Olympische Sommerspiele 2000/Schwimmen – 100 m Freistil (Männer)

Der Schwimmwettkampf über 100 Meter Freistil der Männer bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde vom 19. bis 20. September ausgetragen. Olympiasieger wurde Pieter van den Hoogenband aus den Niederlanden. Der Russe Alexander Popow, der bereits vier Jahre zuvor in dieser Disziplin Olympiasieger wurde, belegte den Silberrang und der Silbermedaillengewinner von Atlanta Gary Hall junior aus den Vereinigten Staaten gewann dieses Mal Bronze.

Sportart Schwimmen
Disziplin 100 m Freistil
Geschlecht Männer
Teilnehmer 74 Athleten aus 66 Ländern
Wettkampfort Sydney International Aquatic Centre
Wettkampfphase 19. September (Vorläufe, Halbfinale)
20. September (Finale)
Siegerzeit 48,30 s
Medaillengewinner
Niederlande Pieter van den Hoogenband (NED)
Russland Alexander Popow (RUS)
Vereinigte Staaten Gary Hall junior (USA)
1996 2004
Schwimmwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2000
50 m Freistil Männer Frauen
100 m Freistil Männer Frauen
200 m Freistil Männer Frauen
400 m Freistil Männer Frauen
800 m Freistil Frauen
1500 m Freistil Männer
100 m Rücken Männer Frauen
200 m Rücken Männer Frauen
100 m Brust Männer Frauen
200 m Brust Männer Frauen
100 m Schmetterling Männer Frauen
200 m Schmetterling Männer Frauen
200 m Lagen Männer Frauen
400 m Lagen Männer Frauen
4 × 100 m Freistil Männer Frauen
4 × 200 m Freistil Männer Frauen
4 × 100 m Lagen Männer Frauen

Im ersten Vorlauf erlangte Éric Moussambani aus Äquatorialguinea, der erst wenige Monate vor den Spielen schwimmen gelernt hatte, Berühmtheit. Mit einer Zeit von 1:52,72 min ging er mit dem Spitznamen Eric the Eel als langsamster Schwimmer aller Zeiten in die olympische Geschichte ein.

Vor Beginn der Olympischen Spiele waren folgende Rekorde gültig.

Weltrekord 48,18 s Australien  Michael Klim Sydney, Australien 16. September 2000
Olympischer Rekord

Es wurden während des Wettkampfes folgende neue Rekorde aufgestellt.

Weltrekord 47,84 s Niederlande  Pieter van den Hoogenband Halbfinale 19. September 2000

Ergebnisse

Bearbeiten

Vorläufe

Bearbeiten

Die acht schnellsten Schwimmer aller Läufe qualifizierten sich für das A-Finale, Die Plätze 9 bis 16 für das B-Finale.

Rang Lauf Bahn Athlet Nation Zeit Anm.
1 9 4 Pieter van den Hoogenband Niederlande  Niederlande 48,64 s Q
2 10 5 Michael Klim Australien  Australien 49,09 s Q
3 10 6 Lars Frölander Schweden  Schweden 49,16 s Q, NR
4 10 4 Alexander Popow Russland  Russland 49,29 s Q
5 9 5 Gary Hall junior Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,32 s Q
6 8 2 Denis Pimankow Russland  Russland 49,45 s Q
8 5 Chris Fydler Australien  Australien Q
8 9 7 Salim Iles Algerien  Algerien 49,70 s Q, NR
9 8 4 Neil Walker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,73 s Q
10 10 2 Lorenzo Vismara Italien  Italien 49,74 s Q
10 1 Roland Schoeman Sudafrika  Südafrika Q
12 10 8 José Meolans Argentinien  Argentinien 49,75 s Q, NR
13 9 3 Gustavo Borges Brasilien  Brasilien 49,76 s Q
8 7 Christian Tröger Deutschland  Deutschland Q
15 9 6 Attila Zubor Ungarn  Ungarn 49,79 s Q
16 7 8 Duje Draganja Kroatien  Kroatien 49,83 s Q, NR
17 10 7 Bartosz Kizierowski Polen  Polen 49,84 s
18 8 6 Johan Kenkhuis Niederlande  Niederlande 49,93 s
19 8 1 Stefan Nystrand Schweden  Schweden 50,19 s
9 2 Karel Novy Schweiz  Schweiz
21 6 3 Peter Mankoč Slowenien  Slowenien 50,28 s
22 8 3 Romain Barnier Frankreich  Frankreich 50,32 s
23 7 2 Rolandas Gimbutis Litauen 1989  Litauen 50,46 s
24 6 1 Kim Min-suk Korea Sud  Südkorea 50,49 s
25 7 4 Torsten Spanneberg Deutschland  Deutschland 50,56 s
26 9 8 Yannick Lupien Kanada  Kanada 50,62 s
27 8 8 Pawlo Chnykin Ukraine  Ukraine 50,63 s
28 7 3 Javier Botello Spanien  Spanien 50,87 s
29 7 5 Craig Hutchison Kanada  Kanada 50,90 s
30 9 1 Aleh Rukhlevich Belarus  Belarus 50,96 s
7 1 Marcos Hernández Kuba  Kuba
32 7 7 Thierry Wouters Belgien  Belgien 51,07 s
33 7 6 Jere Hård Finnland  Finnland 51,11 s
34 6 5 Spyridon Bitsakis Griechenland  Griechenland 51,28 s
6 8 Sergey Ashihmin Kirgisistan  Kirgisistan
36 4 2 Carl Probert Fidschi  Fidschi 51,34 s NR
37 6 7 Richard Sam Bera Indonesien  Indonesien 51,52 s
38 6 6 Yoav Bruck Israel  Israel 51,62 s
39 5 1 Nikola Kalabić Jugoslawien Bundesrepublik 1992  Jugoslawien 51,82 s
40 4 5 Christopher Murray Bahamas  Bahamas 51,93 s
5 2 Allen Ong Malaysia  Malaysia
42 5 7 George Gleason Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 52,00 s
43 4 7 Indrek Sei Estland  Estland 52,09 s
44 4 6 Tamer Hamed Agypten  Ägypten 52,14 s
45 5 3 Květoslav Svoboda Tschechien  Tschechien 52,18 s
46 3 4 Paul Kutscher Uruguay  Uruguay 52,22 s
47 4 8 Fernando Jácome Kolumbien  Kolumbien 52,24 s
4 4 Mark Chay Singapur  Singapur
49 6 2 Željko Panić Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina 52,40 s
50 6 4 Francisco Sánchez Venezuela 1954  Venezuela 52,43 s
51 3 2 Howard Hinds Niederlandische Antillen  Niederländische Antillen 52,52 s
52 4 3 Glen Walshaw Simbabwe  Simbabwe 52,53 s
53 5 6 Igor Sitnikov Kasachstan  Kasachstan 52,57 s
54 3 3 Aleksandr Agafonov Usbekistan  Usbekistan 52,58 s
55 5 4 Wu Nien-pin Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 52,72 s
56 5 5 Felipe Delgado Ecuador  Ecuador 52,78 s
57 5 8 Chrysanthos Papachrysanthou Zypern 1960  Zypern 52,82 s
58 3 5 Ríkardur Ríkardsson Island  Island 52,85 s
59 3 6 George Bovell Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 52,90 s
60 3 1 Gentle Offoin Nigeria  Nigeria 52,91 s NR
61 3 7 Kenny Roberts Seychellen  Seychellen 53,40 s
62 4 1 Rodrigo Olivares Chile  Chile 53,50 s
63 2 3 Gregory Arkhurst Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 53,55 s
64 3 8 Alejandro Castellanos Honduras  Honduras 54,06 s
65 2 4 Hamid Reza Mobarez Iran  Iran 54,12 s
66 2 5 Christophe Lim Wen Ying Mauritius  Mauritius 54,33 s
67 2 6 Ganaagiin Galbadrakh Mongolei  Mongolei 58,79 s
68 2 2 Ragi Edde Libanon  Libanon 59,26 s
69 2 7 Marien Michel Ngouabi Kongo Republik  Republik Kongo 1:00,39 min
70 2 1 Dawood Youssef Bahrain 1972  Bahrain 1:02,45 min
71 1 5 Éric Moussambani Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 1:52,72 min NR
1 3 Karim Bare Niger  Niger DSQ
1 4 Farkhod Oripov Tadschikistan  Tadschikistan DSQ
10 3 Fernando Scherer Brasilien  Brasilien DNS

Halbfinale

Bearbeiten

Halbfinale 1

Bearbeiten
Rang Bahn Athlet Nation Zeit Anm.
1 4 Michael Klim Australien  Australien 48,80 s Q
2 5 Alexander Popow Russland  Russland 48,84 s Q
3 3 Denis Pimankow Russland  Russland 49,43 s Q
4 7 José Meolans Argentinien  Argentinien 49,66 s NR
5 2 Lorenzo Vismara Italien  Italien 49,67 s
8 Duje Draganja Kroatien  Kroatien NR
7 6 Salim Iles Algerien  Algerien 49,70 s NR
8 1 Christian Tröger Deutschland  Deutschland 49,80 s

Halbfinale 2

Bearbeiten
Rang Bahn Athlet Nation Zeit Anm.
1 4 Pieter van den Hoogenband Niederlande  Niederlande 47,84 s Q, WR
2 5 Lars Frölander Schweden  Schweden 48,93 s Q, NR
3 2 Neil Walker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,04 s Q
4 3 Gary Hall junior Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,13 s Q
5 6 Chris Fydler Australien  Australien 49,55 s Q
6 8 Attila Zubor Ungarn  Ungarn 49,58 s
7 7 Roland Schoeman Sudafrika  Südafrika 49,84 s
8 1 Gustavo Borges Brasilien  Brasilien 49,93 s
Rang Bahn Athlet Nation Zeit Anm.
1 4 Pieter van den Hoogenband Niederlande  Niederlande 48,30 s
2 3 Alexander Popow Russland  Russland 48,69 s
3 7 Gary Hall junior Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 48,73 s
4 5 Michael Klim Australien  Australien 48,74 s
5 2 Neil Walker Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 49,09 s
6 6 Lars Frölander Schweden  Schweden 49,22 s
7 1 Denis Pimankow Russland  Russland 49,36 s
8 8 Chris Fydler Australien  Australien 49,44 s
Bearbeiten