in die Order of Merit einfließen

Die Turniere der European Darts Tour und der Players Championships bilden gemeinsam die PDC Pro Tour. Die dort innerhalb eines Jahres errungenen Preisgelder werden zudem zur Aufstellung der PDC Pro Tour Order of Merit herangezogen, die ebenfalls zur Qualifikation bei einigen Turnieren führt. Darüber hinaus werden auch noch einzeln die European Tour Order of Merit zur Qualifikation für die European Darts Championship und die Players Championship Order of Merit für die Qualifikation zu den Players Championship Finals aufgestellt.

Bestimmte Turniere der PDC, bei denen nur einzelne Spieler eingeladen werden, haben keinen Einfluss auf die Order of Merit.

Einladungsturniere (kein Einfluss auf Order of Merit)

PDC Order of Merit

Bearbeiten

Die Top 32 (inklusive der deutschsprachigen Dartspieler) mit Stand vom 23. Juni 2024[2]:

Platz Spieler Preisgeld
01 England  Luke Humphries £ 1.492.250
02 Niederlande  Michael van Gerwen £ 1.064.500
03 England  Michael Smith £ 1.031.500
04 Wales  Gerwyn Price £ 617.250
05 England  Nathan Aspinall £ 606.500
06 England  Rob Cross £ 595.500
07 England  Dave Chisnall £ 527.000
08 Belgien  Dimitri Van den Bergh £ 499.750
09 Schottland  Peter Wright £ 493.000
10 Wales  Jonny Clayton £ 490.000
11 Australien  Damon Heta £ 483.250
12 Niederlande  Danny Noppert £ 458.250
13 England  Ross Smith £ 426.000
14 England  Chris Dobey £ 424.750
15 England  Joe Cullen £ 414.250
16 England  Stephen Bunting £ 410.000
17 Niederlande  Dirk van Duijvenbode £ 399.750
18 Nordirland  Josh Rock £ 372.750
19 England  Andrew Gilding £ 354.000
20 England  Ryan Searle £ 351.500
21 Schottland  Gary Anderson £ 334.250
22 England  James Wade £ 330.250
23 Deutschland  Martin Schindler £ 330.000
24 Deutschland  Gabriel Clemens £ 314.500
25 England  Luke Littler £ 303.500
26 Polen  Krzysztof Ratajski £ 289.500
27 Nordirland  Daryl Gurney £ 285.500
28 Nordirland  Brendan Dolan £ 277.750
29 Niederlande  Raymond van Barneveld £ 262.250
30 Portugal  José de Sousa £ 245.500
31 England  Scott Williams £ 199.500
32 Niederlande  Gian van Veen £ 184.000
33 Deutschland  Ricardo Pietreczko £ 183.250
53 Osterreich  Rowby-John Rodriguez £ 95.000
56 Osterreich  Mensur Suljović £ 88.750
59 Deutschland  Florian Hempel £ 83.750
70 Deutschland  Daniel Klose £ 41.250
81 Deutschland  Pascal Rupprecht £ 24.000
99 Deutschland  Lukas Wenig £ 11.750
105 Deutschland  Franz Rötzsch £ 10.500
120 Schweiz  Stefan Bellmont £ 5.500
120 Deutschland  Paul Krohne £ 5.500
127 Deutschland  Kai Gotthardt £ 4.750
130 Deutschland  Tim Wolters £ 4.500
136 Deutschland  Kevin Troppmann £ 3.750
136 Deutschland  Michael Unterbuchner £ 3.750
140 Deutschland  Moritz Hilger £ 2.500
140 Deutschland  Jan Dückers £ 2.500
158 Deutschland  Nico Blum £ 1.250
158 Deutschland  Christopher Toonders £ 1.250
158 Osterreich  Zoran Lerchbacher £ 1.250
158 Osterreich  Hannes Schnier £ 1.250
158 Osterreich  Dominik Haberl £ 1.250
158 Osterreich  Christian Gödl £ 1.250
158 Deutschland  Patrick Klingelhöfer £ 1.250
158 Deutschland  Niko Springer £ 1.250
158 Deutschland  René Eidams £ 1.250
158 Deutschland  Arno Merk £ 1.250
156 Deutschland  Oliver Müller £ 1.250
156 Deutschland  Matthias Ehlers £ 1.250

Führende der PDC Order of Merit im Verlauf

Bearbeiten

Anmerkungen: Die Zahl in Klammern hinter dem Spielernamen gibt an, zum wievielten Mal der Spieler der Führende der PDC Order of Merit war.[3] Soweit das genaue Datum nicht bekannt ist, wird für die Berechnung der erste Tag des Monats genutzt.

Spieler Datum Tage
England  Alan Warriner-Little Jan. 1993 674
England  Dennis Priestley 6. Nov. 1994 155
England  Rod Harrington 10. Apr. 1995 479
England  Phil Taylor 1. Aug. 1996 31
England  Alan Warriner-Little (2) 1. Sep. 1996 699
England  Rod Harrington (2) 1. Aug. 1998 728
England  Phil Taylor (2) 29. Juli 2000 57
England  Peter Manley 24. Sep. 2000 399
England  Alan Warriner-Little (3) 28. Okt. 2001 69
England  Alan Warriner-Little (4) und

England  Phil Taylor (3)

5. Jan. 2002 28
England  Alan Warriner-Little (5) 2. Feb. 2002 88
England  Phil Taylor (4) 1. Mai 2002 248
Kanada  John Part 4. Jan. 2003 203
England  Phil Taylor (5) 26. Juli 2003 582
England  Colin Lloyd 27. Feb. 2005 469
England  Phil Taylor (6) 11. Juni 2006 7
England  Colin Lloyd (2) 18. Juni 2006 197
England  Phil Taylor (7) 1. Jan. 2007 365
Niederlande  Raymond van Barneveld 1. Jan. 2008 159
England  Phil Taylor (8) 8. Juni 2008 2.033
Niederlande  Michael van Gerwen 1. Jan. 2014 2.559
Wales  Gerwyn Price 3. Jan. 2021 427
Schottland  Peter Wright 6. März 2022 140
Wales  Gerwyn Price (2) 24. Juli 2022 77
Schottland  Peter Wright (2) 9. Okt. 2022 21
Wales  Gerwyn Price (3) 30. Okt. 2022 65
England  Michael Smith 3. Jan. 2023 365
England  Luke Humphries 3. Jan. 2024

Führende der PDC Order of Merit am Jahresende

Bearbeiten

Anmerkung: Die Zahl in Klammern hinter dem Spielernamen gibt an, zum wievielten Mal der Spieler zum jeweiligen Zeitpunkt eine Saison an der Spitze der PDC Order of Merit beenden konnte.

Jahr Spieler
1993 England  Alan Warriner-Little
1994 England  Dennis Priestley
1995 England  Rod Harrington
1996 England  Alan Warriner-Little (2)
1997 England  Alan Warriner-Little (3)
1998 England  Rod Harrington (2)
1999 England  Rod Harrington (3)
2000 England  Peter Manley
2001 England  Alan Warriner-Little (4)
2002 England  Phil Taylor (1)
2003 England  Phil Taylor (2)
2004 England  Phil Taylor (3)
2005 England  Colin Lloyd
2006 England  Colin Lloyd (2)
2007 England  Phil Taylor (4)
2008 England  Phil Taylor (5)
2009 England  Phil Taylor (6)
2010 England  Phil Taylor (7)
2011 England  Phil Taylor (8)
2012 England  Phil Taylor (9)
2013 England  Phil Taylor (10)
2014 Niederlande  Michael van Gerwen
2015 Niederlande  Michael van Gerwen (2)
2016 Niederlande  Michael van Gerwen (3)
2017 Niederlande  Michael van Gerwen (4)
2018 Niederlande  Michael van Gerwen (5)
2019 Niederlande  Michael van Gerwen (6)
2020 Niederlande  Michael van Gerwen (7)
2021 Wales  Gerwyn Price
2022 Wales  Gerwyn Price (2)
2023 England  Michael Smith
2024

Spieler nach Tagen als Führende der PDC Order of Merit

Bearbeiten
Spieler erstmals am Tage Serie
1. England  Phil Taylor 1. Aug. 1996 3351 2033
2. Niederlande  Michael van Gerwen 1. Jan. 2014 2559 2559
3. England  Alan Warriner-Little Jan 1993 1559 699
4. England  Rod Harrington 10. Apr. 1995 1207 728
5. England  Colin Lloyd 27. Feb. 2005 666 469
6. Wales  Gerwyn Price 3. Jan. 2021 569 427
7. England  Peter Manley 24. Sep. 2000 399 399
8. England  Michael Smith 3. Jan. 2023 365 365
9. Kanada  John Part 4. Jan. 2003 203 203
10. England  Luke Humphries 3. Jan. 2024 173 173
11. Schottland  Peter Wright 6. März 2022 161 140
12. Niederlande  Raymond van Barneveld 1. Jan. 2008 159 159
13. England  Dennis Priestley 6. Nov. 1994 155 155
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. PDC Order of Merit Newsmeldung vom 12. August 2005, abgerufen am 11. Februar 2023
  2. PDC Order of Merit. Abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).
  3. World Number 1 (PDC). PDPA, abgerufen am 8. Februar 2024 (englisch).