Olympische Sommerspiele 2012/Schießen – Trap (Frauen)

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 2012

Der Wettbewerb Trap der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 4. August 2012 in den Royal Artillery Barracks ausgetragen. 22 Teilnehmerinnen traten an.

Sportart Schießen
Disziplin Trap
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 22 Athleten aus 21 Ländern
Wettkampfort Royal Artillery Barracks
Wettkampfphase 4. August 2012
Medaillengewinnerinnen
Italien Jessica Rossi (ITA)
Slowakei Zuzana Štefečeková (SVK)
Frankreich Delphine Réau (FRA)
2008 2016

Der Wettbewerb fand in zwei Runden statt, einer Qualifikations- und einer Finalrunde. In der Qualifikationsrunde hatte jede Schützin drei Serien à 25 Wurfscheiben zu schießen. Zehn Scheiben wurden dabei von links, zehn von rechts und fünf geradeaus geworfen, wobei jede Schützin bis zu zwei Mal auf die Scheiben schießen konnte. Jeder Treffer ergab einen Punkt. Die sechs besten Athletinnen qualifizierten sich für das Finale. Im Finale wurde eine weitere Serie mit 25 Scheiben geworfen, jedoch durfte jede Schützin nur einen Schuss pro Scheibe abgeben. Auch hier ergab jeder Treffer einen Punkt.

Die für das Finale qualifizierten Schützinnen sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Finnland  Satu Mäkelä-Nummela 91 Punkte Peking 2008
Weltmeister - - seit 2009 keine WM-Disziplin mehr

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord Qualifikation Ukraine  Wiktorija Tschuiko 74 Nikosia, Zypern 13. Juni 1998
Olympischer Rekord Qualifikation Litauen  Daina Gudzinevičiūtė 71 Sydney, Australien 18. September 2000
Weltrekord Finale Slowakei  Zuzana Štefečeková 96 (74 + 22) Qingyuan, Volksrepublik China 4. April 2006
Olympischer Rekord Finale Finnland  Satu Mäkelä-Nummela 91 (70 + 21) Peking, Volksrepublik China 11. August 2008

Qualifikation

Bearbeiten
Platz Schütze Nation 1 2 3 Punkte Stechen Anmerkung
1 Jessica Rossi Italien  Italien 25 25 25 75 WR, Q
2 Zuzana Štefečeková Slowakei  Slowakei 24 25 24 73 Q
3 Suzanne Balogh Australien  Australien 24 23 25 72 Q
4 Delphine Réau Frankreich  Frankreich 25 25 22 72 Q
5 Alessandra Perilli San Marino  San Marino 25 24 22 71 Q
6 Fátima Gálvez Spanien  Spanien 23 25 22 70 12 Q
7 Satu Mäkelä-Nummela Finnland  Finnland 22 24 24 70 11
8 Elena Tkatsch Russland  Russland 23 22 25 70 6
9 Kim Rhode Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 23 21 24 68
10 Lin Yi-chun Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 22 23 22 68
11 Corey Cogdell Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 25 22 21 68
12 Liu Yingzi China Volksrepublik  China 23 22 22 67
13 Nihan Kantarcı Turkei  Türkei 24 21 21 66
14 Daina Gudzinevičiūtė Litauen  Litauen 24 22 20 66
15 Yukie Nakayama Japan  Japan 20 23 22 65
16 Charlotte Kerwood Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 22 19 23 64
17 Sonja Scheibl Deutschland  Deutschland 20 22 22 64
18 Ray Bassil Libanon  Libanon 22 22 20 64
19 Kang Gee-eun Korea Sud  Südkorea 19 22 21 62
20 Shagun Chowdhary Indien  Indien 23 17 21 61
21 Yasmina Mesfioui Marokko  Marokko 17 24 20 61
22 Gaby Ahrens Namibia  Namibia 20 21 18 59
Platz Schütze Nation Qualifikation Finalpunkte Gesamtpunkte Stechen Anmerkung
1 Jessica Rossi Italien  Italien 75 24 99 WR, OR
2 Zuzana Štefečeková Slowakei  Slowakei 73 20 93 3
3 Delphine Réau Frankreich  Frankreich 72 21 93 2
4 Alessandra Perilli San Marino  San Marino 71 22 93 1
5 Fátima Gálvez Spanien  Spanien 70 17 87
6 Suzanne Balogh Australien  Australien 72 15 87

Mit 93 Punkten lagen drei Teilnehmerinnen auf dem zweiten Platz. Zur Ermittlung der Medaillenränge wurde ein Stechen durchgeführt. Jessica Rossi ist die erste italienische Olympiasiegerin im Trap.

Bildergalerie

Bearbeiten
Bearbeiten