Olympische Sommerspiele 2020/Surfen

Erstmals waren bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio Wettbewerbe im Surfen Teil des olympischen Programms. Ausgetragen wurden je ein Wettbewerb für Männer und Frauen auf dem Shortboard. Die Wettbewerbe fanden zwischen dem 25. und dem 27. Juli 2021 am Tsurigasaki Surfing Beach der Stadt Ichinomiya statt. Die ersten Olympiasieger im Surfen wurden der Brasilianer Italo Ferreira und die US-Amerikanerin Carissa Moore.

Surfen bei den
Olympischen Sommerspielen 2020
Information
Austragungsort JapanJapan Ichinomiya
Wettkampfstätte Tsurigasaki Surfing Beach
Nationen 17
Athleten 40 (20 Marssymbol (männlich), 20 Venussymbol (weiblich))
Datum 25.–27. Juli 2021
Entscheidungen 2

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Brasilien  Brasilien 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 1
3 Japan  Japan 1 1 2
4 Sudafrika  Südafrika 1 1
5 Australien  Australien 1 1
Gesamt 2 2 2 6

Medaillengewinner

Bearbeiten
Disziplin Gold Silber Bronze
Männer Shortboard Brasilien  Italo Ferreira (BRA) Japan  Kanoa Igarashi (JPN) Australien  Owen Wright (AUS)
Frauen Shortboard Vereinigte Staaten  Carissa Moore (USA) Sudafrika  Bianca Buitendag (RSA) Japan  Amuro Tsuzuki (JPN)

Wettkampfmodus und Zeitplan

Bearbeiten

Sowohl der Männerwettbewerb als auch der Frauenwettbewerb fanden nach dem folgenden Schema statt: Zunächst traten die jeweils 20 Athleten in fünf Vorläufen (Heats) mit jeweils vier Sportlern an. Die beiden besten Athleten jedes Heats zogen direkt in die dritte Runde ein. Die verbliebenen zehn Sportler ermittelten in der zweiten Runde – in zwei Läufen mit jeweils fünf Sportlern, von denen die drei besten weiterkamen – die sechs übrigen Teilnehmer für die dritte Runde. Ab der dritten Runde mit sechzehn Sportlern traten jeweils zwei Athleten im direkten Vergleich an, wobei der Sieger im Wettkampf verblieb. Die beiden Halbfinalverlierer machten zudem untereinander den Gewinner der Bronzemedaille aus. Die Länge eines Heats (wie auch die Länge der Finalrunden) wurde vom technischen Direktor festgelegt und betrug im Normalfall 30 Minuten.[1]

Ursprünglich waren die Medaillenläufe für den 28. Juli angesetzt. Wegen der angekündigten Ankunft des tropischen Sturmes Nepartak wurde die Entscheidung um einen Tag vorgezogen.[2]

Zeitplan Surfen
Wettbewerbe Juli 2021
25. 26. 27.
Männer R1 / R2 R3 VF / HF/  
Frauen R1 / R2 R3 VF / HF/  

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Land Athlet
1 Brasilien  BRA Italo Ferreira
2 Japan  JPN Kanoa Igarashi
3 Australien  AUS Owen Wright
4 Brasilien  BRA Gabriel Medina
5 Vereinigte Staaten  USA Kolohe Andino
Frankreich  FRA Michel Bourez
Japan  JPN Hiroto Ohhara
Peru  PER Lucca Mesinas
Platz Land Athletin
1 Vereinigte Staaten  USA Carissa Moore
2 Sudafrika  RSA Bianca Buitendag
3 Japan  JPN Amuro Tsuzuki
4 Vereinigte Staaten  USA Caroline Marks
5 Portugal  POR Yolanda Hopkins
Costa Rica  CRC Brisa Hennessy
Brasilien  BRA Silvana Lima
Australien  AUS Sally Fitzgibbons

Qualifikation

Bearbeiten

Folgende Nationen waren für die Wettbewerbe qualifiziert:

Nation Männer Frauen Quotenplätze
Argentinien  Argentinien 1 1
Australien  Australien 2 2 4
Brasilien  Brasilien 2 2 4
Chile  Chile 1 1
Costa Rica  Costa Rica 2 2
Deutschland  Deutschland 1 1
Ecuador  Ecuador 1 1
Frankreich  Frankreich 2 2 4
Indonesien  Indonesien 1 1
Israel  Israel 1 1
Italien  Italien 1 1
Japan  Japan 2 2 4
Marokko  Marokko 1 1
Neuseeland  Neuseeland 1 1 2
Portugal  Portugal 1 2 3
Peru  Peru 2 2 4
Sudafrika  Südafrika 1 1
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2 2 4
Gesamt: 17 NOKs 20 20 40

In den Wochen vor den olympischen Wettkämpfen gab es zwei kurzfristige Verschiebungen im Teilnehmerfeld der Männer. Der Südafrikaner Jordy Smith sagte seinen Olympiastart Anfang Juli verletzungsbedingt ab und wurde durch den Italiener Leonardo Fioravanti ersetzt.[3] Der Portugiese Frederico Morais wurde zwei Tage vor der Eröffnungsfeier positiv auf COVID-19 getestet. Seinen Startplatz erhielt Carlos Muñoz aus Costa Rica, der jedoch nicht rechtzeitig für den ersten Wettkampftag in Ichinomiya eintraf, sodass bei den Männern letztlich nur 19 Athleten antraten.[4]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Surfing in Tokyo 2020: the official competition format auf surfertoday.com. 18. Februar 2021; Surfing (Memento des Originals vom 1. Juli 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympics.com auf olympics.com. Abgerufen am 27. Juli 2021.
  2. Paresh Dave, Philip O’Connor: Surfing medals to be decided early, softball in focus as storm churns off Japan auf reuters.com. 26. Juli 2021.
  3. Italy’s Leo Fioravanti Replaces South Africa’s Jordy Smith in Tokyo 2020 Games auf isasurf.org. 2. Juli 2021.
  4. Sally Ho: Nerves, joy, and modest waves at surfing's Olympic debut auf abcnews.go.com. 25. Juli 2021.