Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 400 m (Frauen)

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 1., 2., 3. und 5. August 1992 in vier Runden im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. 41 Athletinnen nahmen teil.

Sportart Leichtathletik
Disziplin 400-Meter-Lauf
Geschlecht Frauen
Teilnehmer 41 Athletinnen aus 29 Ländern
Wettkampfort Olympiastadion Barcelona
Wettkampfphase 1. August 1992 (Vorrunde)
2. August 1992 (Viertelfinale)
3. August 1992 (Halbfinale)
5. August 1992 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Marie-José Pérec (Frankreich FRA)
Olha Bryshina (IOCIOC EUN)
Ximena Restrepo (Kolumbien COL)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Olympiasiegerin wurde die Französin Marie-José Pérec. Sie gewann vor Olha Bryshina aus dem Vereinten Team und der Kolumbianerin Ximena Restrepo.

Für Deutschland ging Anja Rücker an den Start. Sie schied im Viertelfinale aus.
Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Bearbeiten
Olympiasiegerin 1988 Olha Bryshina (Sowjetunion  Sowjetunion) 48,65 s Seoul 1988
Weltmeisterin 1991 Marie-José Pérec (Frankreich  Frankreich) 49,13 s Tokio 1991
Europameisterin 1990 Grit Breuer (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) 49,50 s Split 1990
Panamerikanische Meisterin 1991 Ana Fidelia Quirot (Kuba  Kuba) 49,61 s Havanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1991 Cathy Rattray-Williams (Jamaika  Jamaika) 53,37 s Xalapa 1991
Südamerika-Meisterin 1991 Maria Figueiredo (Brasilien  Brasilien) 51,56 s Manaus 1991
Asienmeisterin 1991 Shiny Wilson (Indien  Indien) 53,46 s Kuala Lumpur 1991
Afrikameisterin 1992 Omotayo Akinremi (Nigeria  Nigeria) 52,53 s Belle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeisterin 199 Kirsten Downie (Neuseeland  Neuseeland) 56,11 s Suva 1990

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 47,80 s Marita Koch (Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR) Canberra, Australien 6. Oktober 1985[1]
Olympischer Rekord 48,65 s Olha Bryshina (Sowjetunion  Sowjetunion) Finale OS Seoul, Südkorea 26. September 1988

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte Olympiasiegerin Marie-José Perec mit 48,83 s im Finale am 5. August. Den olympischen Rekord verfehlte sie damit um achtzehn Hundertstelsekunden, den Weltrekord um 1,03 Sekunden.

Vorrunde

Bearbeiten

Datum: 1. August 1992, 11:00 Uhr[2]

Die Teilnehmerinnen traten zu insgesamt sechs Vorläufen an. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athletinnen. Darüber hinaus kamen die acht Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 Natasha Kaiser Vereinigte Staaten  USA 51,41 s
2 Ximena Restrepo Kolumbien  Kolumbien 52,34 s
3 Julia Merino Spanien  Spanien 52,90 s
4 Juliet Campbell Jamaika  Jamaika 53,69 s
5 Ruth Morris Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 54,37 s
6 Prisca Philip Barbados  Barbados 55,09 s
7 Fanta Dao Mali  Mali 1:01,97 min

Vorlauf 2

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 Sandie Richards Jamaika  Jamaika 52,56 s
2 Jearl Miles Vereinigte Staaten  USA 52,79 s
3 Sandra Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,91 s
4 Jayamini Illeperuma Sri Lanka  Sri Lanka 54,14 s
5 Charmaine Gilgeous Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda 55,48 s
6 Shermaine Ross Grenada  Grenada 55,49 s

Vorlauf 3

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 Elsa Devassoigne Frankreich  Frankreich 52,07 s
2 Olha Bryshina IOC  EUN 52,44 s
3 Michelle Lock Australien  Australien 52,49 s
4 Lorraine Hanson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,66 s
5 Tina Paulino Mosambik  Mosambik 52,93 s
6 Zoila Stewart Costa Rica  Costa Rica 53,72 s
7 Mary-Estelle Kapalu Vanuatu  Vanuatu 55,75 s

Vorlauf 4

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 Jillian Richardson-Briscoe Kanada  Kanada 51,99 s
2 Olga Nasarowa IOC  EUN 52,09 s
3 Norfalia Carabalí Kolumbien  Kolumbien 52,18 s
4 Anja Rücker Deutschland  Deutschland 52,24 s
5 Aïssatou Tandian Senegal  Senegal 52,29 s
6 Susie Tanéfo Kamerun  Kamerun 53,37 s
7 Jacqueline Solíz Bolivien  Bolivien 56,78 s

Vorlauf 5

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 Phylis Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 53,59 s
2 Marie-José Pérec Frankreich  Frankreich 53,64 s
3 Cathy Freeman Australien  Australien 53,70 s
4 Myra Mayberry-Wilkinson Puerto Rico  Puerto Rico 53,75 s
5 Judit Forgács Ungarn  Ungarn 25,03 s
6 Ngozi Mwanamwambwa Sambia 1964  Sambia 54,88 s
7 Melrose Mansaray Sierra Leone  Sierra Leone 55,67 s

Vorlauf 6

Bearbeiten
Platz Name Nation Zeit
1 Rochelle Stevens Vereinigte Staaten  USA 52,42 s
2 Renée Poetschka Australien  Australien 52,85 s
3 Jelena Rusina IOC  EUN 52,94 s
4 Claudine Williams Jamaika  Jamaika 52,97 s
5 Alimata Koné Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 53,76 s
6 Noodang Pimpol Thailand  Thailand 54,28 s
7 Ruth Mangue Äquatorialguinea  Äquatorialguinea 1:03,32 min

Viertelfinale

Bearbeiten

Datum: 2. August 1992, 19:55 Uhr[2]

Aus den Viertelfinals qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athletinnen (hellblau unterlegt) für das Halbfinale.

Platz Name Nation Zeit
1 Ximena Restrepo Kolumbien  Kolumbien 50,63 s
2 Olha Bryshina IOC  EUN 50,68 s
3 Natasha Kaiser Vereinigte Staaten  USA 50,71 s
4 Sandra Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 51,41 s
5 Cathy Freeman Australien  Australien 51,52 s
6 Aïssatou Tandian Senegal  Senegal 52,39 s
7 Jayamini Illeperuma Sri Lanka  Sri Lanka 53,55 s
8 Judit Forgács Ungarn  Ungarn 54,24 s
Platz Name Nation Zeit
1 Jillian Richardson-Briscoe Kanada  Kanada 50,95 s
2 Jearl Miles Vereinigte Staaten  USA 51,27 s
3 Olga Nasarowa IOC  EUN 51,30 s
4 Michelle Lock Australien  Australien 51,71 s
5 Anja Rücker Deutschland  Deutschland 52,05 s
6 Juliet Campbell Jamaika  Jamaika 52,12 s
7 Tina Paulino Mosambik  Mosambik 52,34 s
8 Ruth Morris Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln 54,92 s
Platz Name Nation Zeit
1 Phylis Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 51,32 s
2 Elsa Devassoigne Frankreich  Frankreich 51,75 s
3 Renée Poetschka Australien  Australien 52,05 s
4 Jelena Rusina IOC  EUN 52,23 s
5 Julia Merino Spanien  Spanien 52,43 s
6 Claudine Williams Jamaika  Jamaika 52,84 s
7 Susie Tanéfo Kamerun  Kamerun 53,78 s
8 Noodang Pimpol Thailand  Thailand 54,90 s
Platz Name Nation Zeit
1 Rochelle Stevens Vereinigte Staaten  USA 50,70 s
2 Sandie Richards Jamaika  Jamaika 50,76 s
3 Marie-José Pérec Frankreich  Frankreich 50,89 s
4 Norfalia Carabalí Kolumbien  Kolumbien 51,65 s
5 Myra Mayberry-Wilkinson Puerto Rico  Puerto Rico 53,37 s
6 Lorraine Hanson Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 53,60 s
7 Zoila Stewart Costa Rica  Costa Rica 53,60 s
8 Alimata Koné Elfenbeinküste  Elfenbeinküste 53,80 s

Halbfinale

Bearbeiten

Datum: 3. August 1992, 19:10 Uhr[2]

Aus den beiden Halbfinals qualifizierten sich die jeweils ersten vier Läuferinnen (hellblau unterlegt) für das Finale.

Platz Name Nation Zeit
1 Marie-José Pérec Frankreich  Frankreich 49,48 s
2 Ximena Restrepo Kolumbien  Kolumbien 49,76 s
3 Olha Bryshina IOC  EUN 49,76 s
4 Phylis Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 50,40 s
5 Jearl Miles Vereinigte Staaten  USA 50,57 s
6 Natasha Kaiser Vereinigte Staaten  USA 50,60 s
7 Michelle Lock Australien  Australien 50,78 s
8 Jelena Rusina IOC  EUN 51,30 s
Platz Name Nation Zeit
1 Jillian Richardson-Briscoe Kanada  Kanada 50,02 s
2 Olga Nasarowa IOC  EUN 50,31 s
3 Sandie Richards Jamaika  Jamaika 50,35 s
4 Rochelle Stevens Vereinigte Staaten  USA 50,37 s
5 Norfalia Carabalí Kolumbien  Kolumbien 51,75 s
6 Sandra Douglas Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 51,96 s
7 Renée Poetschka Australien  Australien 52,09 s
8 Elsa Devassoigne Frankreich  Frankreich 52,85 s
 
Marie-José Pérec wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann Gold

1988

 
Olha Bryshina – Siegerin der Spiele von 1988 – errang die Silbermedaille

Datum: 5. August 1992, 20:50 Uhr[2]

Platz Name Nation Zeit
1 Marie-José Pérec Frankreich  Frankreich 48,83 s
2 Olha Bryshina IOC  EUN 49,05 s
3 Ximena Restrepo Kolumbien  Kolumbien 49,64 s
4 Olga Nasarowa IOC  EUN 49,69 s
5 Jillian Richardson-Briscoe Kanada  Kanada 49,93 s
6 Rochelle Stevens Vereinigte Staaten  USA 50,11 s
7 Sandie Richards Jamaika  Jamaika 50,19 s
8 Phylis Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 50,87 s

Für das Finale hatten sich zwei Athletinnen aus dem Vereinten Team qualifiziert. Hinzu kamen jeweils eine Läuferin aus Frankreich, Jamaika, Kanada, Kolumbien, den USA und Großbritannien.

Die Olympiasiegerin von 1988 Olha Bryshina, damals für die UdSSR, jetzt für das Vereinte Team am Start, war im Finale dabei und zählte zu den Medaillenkandidatinnen. Eindeutige Favoritin auf den Olympiasieg war jedoch die französische Weltmeisterin Marie-José Pérec. Weitere Anwärterinnen auf vordere Platzierungen waren die US-Amerikanerin Jearl Miles, WM-Fünfte von 1991, und die Kolumbianerin Ximena Restrepo, WM-Sechste. Miles schied allerdings im Halbfinale aus. Auch Vizeweltmeisterin Grit Breuer aus Deutschland wäre sicherlich eine Medaillenkandidatin gewesen. Doch wie ihre Trainingskollegin Katrin Krabbe war sie des Dopingmissbrauchs überführt und gesperrt worden.[3]

Im Finale ging die Britin Phylis Smith das Rennen sehr schnell an und lag nach der ersten Kurve in Front. Bei Streckenhälfte zog Bryshina an ihr vorbei. In der letzten Kurve verschoben sich die Positionen noch einmal deutlich. Smith fiel immer weiter zurück und Pérec schloss zu Bryshina auf. Ziemlich gleichauf kamen beide auf die Zielgerade. Knapp hinter ihnen lagen die Kanadierin Jillian Richardson-Briscoe und Restrepo. Das größte Stehvermögen hatte Pérec. Sechzig Meter vor dem Ziel ging sie an Bryshina vorbei und erkämpfte sich einen kleinen Vorsprung, den sie nicht mehr abgab. So errang Marie-José Pérec nach ihrem WM-Titel auch den Olympiasieg. Olha Bryshina konnte ihren zweiten Platz verteidigen. In den Kampf um Bronze griff die für das Vereinte Team laufende Olga Nasarowa noch mit ein, sie machte auf den letzten hundert Metern sehr viel Boden gut, konnte jedoch Ximena Restrepo nicht mehr ganz erreichen. Fünfte wurde Jillian Richardson-Briscoe, Rang sechs belegte die US-Amerikanerin Rochelle Stevens.

Ximena Restrepo gewann die erste Medaille für ihr Land Kolumbien überhaupt.

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de, abgerufen am 23. Dezember 2021
  2. a b c d Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 67, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 23. Dezember 2021
  3. Chronologie im Fall Krabbe. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Bericht aktualisiert am 27. Juni 2001, abgerufen am 23. Dezember 2021