Liste japanischer Präfekturhauptstädte

Wikimedia-Liste

Diese Liste verzeichnet die Hauptstädte der Präfekturen (-to/-dō/-fu/-ken) Japans, formaler die Gemeinden, in denen sich der Sitz der Präfekturverwaltung (都道府県庁所在地 to/dō/fu/ken-chō shozaichi) befindet, wie er vom jeweiligen Präfekturparlament durch Satzung (jōrei) bestimmt wurde.

In vielen, aber nicht in allen Fällen ist die Hauptstadt auch die größte Stadt einer Präfektur (Ausnahmen Stand 2020: Fukushima, Gunma, Shizuoka, Mie, Yamaguchi).

Heutige Präfekturhauptstädte

Bearbeiten

Anmerkung: die Flächen- und Bevölkerungsanteile sind nicht voll vergleichbar, da der Zeitpunkt der verwendeten Angaben für verschiedene Präfekturen etwas variiert. Der Stand der Einwohnerzahlen liegt um den 1. März 2021, der der Flächenangaben um 1. Januar 2023; für genaue Datumsangaben siehe die Einzelartikel.

Präfektur
(-to/-dō/-fu/-ken)
Hauptstadt/-bezirk
(-shi/-ku)
Einwohneranteil
der Hauptstadt
Flächenanteil
der Hauptstadt
Form
(Stand: März 2021)
Hokkaidō  Hokkaidō   Sapporo 38 % 1 % designierte Großstadt
Aomori  Aomori   Aomori 22 % 9 % Kernstadt
Iwate  Iwate   Morioka 24 % 6 % Kernstadt
Miyagi  Miyagi   Sendai 48 % 11 % designierte Großstadt
Akita  Akita   Akita 32 % 8 % Kernstadt
Yamagata  Yamagata   Yamagata 23 % 4 % Kernstadt
Fukushima  Fukushima   Fukushima 16 % 6 % Kernstadt
Ibaraki  Ibaraki   Mito 9 % 4 % Kernstadt
Tochigi  Tochigi   Utsunomiya 27 % 7 % Kernstadt
Gunma  Gunma   Maebashi 17 % 5 % Kernstadt
Saitama  Saitama   Saitama 18 % 6 % designierte Großstadt
Chiba  Chiba   Chiba 16 % 5 % designierte Großstadt
Tokio  Tokio   Shinjuku 2 % 1 % Sonderbezirk
informell: Tokio (23 Bezirke) 69 % 29 % ehemalige Stadt
Kanagawa  Kanagawa   Yokohama 41 % 18 % designierte Großstadt
Niigata  Niigata   Niigata 36 % 6 % designierte Großstadt
Toyama  Toyama   Toyama 40 % 29 % Kernstadt
Ishikawa  Ishikawa   Kanazawa 41 % 11 % Kernstadt
Fukui  Fukui   Fukui 34 % 13 % Kernstadt
Yamanashi  Yamanashi   Kōfu 23 % 5 % Kernstadt
Nagano  Nagano   Nagano 18 % 6 % Kernstadt
Gifu  Gifu   Gifu 20 % 2 % Kernstadt
Shizuoka  Shizuoka   Shizuoka 19 % 18 % designierte Großstadt
Aichi  Aichi   Nagoya 31 % 6 % designierte Großstadt
Mie  Mie   Tsu 15 % 12 % Stadt (ohne Sonderstatus)
(Kandidat für Kernstadt)[1]
Shiga  Shiga   Ōtsu 24 % 12 % Kernstadt
Kyōto  Kyōto   Kyōto 57 % 18 % designierte Großstadt
Osaka  Osaka   Osaka 31 % 12 % designierte Großstadt
Hyōgo  Hyōgo   Kōbe 28 % 7 % designierte Großstadt
Nara  Nara   Nara 27 % 8 % Kernstadt
Wakayama  Wakayama   Wakayama 39 % 4 % Kernstadt
Tottori  Tottori   Tottori 34 % 22 % Kernstadt
Shimane  Shimane   Matsue 30 % 9 % Kernstadt
Okayama  Okayama   Okayama 38 % 11 % designierte Großstadt
Hiroshima  Hiroshima   Hiroshima 43 % 11 % designierte Großstadt
Yamaguchi  Yamaguchi   Yamaguchi 14 % 17 % Stadt (ohne Sonderstatus)
Tokushima  Tokushima   Tokushima 35 % 5 % Stadt (ohne Sonderstatus)
Kagawa  Kagawa   Takamatsu 44 % 20 % Kernstadt
Ehime  Ehime   Matsuyama 38 % 8 % Kernstadt
Kōchi  Kōchi   Kōchi 47 % 4 % Kernstadt
Fukuoka  Fukuoka   Fukuoka 31 % 7 % designierte Großstadt
Saga  Saga   Saga 29 % 18 % „Ausnahmestadt“
(Kandidat für Kernstadt)[1]
Nagasaki  Nagasaki   Nagasaki 31 % 10 % Kernstadt
Kumamoto  Kumamoto   Kumamoto 43 % 5 % designierte Großstadt
Ōita  Ōita   Ōita 43 % 8 % Kernstadt
Miyazaki  Miyazaki   Miyazaki 37 % 8 % Kernstadt
Kagoshima  Kagoshima   Kagoshima 37 % 6 % Kernstadt
Okinawa  Okinawa   Naha 22 % 2 % Kernstadt

Ehemalige Verwaltungssitze von heutigen Präfekturen (unvollständig)

Bearbeiten

Format: [Stadtteil], Stadt/Bezirk/Dorf, [Landkreis/Stadtkreis], Präfektur

Siehe auch die Liste der Präfekturen Japans für die Verwaltungssitze ehemaliger Präfekturen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b 中核市市長会 Chūkakushi shichōkai (Bürgermeisterkonferenz der Kernstädte), Liste der Kandidatenstädte auf der Titelseite, abgerufen am 1. März 2021.
  2. 埼玉県近現代史主要年表(明治元年~平成28年) (Zeittafel zur modernen Präfekturgeschichte von Saitama 1868–2016) (Memento vom 27. Juni 2020 im Internet Archive), pdf S. 1, Präfekturverwaltung Saitama.