Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1999

Die 22. Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1999 fanden vom 3. bis zum 7. Februar 1999 im österreichischen Saalfelden am Steinernen Meer statt. Sie wurden damit nach 1982 (jeweils Murau), 1988 (Saalfelden am Steinernen Meer) und 1994 (Breitenwang) zum vierten Mal in Österreich und zum zweiten Mal in Saalfelden durchgeführt.

Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften 1999
Männer Frauen
Sieger
Skilanglauf Kurzdistanz Deutschland Axel Teichmann Schweden Lina Andersson
Skilanglauf Langdistanz Finnland Jussi Ylimäki Tschechien Zuzana Kocumová
Skilanglaufstaffel Deutschland Deutschland Finnland Finnland
Skispringen Japan Kazuki Nishishita ---
Skispringen Team Osterreich Österreich ---
Nordische Kombination Finnland Samppa Lajunen ---
Nordische Kombination Team Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten ---
Einzelwettbewerbe 4 2
Teamwettbewerbe 3 1

Erfolgreichste Nation der Titelkämpfe war Finnland mit drei Gold-, drei Silber- und einer Bronzemedaille vor Deutschland mit zwei Gold, einer Silber- und vier Bronzemedaillen und Schweden mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen.

Wettkampfstätten

Bearbeiten

Die Skisprungwettbewerbe wurden auf der 1986 errichteten Bibergschanze ausgetragen. Die Langlaufwettbewerbe der Kombinierer und der Spezialisten wurden auf Loipen der Umgebung durchgeführt.

Skilanglauf Junioren

Bearbeiten

10 km klassisch

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Axel Teichmann Deutschland  GER 25:32,7 min
2 Mathias Almgren Schweden  SWE 26:16,3 min
3 Jens Filbrich Deutschland  GER 26:16,4 min
4 Alexander Babenko Kasachstan  KAZ 26:19,6 min
5 Serguei Novikov Russland  RUS 26:21,9 min
6 Reijo Nykänen Finnland  FIN 26:27,5 min
7 Robert Whitney Vereinigte Staaten  USA 26:28,4 min
8 Alexander Ponomarjov Russland  RUS 26:29,0 min
9 Tore Ruud Hofstad Norwegen  NOR 26:35,3 min
10 Shunsuka Komamura Japan  JPN 26:38,2 min
15 René Reißhauer Deutschland  GER 26:57,4 min
19 Ron Spanuth Deutschland  GER 27:07,0 min
27 Johannes Eder Osterreich  AUT 27:20,9 min
50 Andrea Florinett Schweiz  CHE 28:25,0 min
55 Simon Hallenbarter Schweiz  CHE 28:35,2 min
55 Jürgen Pinter Osterreich  AUT 28:47,8 min

Datum: 3. Februar 1999

30 km Freistil

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Jussi Ylimäki Finnland  FIN 1:18:29,1 h
2 Tore Ruud Hofstad Norwegen  NOR 1:18:44,1 h
3 Jens Filbrich Deutschland  GER 1:18:50,2 h
4 Fredrik Östberg Schweden  SWE 1:18:58,0 h
5 Florian Kostner Italien  ITA 1:18:59,9 h
6 Mathias Almgren Schweden  SWE 1:19:02,6 h
7 Alexej Stoljarov Russland  RUS 1:19:15,5 h
8 Hans Martin Gjedrem Norwegen  NOR 1:19:23,0 h
9 Andreas Karlsson Schweden  SWE 1:19:29,8 h
10 Jewgeni Stepanow Russland  RUS 1:19:52,9 h
11 Philipp Schmieder Deutschland  GER 1:19:57,3 h
14 Jürgen Pinter Osterreich  AUT 1:20:24,1 h
17 Axel Teichmann Deutschland  GER 1:20:41,2 h
18 Johannes Eder Osterreich  AUT 1:20:55,4 h
21 Ron Spanuth Deutschland  GER 1:21:25,5 h
46 Andreas Zihlmann Schweiz  CHE 1:24:58,6 h

Datum: 7. Februar 1999

4 × 10 km Staffel

Bearbeiten
Platz Sportler Land Laufzeiten Gesamtzeit
1 Jens Filbrich
René Reißhauer
Axel Teichmann
Ron Spanuth
Deutschland  Deutschland 26:01,5 min
27:29,7 min
22:36.5 min
24:03,9 min
1:40:11,7 h
2 Matthias Almgren
Fredrik Persson
Andreas Karlsson
Fredrik Östberg
Schweden  Schweden 26:36,5 min
27:11,5 min
23:00,3 min
24:42,0 min
1:41:30,4 h
3 Alex Ponomarjov
Sergej Novikov
Eugen Stepanov
Alexej Stoljarov
Russland  Russland 26:37,3 min
26:30,8 min
24:00,2 min
25:57,3 min
1:43:05,8 h
4 Tor Atle Fluglerud
Espen Harald Bjerke
Jimmy Vika
Tore Ruud Hofstad
Norwegen  Norwegen 27:28,3 min
28:14,4 min
23:23,9 min
24:37,6 min
1:43:44,3 h
5 Nicola Bonetti
Giovanni Gerbotto
Florian Kostner
Ivan Debertolis
Italien  Italien 28:23,0 min
27:47,8 min
22:55,0 min
25:17,5 min
1:44:23,4 h
6 Reijo Nykänen
Veli-Pekka Kurunmäki
Jussi Ylimäki
Jari Poikela
Finnland  Finnland 27:15,3 min
28:32,4 min
22:55,1 min
26:00,5 min
1:44:43,4 h
7 Ondrej Biman
Lukas Havlin
Tomas Kocarek
Oldřich Hakl
Tschechien  Tschechien 27:16,3 min
29:16,0 min
23:39,5 min
25:08,2 min
1:45:50,1 h
8 Jürgen Pinter
Roland Bärnthaler
Johannes Eder
Erhard Schmutzler
Osterreich  Österreich 27:06,1 min
28:43,4 min
24:03,7 min
27:17,2 min
1:47:09,5 h
12 Simon Hallenbarter
Andrea Florinett
Tino Mettler
Andreas Zihlmann
Schweiz  Schweiz 28:45,7 min
29:40,7 min
24:20,8 min
26:54,8 min
1:49:42.2 h

Datum: 5. Februar 1999

Skilanglauf Juniorinnen

Bearbeiten

5 km klassisch

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Lina Andersson Schweden  SWE 14:23,5 min
2 Pirjo Manninen Finnland  FIN 14:24,8 min
3 Marianna Longa Italien  ITA 14:29,9 min
4 Evi Sachenbacher Deutschland  GER 14:33,4 min
5 Zuzana Kocumová Tschechien  CZE 14:38,5 min
6 Petra Majdič Slowenien  SLO 14:45,6 min
7 Sandra Hansson Schweden  SWE 14:48,8 min
8 Marit Bjørgen Norwegen  NOR 14:49,4 min
9 Mariana Handler Norwegen  NOR 14:51,5 min
10 Ljuba Malova Russland  RUS 14:53,8 min
16 Katrin Zeller Deutschland  GER 15:07,0 min
22 Regula Hulliger Schweiz  CHE 15:27,7 min
64 Eveline Sigl Osterreich  AUT 17:06,8 min

Datum: 3. Februar 1999

15 km Freistil

Bearbeiten
Platz Sportler Land Zeit
1 Zuzana Kocumová Tschechien  CZE 41:20,5 min
2 Katrin Šmigun Estland  EST 41:29,9 min
3 Evi Sachenbacher Deutschland  GER 41:59,6 min
4 Ljuba Malova Russland  RUS 42:55,7 min
5 Jekaterina Bojarinowa Russland  RUS 42:58,0 min
6 Pirjo Manninen Finnland  FIN 43:00,7 min
7 Marianna Longa Italien  ITA 43:01,2 min
8 Anja Veum Norwegen  NOR 43:31,7 min
9 Helena Nikitina Russland  RUS 43:40,7 min
10 Gro Strandbraaten Norwegen  NOR 43:41,6 min
16 Katrin Zeller Deutschland  GER 44:28,2 min
24 Stefanie Böhler Deutschland  GER 45:21,1 min
25 Karin Camenisch Schweiz  CHE 45:23.3 min
27 Regula Hulliger Schweiz  CHE 45:38,8 min
43 Eveline Sigl Osterreich  AUT 47:03,7 min

Datum: 7. Februar 1999

4 × 5 km Staffel

Bearbeiten
Platz Sportler Land Laufzeiten Gesamtzeit
1 Krista Uusitalo
Maija Saarinen
Aino-Kaisa Saarinen
Pirjo Manninen
Finnland  Finnland 14:08,4 min
14:34,9 min
12:37,0 min
13:43,8 min
55:04,2 min
2 Katrin Zeller
Stefanie Böhler
Alexandra Crusius
Evi Sachenbacher
Deutschland  Deutschland 14:12,9 min
14:33,1 min
12:57,3 min
13:57,2 min
55:40,7 min
3 Marit Bjørgen
Gro Strandbraaten
Jorunn Öye
Anja Veum
Norwegen  Norwegen 14:44,7 min
14:38,5 min
12:53,4 min
14:05,5 min
56:22,2 min
4 Lina Andersson
Sandra Hansson
Anna-Karin Strömstedt
Mariana Handler
Schweden  Schweden 14:29,5 min
14:52,7 min
13:27,6 min
14:03,9 min
56:53,8 min
5 Martina Stursova
Helena Balatková
Tereza Tichotova
Zuzana Kocumová
Tschechien  Tschechien 15:40,8 min
15:21,4 min
12:45,4 min
13:20,9 min
57:08,6 min
6 Cristina del Pfro
Marianna Longa
Magda Genuin
Anna Rosa
Italien  Italien 15:30,6 min
14:29,6 min
12:48,3 min
14:38,7 min
57:27,5 min
7 Ljuba Malova
Tanja Vodolazova
Helena Mezonova
Jekaterina Bojarinowa
Russland  Russland 14:55,1 min
15:02,0 min
13:56,0 min
13:49,3 min
57:42,5 min
8 Regula Hulliger
Seraina Mischol
Ursina Badilatti
Karin Camenisch
Schweiz  Schweiz 15:29,5 min
15:22,6 min
12:43,5 min
14:11,8 min
57:47,6 min
13 Alexandra Pinter
Karin Zehentner
Evelyn Salfellner
Eveline Sigl
Osterreich  Österreich 15:38,3 min
15:59,7 min
13:45,3 min
15:19,5 min
1:00:43,1 h

Datum: 5. Februar 1999

Nordische Kombination

Bearbeiten

Gundersen K85/10 km

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Samppa Lajunen Finnland  FIN
2 Jouni Kaitainen Finnland  FIN
3 Andy Hartmann Schweiz  CHE

Datum: 4. Februar 1999

Mannschaft K89/4 × 5 km

Bearbeiten

Datum: 6. Februar 1999

Skispringen Junioren

Bearbeiten

Normalschanze

Bearbeiten
Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Kazuki Nishishita Japan  JPN 98,0 m 79,0 m 239,0
2 Michal Pšenko Slowakei  SVK 85,5 m 84,0 m 229,0
3 Stefan Kaiser Osterreich  AUT 91,0 m 75,0 m 219,5
Veli-Matti Lindström Finnland  FIN 97,0 m 72,0 m 219,5
5 Thomas Hörl Osterreich  AUT 88,0 m 77,0 m 219,0
6 Martin Koch Osterreich  AUT 95,5 m 71,5 m 218,5
7 Hiroki Yamada Japan  JPN 87,5 m 79,0 m 218,0
8 Tor-Magne Johansen Norwegen  NOR 85,5 m 78,5 m 216,0
9 Florian Liegl Osterreich  AUT 87,5 m 75,5 m 214,0
Georg Späth Deutschland  GER 88,0 m 76,0 m 214,0
12 Uli Basler Deutschland  GER 87,0 m 75,5 m 211,0
17 Simon Ammann Schweiz  CHE 86,0 m 75,0 m 208,5
24 Robert Heinrich Deutschland  GER 85,5 m 73,0 m 199,0
24 Benjamin Hauber Deutschland  GER 89,5 m 65,5 m 192,5

Datum: 6. Februar 1999[1]

Mannschaftsspringen Normalschanze

Bearbeiten
Platz Sportler Land Weite 1 Weite 2 Punkte
1 Thomas Hörl
Stefan Kaiser
Martin Koch
Florian Liegl
Osterreich  AUT 87,5 m
86,0 m
85,0 m
89,5 m
86,5 m
87,5 m
89,5 m
87,0 m
962,0
2 Matti Hautamäki
Pekka Salminen
Jani Mylläri
Veli-Matti Lindström
Finnland  FIN 89,0 m
85,5 m
86,0 m
85,0 m
90,5 m
87,5 m
85,0 m
88,0 m
952,5
3 Uli Basler
Marcel Schaffrath
Benjamin Hauber
Georg Späth
Deutschland  GER 81,0 m
83,0 m
83,5 m
89,0 m
88,0 m
88,5 m
88,5 m
93,0 m
937,5
4 Miha Rihtar
Primož Urh-Zupan
Bine Norčič
Blaž Vrhovnik
Slowenien  SLO 92,0 m
86,5 m
82,5 m
85,5 m
90,0 m
86,0 m
84,0 m
86,0 m
930,5
5 Kazuki Nishishita
Yūta Watase
Hiroki Yamada
Keita Umezaki
Japan  JPN 91,0 m
88,0 m
84,0 m
79,0 m
94,0 m
91,5 m
82,0 m
84,5 m
923,0
9 Simon Ammann
Lucas Vonlanthen
Marc Vogel
Marco Daescher
Schweiz  CHE 84,0 m
80,5 m
78,0 m
80,5 m
84,5 m
87,5 m
82,5 m
81,5 m
846,5

Datum: 4. Februar 1999[2]

Nationenwertung

Bearbeiten
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Finnland  Finnland 3 3 1 7
2 Deutschland  Deutschland 2 1 4 7
3 Schweden  Schweden 1 2 0 3
4 Osterreich  Österreich 1 0 1 2
5 Tschechien  Tschechien 1 0 0 1
5 Japan  Japan 1 0 0 1
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 1 0 0 1
8 Schweiz  Schweiz 0 1 1 2
8 Norwegen  Norwegen 0 1 1 2
10 Estland  Estland 0 1 0 1
10 Slowakei  Slowakei 0 1 0 1
12 Frankreich  Frankreich 0 0 1 1
12 Russland  Russland 0 0 1 1
12 Italien  Italien 0 0 1 1
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ergebnisse Einzel, auf skokinarciarskie.pl
  2. Ergebnisse Teambwerb, auf skokinarciarskie.pl