Das NBA All-Star Game 2013 fand am 17. Februar 2013 im Toyota Center in Houston, Texas statt, der Heimstätte der Houston Rockets. Das All-Star Game der NBA gastierte damit nach 1989 und 2006 zum dritten Mal in Houston. Die West-Auswahl gewann das Spiel mit 143:138. Chris Paul wurde mit 20 Punkten und 15 Assists als MVP der Partie ausgezeichnet.

NBA All-Star Game 2013
1 2 3 4 Gesamt
East 26 39 39 34 138
West 31 38 39 35 143
Datum 17. Februar 2013
Stadion Toyota Center
Stadt Houston, Texas
Fernsehübertragung

All-Star Game

Bearbeiten

Head Coaches (dt.: Cheftrainer) der beiden All-Star-Teams sind traditionell die beiden Trainer, deren Mannschaft zwei Wochen vor dem Spiel die jeweilige Conference anführt. Für das Team der Western Conference war Gregg Popovich, Trainer der San Antonio Spurs, und für das Team der Eastern Conference Erik Spoelstra, Trainer der Miami Heat, zuständig.[1] Es war Popovichs dritte und Spoelstras erste Teilnahme als Head Coach eines All-Star-Teams.

Die Spieler (zwei Guards und drei Frontcourt-Spieler pro Conference), die per Fan-Abstimmung die meisten Stimmen erhielten, waren für die Startaufstellung gesetzt. Nach der Wahl suchten die 30 Head Coaches der NBA-Clubs weitere sieben Spieler für das Team ihrer Conference aus (zwei Guards, drei Frontcourt-Spieler und zwei weitere positionsunabhängige Spieler), sodass insgesamt 24 Spieler an diesem Spiel teilnahmen.

Western Conference All-Stars[2][3]
Pos. Spieler Mannschaft Nominierung Stimmen
Starter
PG Vereinigte Staaten  Chris Paul Los Angeles Clippers 5. 929 155
SG Vereinigte Staaten  Kobe Bryant Los Angeles Lakers 15. 1 591 437
SF Vereinigte Staaten  Kevin Durant Oklahoma City Thunder 4. 1 504 047
PF Vereinigte Staaten  Blake Griffin Los Angeles Clippers 3. 863 832
C Vereinigte Staaten  Dwight Howard Los Angeles Lakers 7. 922 070
Ersatzspieler
PG Frankreich  Tony Parker San Antonio Spurs 5. 176 168
PG Vereinigte Staaten  Russell Westbrook Oklahoma City Thunder 3. 376 411
SG Vereinigte Staaten  James Harden Houston Rockets 1. 485 986
PF Vereinigte Staaten  LaMarcus Aldridge Portland Trail Blazers 2. 160 197
PF Vereinigte Staaten  Zach Randolph Memphis Grizzlies 2. 146 980
PF Vereinigte Staaten  David Lee Golden State Warriors 2. 165 875
PF Vereinigte Staaten  Jungferninseln Amerikanische  Tim Duncan San Antonio Spurs 14. 492 373
Eastern Conference All-Stars[4][5]
Pos. Spieler Mannschaft Nominierung Stimmen
Starter
SF Vereinigte Staaten  LeBron James Miami Heat 9. 1 583 646
SG Vereinigte Staaten  Dwyane Wade Miami Heat 9. 1 052 310
PF Vereinigte Staaten  Carmelo Anthony New York Knicks 6. 1 460 950
PF Vereinigte Staaten  Chris Bosh* Miami Heat 8. 528 014
PF Vereinigte Staaten  Kevin Garnett Boston Celtics 15. 553 222
Ersatzspieler
PG Vereinigte Staaten  Australien  Kyrie Irving Cleveland Cavaliers 1. 445 730
PG Vereinigte Staaten  Jrue Holiday Philadelphia 76ers 1. 103 146
SF Vereinigte Staaten  Paul George Indiana Pacers 1. 80 060
SF Sudsudan  Vereinigtes Konigreich  Luol Deng Chicago Bulls 2. 130 744
C Vereinigte Staaten  Frankreich  Joakim Noah Chicago Bulls 1. 230 796
C Vereinigte Staaten  Tyson Chandler New York Knicks 1. 467 968
C Vereinigte Staaten  Brook Lopez** Brooklyn Nets 1. 108 978
Verletzt
PG Vereinigte Staaten  Rajon Rondo Boston Celtics 4. 924 180

* Chris Bosh wurde für den verletzen Starter Rajon Rondo vom Trainer der Eastern Conference Erik Spoelstra in die Startaufstellung genommen.[6]

** Brook Lopez wurde für den verletzen Starter Rajon Rondo von |Commissioner David Stern für den Kader nachnominiert.[7]

Spielstatistiken

Bearbeiten
Eastern Conference All-Stars[8]
MIN FGM-A 3PM-A FTM-A EFF OFF DEF TOT AST PF ST TO BS BA PTS
L. James 30:02 7-18 3-7 2-4 -13 0 3 3 5 0 1 4 0 2 19
C. Bosh 23:22 3-9 0- 0-0 -14 0 2 2 1 3 1 3 0 0 6
K. Garnett 06:26 0-2 0-0 0-0 -5 1 2 3 1 0 0 1 0 0 0
C. Anthony 30:30 8-14 3-7 7-9 -9 5 7 12 3 0 0 1 0 0 26
D. Wade 28:49 10-13 1-2 0-0 -9 1 2 3 7 2 2 4 2 0 21
T. Chandler 16:51 2-5 0-0 3-3 0 3 5 8 0 1 0 0 0 0 7
K. Irving 24:46 6-11 3-6 0-0 +4 2 1 3 4 1 0 2 0 1 15
L. Deng 17:05 4-10 1-5 1-1 +4 0 2 2 1 0 0 2 0 0 10
P. George 20:03 7-13 3-6 0-0 +9 1 2 3 4 0 2 0 0 0 17
J. Noah 16:12 4-7 0-0 0-0 +2 3 7 10 3 1 0 1 1 2 8
J. Holiday 15:19 3-6 0-2 0-0 0 0 2 2 1 1 2 1 0 0 6
B. Lopez 10:35 0-1 0-1 3-4 +6 2 3 5 3 1 0 1 0 0 3
Gesamt 240 54-109 14-39 16-21 18 38 56 33 10 8 20 3 5 138
Western Conference All-Stars[8]
MIN FGM-A 3PM-A FTM-A EFF OFF DEF TOT AST PF ST TO BS BA PTS
K. Durant 31:22 13-24 3-8 1-1 -1 0 6 6 1 3 2 0 0 0 30
B. Griffin 27:24 9-11 0-0 1-2 +4 2 1 3 3 3 2 0 1 1 19
D. Howard 14:11 4-6 1-1 0-0 +5 0 7 7 0 1 0 1 0 0 9
K. Bryant 27:36 4-9 0-3 1-2 +8 2 2 4 8 2 2 1 2 0 9
C. Paul 27:17 7-10 4-5 2-3 +10 0 0 0 15 0 4 3 0 0 20
T. Duncan 08:03 1-4 0-1 0-0 -4 1 2 3 0 1 0 1 0 0 2
T. Parker 21:58 5-10 1-3 2-2 +7 0 1 1 5 0 2 3 0 0 13
J. Harden 25:50 6-13 3-8 0-0 0 1 5 6 3 2 0 2 0 0 15
Z. Randolph 13:21 3-6 0-0 0-0 0 1 4 5 0 0 0 0 0 1 6
R. Westbrook 18:06 7-13 0-3 0-0 -2 2 2 4 3 1 1 2 0 1 14
L. Aldridge 11:27 0-2 0-0 0-0 -1 0 4 4 1 0 0 1 2 0 0
D. Lee 13:25 3-4 0-0 0-0 -1 0 2 2 0 1 2 1 0 0 6
Gesamt 240 62-112 12-32 7-10 9 36 45 39 14 15 15 5 3 143

Weitere Veranstaltungen des Wochenendes

Bearbeiten

BBVA Rising Stars Challenge

Bearbeiten

Bei der BBVA Rising Stars Challenge nahmen die TNT-Analysten Charles Barkley und Shaquille O’Neal die Rolle der General Manager ein und stellten aus einer von Assistenztrainern der NBA-Clubs ausgewählten Menge von Rookies und Sophomores jeweils eine Mannschaft aus zehn Spielern zusammen, die dann gegeneinander antraten.[9] Team Chuck gewann das Spiel mit 163:135. Als MVP des Spiels wurde Kenneth Faried ausgezeichnet.

Team Chuck
Pos. Spieler Mannschaft Saison
PF Vereinigte Staaten  Anthony Davis New Orleans Hornets R
PF Vereinigte Staaten  Kenneth Faried Denver Nuggets S
SF Vereinigte Staaten  Kawhi Leonard San Antonio Spurs S
SG Vereinigte Staaten  Bradley Beal Washington Wizards R
PG Spanien  Ricky Rubio Minnesota Timberwolves S
SF Kanada  Tristan Thompson Cleveland Cavaliers S
C Montenegro  Nikola Vucevic Orlando Magic S
PG Vereinigte Staaten  Brandon Knight Detroit Pistons R
PG Vereinigte Staaten  Isaiah Thomas Sacramento Kings S
SG Russland  Alexey Shved Minnesota Timberwolves R
Team Shaq
Pos. Spieler Mannschaft Saison
PG Vereinigte Staaten  Damian Lillard Portland Trail Blazers R
PG Vereinigte Staaten  Australien  Kyrie Irving Cleveland Cavaliers S
SF Kanada  Andrew Nicholson* Orlando Magic R
SG Vereinigte Staaten  Klay Thompson Golden State Warriors S
SF Vereinigte Staaten  Harrison Barnes Golden State Warriors R
SF Vereinigte Staaten  Chandler Parsons Houston Rockets R
SG Vereinigte Staaten  Dion Waiters Cleveland Cavaliers R
SF Vereinigte Staaten  Michael Kidd-Gilchrist Charlotte Bobcats R
C Vereinigte Staaten  Tyler Zeller Cleveland Cavaliers R
PG Vereinigte Staaten  Kemba Walker Charlotte Bobcats S

* Andrew Nicholson ersetzte den verletzten Andre Drummond von den Detroit Pistons.[10]

Foot Locker Three-Point Shootout

Bearbeiten

Ebenso wie bei den anderen Wettbewerben wurde auch beim Three-Point Shooutout das Format gegenüber den Vorjahren abgeändert. Drei Spieler aus der Western Conference traten gegen drei Spieler aus der Eastern Conference an, anschließend lieferten sich die beiden Gewinner der jeweiligen Conference ein Duell um den Gesamtsieg.[11]

Conference Name Mannschaft Vorrunde Finale
Eastern Vereinigte Staaten  Paul George Indiana Pacers 10 -
Australien  Kyrie Irving Cleveland Cavaliers 18 23
Vereinigte Staaten  Steve Novak New York Knicks 17 -
Western Vereinigte Staaten  Ryan Anderson New Orleans Hornets 18 -
Vereinigte Staaten  Matt Bonner San Antonio Spurs 19 20
Vereinigte Staaten  Stephen Curry Golden State Warriors 17 -

Sprite Slam Dunk Contest

Bearbeiten

Der Sprite Slam Dunk Contest wurde in einem gegenüber den Vorjahren veränderten Format durchgeführt. Drei Spieler aus jeder Conference traten in zwei Runden gegeneinander an, anschließend kam es im Finale zum Duell zwischen den beiden Gewinnern der jeweiligen Conference. Die Fans durften per Twitter, SMS oder nba.com über den Sieger abstimmen.[12]

Conference Name Mannschaft Größe Vorrunde Finale
1. Dunk 2. Dunk Gesamt Stimmen
Eastern Vereinigte Staaten  Gerald Green Indiana Pacers 2,03 m 50 32 82 -
Vereinigte Staaten  Terrence Ross Toronto Raptors 1,98 m 50 49 99 58 %
Vereinigte Staaten  James White New York Knicks 2,01 m 45 32 82 -
Western Vereinigte Staaten  Jeremy Evans Utah Jazz 2,06 m 47 43 90 42 %
Vereinigte Staaten  Eric Bledsoe Los Angeles Clippers 1,85 m 39 50 89 -
Vereinigte Staaten  Kenneth Faried Denver Nuggets 2,03 m 39 50 89 -
  1. Spoelstra to head Eastern Conference All-Star team. NBA.com, abgerufen am 2. Februar 2013.
  2. Spurs' Duncan, Heat's Bosh headline 2013 All-Star reserves. In: NBA.com. 24. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Januar 2013; abgerufen am 25. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  3. Stimmen. In: NBA.com. 25. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Januar 2013; abgerufen am 25. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  4. Spurs' Duncan, Heat's Bosh headline 2013 All-Star reserves. In: NBA.com. 24. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Januar 2013; abgerufen am 25. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  5. Stimmen. In: NBA.com. 25. Januar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Januar 2013; abgerufen am 25. Januar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  6. Bosh to start for East to replace injured starter Rondo. In: NBA.com. 15. Februar 2013, abgerufen am 15. Februar 2013.
  7. Nets' Lopez named All-Star to replace Rondo. In: NBA.com. 31. Januar 2013, abgerufen am 31. Januar 2013.
  8. a b NBA All-Star Game Info. NBA.com, abgerufen am 18. Februar 2012.
  9. Barkley, Shaq select teams for BBVA Rising Stars Challenge. In: NBA.com. 9. Februar 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Januar 2013; abgerufen am 9. Februar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  10. Nicholson replaces Drummond in Rising Stars Challenge. In: NBA.com. 11. Februar 2013, abgerufen am 11. Februar 2013.
  11. Sharpshooters take aim in Foot Locker Three-Point Contest. In: NBA.com. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Januar 2013; abgerufen am 15. Februar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nba.com
  12. Bledsoe, Evans, Faried, Green, White and Ross to compete in 2013 Sprite Slam Dunk. In: NBA.com. 7. Februar 2013, abgerufen am 7. Februar 2013.