Olympische Sommerspiele 2012/Rudern – Achter (Männer)

Wettbewerb im Männer-Achter bei der Olympischen Ruderregatta 2012

Der Ruderwettbewerb im Achter der Männer bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde vom 28. Juli bis zum 1. August 2012 auf dem Dorney Lake ausgetragen. 64 Athleten in acht Booten traten an.

Sportart Rudern
Disziplin Achter
Geschlecht Männer
Teilnehmer 72 Athleten aus 8 Ländern
Wettkampfort Dorney Lake
Wettkampfphase 28. Juli–1. August 2012
Medaillengewinner
Deutschland Deutschland
Kanada Kanada
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
2008 2016

Die Ruderregatta, die über 2000 Meter ausgetragen wurde, begann mit zwei Vorläufen. Die Boote auf Platz 1 qualifizierten sich direkt für das Finale, die anderen mussten in den Hoffnungslauf. Hier qualifizierten sich die ersten vier Boote für das Finale, die übrigen traten im Finale B zur Ermittlung der Plätze 7 und 8 an.

Die jeweils qualifizierten Boote sind hellgrün unterlegt.

Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger Kanada  Kanada
Ruderer: Kevin Light, Ben Rutledge, Andrew Byrnes, Jake Wetzel
Malcolm Howard, Dominic Seiterle, Adam Kreek, Kyle Hamilton
Steuermann: Brian Price
Peking 2008
Weltmeister Deutschland  Deutschland
Ruderer: Gregor Hauffe, Andreas Kuffner, Eric Johannesen, Maximilian Reinelt
Richard Schmidt, Lukas Müller, Florian Mennigen, Kristof Wilke
Steuermann: Martin Sauer
Bled 2011

Bootsbesatzung

Bearbeiten
Boot Ruderer Steuermann
Australien  Australien Samuel Loch, Francis Hegerty, Cameron McKenzie-McHarg, Bryn Coudraye
Thomas Swann, Joshua Booth, Matt Ryan, Nicholas Purnell
Tobias Lister
Deutschland  Deutschland Filip Adamski, Andreas Kuffner, Eric Johannesen, Maximilian Reinelt
Richard Schmidt, Lukas Müller, Florian Mennigen, Kristof Wilke
Martin Sauer
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Alex Partridge, James Foad, Tom Ransley, Richard Egington
Mohamed Sbihi, Gregory Searle, Matt Langridge, Constantine Louloudis
Phelan Hill
Kanada  Kanada Gabriel Bergen, Douglas Csima, Robert Gibson, Conlin McCabe
Malcolm Howard, Andrew Byrnes, Jeremiah Brown, Will Crothers
Brian Price
Niederlande  Niederlande Sjoerd Hamburger, Diederik Simon, Rogier Blink, Matthijs Vellenga
Roel Braas, Jozef Klaassen, Olivier Siegelaar, Mitchel Steenman
Peter Wiersum
Polen  Polen Marcin Brzeziński, Piotr Juszczak, Mikołaj Burda, Piotr Hojka
Zbigniew Schodowski, Michał Szpakowski, Krystian Aranowski, Rafał Hejmej
Daniel Trojanowski
Ukraine  Ukraine Anton Choljasnykow, Wiktor Hrebennykow, Iwan Tymko, Artem Moros
Andrij Pryweda, Walentin Klezkoi, Oleh Lykow, Serhij Tschykanow
Olexander Konowaljuk
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten David Banks, Grant James, Ross James, William Miller
Giuseppe Lanzone, Stephen Kasprzyk, Jacob Cornelius, Brett Newlin
Zachary Vlahos

Vorläufe

Bearbeiten

28. Juli 2012

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Banks, James, James, Miller, Lanzone, Kasprzyk, Cornelius, Newlin, Vlahos (Stm.) 5:30,72
2 Australien  Australien Loch, Hegerty, McKenzie-McHarg, Coudraye, Swann, Booth, Ryan, Purnell, Lister (Stm.) 5:32,43
3 Polen  Polen Brzeziński, Juszczak, Burda, Hojka, Schodowski, Szpakowski, Aranowski, Hejmej, Trojanowski (Stm.) 5:35,64
4 Ukraine  Ukraine Choljasnykow, Hrebennykow, Tymko, Moros, Pryweda, Klezkoi, Lykow, Tschykanow, Konowaljuk (Stm.) 5:38,02

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Boot Besatzung Zeit (min)
1 Deutschland  Deutschland Adamski, Kuffner, Johannesen, Reinelt, Schmidt, Müller, Mennigen, Wilke, Sauer (Stm.) 5:25,52
2 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Partridge, Foad, Ransley, Egington, Sbihi, Searle, Langridge, Louloudis, Hill (Stm.) 5:27,61
3 Niederlande  Niederlande Hamburger, Simon, Blink, Vellenga, Braas, Klaassen, Siegelaar, Steenman, Wiersum (Stm.) 5:28,99
4 Kanada  Kanada Bergen, Csima, Gibson, McCabe, Howard, Byrnes, Brown, Crothers, Price (Stm.) 5:37,91

Hoffnungslauf

Bearbeiten

30. Juli 2012

Platz Boot Besatzung Zeit (min)
1 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Partridge, Foad, Ransley, Egington, Sbihi, Searle, Langridge, Louloudis, Hill (Stm.) 5:26,85
2 Kanada  Kanada Bergen, Csima, Gibson, McCabe, Howard, Byrnes, Brown, Crothers, Price (Stm.) 5:27,41
3 Niederlande  Niederlande Hamburger, Simon, Blink, Vellenga, Braas, Klaassen, Siegelaar, Steenman, Wiersum (Stm.) 5:27,98
4 Australien  Australien Loch, Hegerty, McKenzie-McHarg, Coudraye, Swann, Booth, Ryan, Purnell, Lister (Stm.) 5:28,67
5 Polen  Polen Brzeziński, Juszczak, Burda, Hojka, Schodowski, Szpakowski, Aranowski, Hejmej, Trojanowski (Stm.) 5:30,34
6 Ukraine  Ukraine Choljasnykow, Hrebennykow, Tymko, Moros, Pryweda, Klezkoi, Lykow, Tschykanow, Konowaljuk (Stm.) 5:42,19

Finale B

Bearbeiten

1. August 2012, 11:30 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 7 und 8

Platz Boot Besatzung Zeit (min)
7 Polen  Polen Brzeziński, Juszczak, Burda, Hojka, Schodowski, Szpakowski, Aranowski, Hejmej, Trojanowski (Stm.) 5:57,67
8 Ukraine  Ukraine Choljasnykow, Hrebennykow, Tymko, Moros, Pryweda, Klezkoi, Lykow, Tschykanow, Konowaljuk (Stm.) 6:07,33

Finale A

Bearbeiten

1. August 2012, 13:30 Uhr MESZ
Anmerkung: zur Ermittlung der Plätze 1 bis 6

Platz Boot Besatzung Zeit (min)
1 Deutschland  Deutschland Adamski, Kuffner, Johannesen, Reinelt, Schmidt, Müller, Mennigen, Wilke, Sauer (Stm.) 5:48,75
2 Kanada  Kanada Bergen, Csima, Gibson, McCabe, Howard, Byrnes, Brown, Crothers, Price (Stm.) 5:49,98
3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Partridge, Foad, Ransley, Egington, Sbihi, Searle, Langridge, Louloudis, Hill (Stm.) 5:51,18
4 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Banks, James, James, Miller, Lanzone, Kasprzyk, Cornelius, Newlin, Vlahos (Stm.) 5:51,48
5 Niederlande  Niederlande Hamburger, Simon, Blink, Vellenga, Braas, Klaassen, Siegelaar, Steenman, Wiersum (Stm.) 5:51,72
6 Australien  Australien Loch, Hegerty, McKenzie-McHarg, Coudraye, Swann, Booth, Ryan, Purnell, Lister (Stm.) 5:51,87
Bearbeiten