Nicole Leder

deutsche Triathletin

Nicole Leder (* 12. September 1971 in Duisburg als Nicole Mertes) ist eine Sachbuchautorin, ehemalige deutsche Triathletin und mehrfache Ironman-Siegerin (2000, 2002 und 2007).

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Nicole Leder
Nicole Leder beim Ironman 70.3 Austria 2012
Nicole Leder beim Ironman 70.3 Austria 2012
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 12. September 1971 (52 Jahre)
Geburtsort Duisburg, Deutschland
Größe 168 cm
Gewicht 53 kg
Vereine
Bis 2013 DSW 1912 Darmstadt
Erfolge
1989 Junioreneuropameisterin
2000–2007 4 × Siegerin Ironman
2003–2005 3 × Deutsche Meisterin Triathlon-Langdistanz
2007 Siegerin Ironman European Championship
Status
2013 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Nicole Mertes begann mit sieben Jahren mit dem Schwimmsport und nahm als Kind und Jugendliche an Schwimmwettkämpfen teil.

In einer längeren Verletzungsphase als Siebzehnjährige empfahl ihr ihr Trainer vom DSW Darmstadt als Ausgleichstraining am Training der Triathlon-Abteilung teilzunehmen. Gleich im nächsten Jahr wurde Nicole Mertes Junioreneuropameisterin 1989, 1990 und 1992 wurde sie Zweite bei den Junioreneuropameisterschaften.[1][2]

1994 beim Ironman Europe in Roth kam sie bei ihrem ersten Start bei einem Ironman auf den zehnten Platz.

Im August 1998 kam ihre Tochter zur Welt, sie legte eine Mutterschaftspause ein und heiratete 1999 den Triathleten Lothar Leder.

2000 gewann sie beim Ironman Korea erstmals einen Langdistanz-Triathlon und noch im selben Jahr war sie mit Platz 14 beste deutsche Starterin bei den Ironman World Championships auf Hawaii.

2002 gewann Nicole Leder den Ironman Brasil. In den Jahren 2003 und 2004 wurde sie jeweils mit ihrem Sieg bei der Challenge Roth Deutsche Meisterin auf der Langdistanz. 2004 gewann sie auf der Mitteldistanz bei der Marc Herremans Classic in Antwerpen.

Siegerin Ironman European Championships 2007

Bearbeiten

2007 gewann Nicole Leder den Ironman Malaysia und außerdem siegte sie bei den Ironman European Championships (Ironman Germany) in Frankfurt. Nicole Leder wurde trainiert von Sebastian Weber.

Im Juli 2013 erklärte sie nach ihrem Start bei der Challenge Roth ihre Profi-Karriere für beendet. Nicole Leder agiert heute zusammen mit ihrem Mann Lothar, Wenke Kujala, Meike Krebs und Norbert Langbrandtner als deren Markenbotschafter rund um das Team Erdinger Alkoholfrei.[3]

Privates

Bearbeiten

Nicole Leder lebt mit ihrem Mann Lothar und der 1998 geborenen gemeinsamen Tochter in Darmstadt.

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
17. Juni 2018 8 Triathlon Bregenz Osterreich  Bregenz 02:39:33,9 auf der olympischen Distanz; bei der Erstaustragung
17. Juni 2012 4 Stadttriathlon Erding Deutschland  Erding 02:22:27 bei der 19. Austragung
29. Mai 2011 2 TriStar33.3 Germany Deutschland  Worms 01:19:51
26. März 2011 9 Volkswagen Aldiana Triathlon Zypern Republik  Alaminos 01:12:49 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahrer und 5 km Laufen[4]
5. Sep. 2010 3 Frankfurt-City-Triathlon Deutschland  Frankfurt am Main
6. Juni 2010 3 TriStar11.1 Germany Deutschland  Worms 1 km Schwimmen, 100 km Radfahren und 10 km Laufen[5]
30. Mai 2009 2 Stadt-Triathlon München Deutschland  München 01:04:47 auf der Sprint-Distanz (400 m Schwimmen, 22 km Radfahren und 5 km Laufen)[6]
2008 1 Austria-Triathlon Osterreich  Podersdorf Sieg auf der Mitteldistanz vor der Österreicherin Barbara Tesar
31. Mai 2008 1 Vienna City Triathlon Osterreich  Wien 04:29:10 Sieg auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 20 km Laufen) vor der Österreicherin Kamila Davidova[7]
6. Mai 2007 4 Siegerland-Cup Deutschland  Buschhütten 02:02:48 [8]
2005 3 Marc Herremans Classic Belgien  Antwerpen 04:26:48
2004 1 Marc Herremans Classic Belgien  Antwerpen 04:18 Nicole Leder siegt bei der „Marc Heeremans Classic“ vor der EM-Dritten (Immenstadt) Françoise Wellekens.
16. Juni 2002 2 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn
17. Juni 2001 1 Bonn-Triathlon Deutschland  Bonn Siegerin über die Mitteldistanz (3,8 km Schwimmen, 60 km Radfahren und 15 km Laufen)
1999 3 Triathlon de Obernai Frankreich  Obernai 02:26:11 bei der Erstaustragung im Elsass
25. Sep. 1994 19 FISU World University Triathlon Championships Frankreich  Nantes 02:13:14
23. Aug. 1992 4 FISU World University Triathlon Championships Deutschland  Darmstadt 02:09:55
1992 1 Siegerland-Cup Deutschland  Buschhütten
1989 1 Edersee Triathlon Deutschland  Waldeck Siegerin auf der olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 42 km Radfahren und 10 km Laufen)
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
14. Juli 2013 11 Challenge Roth Deutschland  Roth 09:50:58 Letzter Start auf der Langdistanz
7. Aug. 2011 3 Ironman Regensburg Deutschland  Regensburg 09:30:27
4. Juli 2010 11 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:51:10
14. März 2010 2 Ironman China China Volksrepublik  Haikou 10:02:58 Zweiter Rang hinter der Amerikanerin Amy Marsh und vor Heidi Jesberger[9]
5. Juli 2009 3 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:05:17
28. Feb. 2009 2 Ironman Malaysia Malaysia  Langkawi 09:36:40 Beim ersten Ironman der Saison 2009 erreichte Nicole Leder hinter Belinda Granger den zweiten Rang und damit die Qualifikation für den Ironman Hawaii.
1. Okt. 2008 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii
2008 2 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:17:26
1. Juli 2007 1 Ironman Germany Deutschland  Frankfurt am Main 09:04:11 Sieg nach dem Sprint-Finish mit 5 Sekunden Vorsprung auf die Zweitplatzierte Andrea Brede
28. Feb. 2007 1 Ironman Malaysia Malaysia  Langkawi 09:42:33 Leder erreicht ihren fünften Sieg über die Langdistanz[10]
2005 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland  Roth 09:25:42 als Zweite bei der Challenge Roth
15. Okt. 2005 16 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:50:51
27. Okt. 2004 10 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 10:13:46
4. Juli 2004 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland  Roth 09:15:01 Siegerin bei der Challenge Roth
8. Nov. 2003 2 Ironman Florida Vereinigte Staaten  Panama City 09:28:51
2003 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Langdistanz Deutschland  Roth 09:13:57 Siegerin beim Challenge Roth
2003 2 Ironman Japan Japan  Gotō-Inseln 09:52:33
2002 1 Ironman Brasil Brasilien  Florianópolis 09:24:45 Ihr Mann Lothar Leder belegte parallel bei den Herren den zweiten Rang.
6. Okt. 2001 14 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii
2001 3 Ironman Europe Deutschland  Roth 09:30:13
2000 1 Ironman Korea Korea Sud  Seogwipo 09:48:58
14. Okt. 2000 14 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 10:17:53 Nicole Leder erreicht als beste deutsche Teilnehmerin den 14. Rang.
10. Juli 1994 10 Ironman Europe Deutschland  Roth 09:47:04 Erster Start auf der Langdistanz in Roth
Duathlon
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
13. Nov. 2010 2 Rüsselcross-Duathlon Deutschland  Rüsselsheim 5 km Laufen, 20 km Mountainbiken und 2,5 km Laufen[11]
Marathon
Datum/Jahr Platz Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
31. Dez. 2011 4 Frankfurter Silvesterlauf Deutschland  Frankfurt am Main [12]
9. Mai 2010 1 Gutenberg-Marathon Deutschland  Mainz 01:19:46 Siegerin Halbmarathon[13]
2006 1 Bienwald-Marathon Deutschland  Kandel 01:19:06 Siegerin Halbmarathon

(DNF – Did Not Finish)

Veröffentlichungen

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Nicole Leder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Schneller höher weiter Interview mit Nicole Mertes in Mathilda Heft 30, September/Oktober 1997
  2. Nicole Leder im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  3. Porträt Lothar Leder (Memento des Originals vom 19. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erdinger-alkoholfrei.de (Team Erdinger Alkoholfrei)
  4. Aldiana Triathlon: Böcherer stört russische Show. Archiviert vom Original am 1. April 2011; abgerufen am 28. März 2011.
  5. McCormack und Giger gewinnen bei TriStar111-Premiere in Worms. Archiviert vom Original am 4. September 2012; abgerufen am 25. Januar 2018.
  6. Ergebnisse 7. MRRC Stadt-Triathlon München
  7. Petr Vabroušek siegt auf der Donauinsel
  8. 21. Siegerland-Cup Buschhütten (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive)
  9. IM China: Leder und Jesberger auf dem Podium
  10. Nicole Leder gewinnt in Malaysia
  11. Rüsselcross Duathlon: Siege für Jenny Schulz und Rudolf von Grot
  12. Silvesterläufe: Rank schlägt Raelert in Rostock
  13. Streckenrekord - Vater und Sohn Deutscher Meister Tansanier siegt in 2:11:01 - Pichlmaier zum zweiten Titel. Abgerufen am 11. Mai 2010.