Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 1 (West)

Liste von Kulturgütern im Zürcher Stadtkreis 1 (Altstadt West)

Die Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 1 (West) enthält alle Objekte im westlichen Teil des Kreises 1 der Stadt Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Die Liste umfasst Kulturgüter links der Limmat (entspricht den Quartieren City und Lindenhof). Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind. Gebäude unter Denkmalschutz der Stadt sind noch nicht berücksichtigt.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Hauptbahnhof
KGS-Nr.: 07852
A G Bahnhofplatz 15 / Museumsstrasse 1
683220 / 248024


   
 
 
Reformiertes Fraumünster mit Kreuzgang
KGS-Nr.: 07863
A G Münsterhof 2
683280 / 247128


   
 
 
Reformierte Kirche St. Peter
KGS-Nr.: 07866
A G St. Peterhofstatt 1
683239 / 247282


   
 
 
Credit Suisse, Hauptsitz
KGS-Nr.: 07872
A G Paradeplatz 8
683085 / 247149


   
 
 
Schweizerisches Landesmuseum
KGS-Nr.: 07873
A G Museumstrasse 2
683204 / 248151


   
 
 
Zunfthaus zur Meisen
KGS-Nr.: 07878
A G Münsterhof 20
683315 / 247170


   
 
 
Alter botanischer Garten mit Palmenhaus, Gewächshaus und Museumsgebäude
KGS-Nr.: 07915
A G Pelikanstrasse 40
682709 / 247283


   
 
 
Geschäftshaus zur Trülle
KGS-Nr.: 07926
A G Bahnhofstrasse 69
683038 / 247607


   
 
 
Münsterbrücke
KGS-Nr.: 07972
A G Münsterbrücke
683374 / 247154


   
 
 
Peterhof / Leuenhof
KGS-Nr.: 07980
A G Bahnhofstrasse 30–32
683137 / 247212


   
 
 
Schweizerische Nationalbank
KGS-Nr.: 07996
A G Börsenstrasse 15–17
683240 / 246912


   
 
 
Stadthaus
KGS-Nr.: 08001
A G Stadthausquai 17
683296 / 247079


   
 
 
Warenhaus Jelmoli
KGS-Nr.: 08025
A G Seidengasse 1
683011 / 247600


   
 
 
Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums
KGS-Nr.: 08486
A S Museumstrasse 2
683209 / 248164


   
 
 
Völkerkundemuseum der Universität Zürich
KGS-Nr.: 08539
A S Pelikanstrasse 40
682759 / 247243


   
 
 
Historisches Archiv der Zürcher Kantonalbank
KGS-Nr.: 08808
A S Bahnhofstrasse 9
683148 / 246939


BW  
 
Archiv der Schweizerischen Nationalbank
KGS-Nr.: 08960
A S Börsenstrasse 10
683298 / 246960
Informations- und Dokumentationsstelle der Schweizerischen Nationalbank. Die dazu gehörende Bibliothek umfasst 37'000 Bücher sowie zahlreiche wissenschaftliche und fachliche Zeitschriftentitel zu den Themen Geldpolitik, Volkswirtschaft, Bargeld und Bankwesen.[3]


   
 
 
Frauenbad
KGS-Nr.: 09262
A G Stadthausquai 12
683350 / 246989


   
 
 
Haus Konstruktiv (im EWZ-Unterwerk Selnau)
KGS-Nr.: 09381
A S Selnaustrasse 25
682588 / 247416


   
 
 
Platzspitz
KGS-Nr.: 09524
A G Platzpromenade 5
683170 / 248324


   
 
Zürich, keltisches Oppidum / Turicum, römischer Vicus / mittelalterliche Pfalz und Stadt / neuzeitliche Stadt
KGS-Nr.: 09723
A F
683250 / 247499


BW   Unteres Zürichseebecken, neolithisch-bronzezeitliche Seeufersiedlungen / Inselsiedlung und römischer Rundtempel
KGS-Nr.: 09724
A F
683376 / 246682
Umfasst die Fundstellen Enge-Mythenschloss, Enge-Breitingerstrasse, Enge-Rentenanstalt, Enge-Kongresshaus, Altstadt-Bauschanze, City-Mozartstrasse, Riesbach-Seefeld und Riesbach-Grosser Hafner.


   
 
 
Geschäftshaus Metropol
KGS-Nr.: 10381
A G Stadthausquai 11
683297 / 246960


   
 
 
Lindenhof
KGS-Nr.: 10446
A F Pfalzgasse
683250 / 247480


   
 
Amthaus I–IV inkl. Sternwarte Urania
(städtebauliche Gesamtkonzeption)
KGS-Nr.: 11769
A G Bahnhofquai 3–5 /
Lindenhofstrasse 19–21 /
Uraniastrasse 9
683273 / 247734


   
 
Baublock am Stadthausquai
KGS-Nr.: 07899
B G Fraumünsterstrasse 2–8 /
Lochmannstrasse 2 /
Stadthausquai 1–7
683301 / 246900


   
 
 
Bollwerk zur Katz mit Garten
KGS-Nr.: 07905
B G Pelikanstrasse / Talstrasse
682640 / 247256


   
 
 
Brunnen Zentralhof
KGS-Nr.: 07909
B K Bahnhofstrasse 22
683197 / 247077


   
 
 
Ehemalige Fraumünsterpost
KGS-Nr.: 07921
B G Stadthausquai 15
683316 / 247006


   
 
Haus zum Grossen Pelikan
KGS-Nr.: 07940
B G Pelikanplatz 5
683104 / 247317


   
 
 
Haus zum Neuhaus
KGS-Nr.: 07946
B G Wühre 7 / Zinnengasse 1
683325 / 247233


BW   Haus zum kleinen Pelikan
KGS-Nr.: 07948
B G Wohllebgasse 7
683297 / 247421


   
 
 
Haus zur Hindin
KGS-Nr.: 07953
B G Wohllebgasse 5
683299 / 247434


   
 
 
Christkatholische Augustinerkirche
KGS-Nr.: 07983
B G Münzplatz 1, 2, 8
683157 / 247368


   
 
 
Synagoge
KGS-Nr.: 08004
B G Freigutstrasse 37
682432 / 247014


   
 
 
Synagoge
KGS-Nr.: 08005
B G Nüschelerstrasse 36 / Löwenstrasse 10
682815 / 247534


   
 
 
Zunfthaus zur Waag
KGS-Nr.: 08045
B G Münsterhof 8
683211 / 247179


   
 
 
Uhrenmuseum Beyer
KGS-Nr.: 08596
B S Bahnhofstrasse 31
683070 / 247247


   
 
 
Ehemaliges Bally Capitol
KGS-Nr.: 10340
B G Bahnhofstrasse 66
683067 / 247580


   
 
Kirchgemeindehaus St. Peter (Helferei)
KGS-Nr.: 10387
B G St. Peterhofstatt 6
683237 / 247352


BW   Freimaurerloge
KGS-Nr.: 16639
B G Lindenhof 4
683255 / 247454


Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten
ID Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
28101468     Wohnhaus zum Kleinen Kindli B reg. G Strehlgasse 26
683222 / 247413


28101613     
 
Theaterhaus Gessnerallee (ehem. Reitanstalt) B reg. G Gessnerallee 8
682774 / 247681


28101652      Hochschule Musik und Kunst (Theater an der Sihl, ehem. Reithalle) B reg. G Gessnerallee 9
682680 / 247608


28101653      Hochschule Musik und Kunst (ehem. Stallungen der Kaserne) B reg. G Gessnerallee 11
682719 / 247665


28101654      Hochschule Musik und Kunst (Theater an der Sihl, ehem. Zeughaus) B reg. G Gessnerallee 13
682768 / 247740


28101913     
 
Bauschänzli B reg. G Stadthausquai
683368 / 246912


AA19   Geschäftshaus C G Tiefenhöfe 6
683087 / 247046


AA22     Geschäftshaus C G Paradeplatz 5
683085 / 247080


AA319     Geschäftshaus C G Bahnhofstrasse 65
683031 / 247549


AA797   Gebäude C G Basteiplatz 3–5
682891 / 247108


AA851     
 
Baur au Lac C G Talstrasse 1
683138 / 246839


AA945      Gessnerschloss C G Gessnerallee 28
682920 / 247842


AA959     Gebäude C G Löwenstrasse 42
682940 / 247748


AA1075     Gebäude C G Uraniastrasse 14
682921 / 247661


AA1101     Gebäude C G Uraniastrasse 16
682911 / 247648


AA1113     Gebäude C G Gerbergasse 5
682945 / 247700


AA1176      Glockenhof C G St. Annagasse 9
682953 / 247446


AA1191      St. Annakapelle C G St. Annagasse 11
682942 / 247459


AA1363      Geschäftshaus. 1894 nach Plänen des Architekten Adolf Asper als Wohnhaus errichtet, bildet es zusammen mit dem Haus Bahnhofplatz 2 eine architektonische Einheit in Neubarockem Stil. Unter Denkmalschutz seit 1983. C G Bahnhofplatz 1
683273 / 247913


AA1367     Warenhaus Manor B kant. G Bahnhofstrasse 75–79
683065 / 247704


AA1373     Sihlporte C G Löwenstrasse 1–3
682751 / 247491


AA1435     
 
Hotel Schweizerhof Zürich C G Bahnhofplatz 7
683137 / 247927


AA1471      Habis Royal C G Bahnhofplatz 14
683046 / 247994


AA1649     Wohmuseum Bärengasse B kant. G Bärengasse 20–22
682923 / 247114


AA1746     Wannerhäuser C G Usteristrasse 14
682911 / 247820


AA1753     Freieneck C G Bahnhofstrasse 82–84
683125 / 247746


AA1756     UBS (Hauptsitz) C G Paradeplatz 6
683038 / 247107


AA1759     
 
Alte Börse C G Bleicherweg 5
683030 / 247010


AA1769     Wannerhäuser C G Löwenstrasse 45–49
682960 / 247833


AA1775     Neuegg/ Kino Studio 4 C G Nüschelerstrasse 9–11 /
Pelikanstrasse 19
682934 / 247327


AA1781     Geschäftshaus C G Bahnhofstrasse 104 /
Schützengasse 12
683169 / 247877


AA1784      Wohn- und Geschäftshaus. 1889 von Architekt Albert Mayerhofer erbaut, ist es Teil der im Neurenaissance-Stil erbauten Häuserzeile Usteristrasse 15 – 23. Seit 1983 unter Denkmalschutz. C G Usteristrasse 19
682900 / 247799


AA1791     Hansahof C G Bahnhofstrasse 71
683050 / 247638


AA1791     Hansahof C G Uraniastrasse 15
683036 / 247658


AA1797     
 
St. Annahof B kant. G Bahnhofstrasse 57
683033 / 247479


AA1798     Credit Suisse (ehem. Schweizerische Volksbank) C G Bahnhofstrasse 53–55
683038 / 247452


AA1800     Handelshof/Thalhof C G Uraniastrasse 31–35 /
Sihlstrasse 38
682865 / 247517


AA5071     Zur kleinen Zinne C G Kämbelgasse 1
683320 / 247189


AA5072     Zur Luchsgrube C G Münsterhof 19
683297 / 247184


AA5086     Zum grossen König C G Storchengasse 6
683293 / 247307


AA5111     Zum grossen Christoffel C G Weinplatz 3
683295 / 247307


AA5114   Zum roten Ochsen (nur Hauszeichen) C G Storchengasse 23
683294 / 247296


AA5125   Zum Tor C G Schlüsselgasse 6
683272 / 247250


AA5130     Zum Drachen C G In Gassen 3
683242 / 247224


AA5130   Zum Luchs C G In Gassen 5
683226 / 247224


AA5133     Zur Schul C G In Gassen 11
683198 / 247210


AA5142     Zur Farb C G Münsterhof 12
683238 / 247187


AA5144     Zum Affen C G Münsterhof 14
683256 / 247195


AA5144     Zum Kämbel C G Münsterhof 18
683256 / 247195


AA5147   Zur goldenen Gilge C G Münsterhof 16
683273 / 247205


AA5151     Schäniser Haus C G Münsterhof 6
683216 / 247160


AA5154     Zum Tor C G Münsterhof 7
683205 / 247160


AA5164     Zum Kropf C G In Gassen 16
683203 / 247231


AA5205     Zum kleinen Riesen C G Glockengasse 4
683228 / 247385


AA5210     Zur grossen Mücke C G St. Peterhofstatt 9
683249 / 247358


AA5216     Zur Reblaube C G Glockengasse 7
683217 / 247371


AA5220     Zur Kante C G Augustinergasse 14
683187 / 247370


AA5223     Zum Irrgang C G Augustinergasse 6
683210 / 247334


AA5227   Zum kleinen Hammerstein C G St. Peterhofstatt 3
683223 / 247337


AA5236   Zum Rosmarin (nur Hauszeichen) C G Strehlgasse 2
683297 / 247337


AA5241   Zum Rosenkranz C G Schipfe 6
683303 / 247387


AA5242     Zum goldenen Schaf C G Schipfe 4
683301 / 247375


AA5265     Gebäude C G Schipfe 25
683320 / 247411


AA5284     Zur grossen Schelle C G Rennweg 2
683208 / 247424


AA5315   Zur leeren Tasche C G Widdergasse 10
683158 / 247399


AA5316   Zum krummen Weggen C G Widdergasse 8
683163 / 247400


AA5342     Zum kleinen Hirsch C G Kuttelgasse 6
683108 / 247479


AA5344     Zum Hammerstein C G Kuttelgasse 2 /
Rennweg 27
683135 / 247500


AA5391   Zum Schütz C G Lindenhofstrasse 3
683225 / 247549


AA5491     Zum kleinen Kindli C G Strehlgasse 26
683223 / 247415


AA5492     Zum Kindli C G Strehlgasse 28
683224 / 247420


AA5497     Zentralhof C G Kappelergasse 16
683202 / 247049


AA5499     Zentralhof C G Fraumünsterstrasse 21
683233 / 247054


AA5500     Zentralhof C G Fraumünsterstrasse 23
683228 / 247072


AA5502     Zentralhof C G Fraumünsterstrasse 27
683222 / 247096


AA5528     Kappelerhof C G Bahnhofstrasse 16
683187 / 247000


AA5602     Gebäude C G Schipfe 3
683302 / 247360


AA5613   Zur grossen Sonne C G Stegengasse 6
683302 / 247257


AA5677     Zum hohen Brunnen C G Schlüsselgasse 3
683262 / 247249


AA5719   Zur grossen Buche C G Rennweg 38
683136 / 247540


AA5723     Bienenhof C G Uraniastrasse 11
683110 / 247648


AA5761   Zum vorderen Grünturm C G Augustinergasse 50
683089 / 247432


AA5764     Zur Tanne C G Storchengasse 5
683266 / 247220


AA5776   Zum Trottbaum C G Rennweg 15
683155 / 247459


AA5781   Ökonomiegebäude C G Münzplatz 6
683121 / 247379


AA5788     Gebäude C G Augustinergasse 52
683087 / 247448


AA5789   Kappelerhof C G Börsenstrasse 12 /
Fraumünsterstrasse 9
683253 / 246962


AA5800     Grosses Zeughaus C G Bahnhofstrasse 28a /
In Gassen 17
683164 / 247181


AA5802      Zur Glocke C G Glockengasse 9
683202 / 247375


AA5823     Zum Münsterhof C G Münsterhof 10
683221 / 247193


AA5823     Zum roten Löwen C G Augustinergasse 15
683129 / 247392


AA5823   Zum roten Mann C G Storchengasse 7
683258 / 247226


AA5823   Zum St. Lorenz C G Münsterhof 11
683224 / 247194


AA5829     Zum Kürishelm C G Augustinergasse 25
683095 / 247401


AA5829     Zum Turteltäubli C G Augustinergasse 34
683117 / 247413


AA5862     Zum grünen Schild C G Glockengasse 18
683179 / 247383


AA5868   Zum Münstereck C G Münsterhof 4
683233 / 247150


AA5874     Zur alten Stadtkanzlei C G In Gassen 14
683209 / 247236


AA5883   Sigristenhaus C G Zinnengasse 3
683304 / 247217


AA5889     Zur Fortuna C G Schipfe 39
683307 / 247519


AA5898     Restaurant Orsini (ehemaliges Pfarrhaus Fraumünster) C G Waaggasse
683199 / 247169


AA5900   Zur Muschel C G Schipfe 2
683317 / 247388


AA5900   Zum Steg C G Schipfe 2
683318 / 247376


AA5901   Zum Kranz C G Weinplatz 5
683291 / 247322


AA5901   Zum kleinen Christoffel C G Weinplatz 4
683294 / 247315


AA5904   Zum hinteren Strohhof C G Augustinerhof 1
683168 / 247343


AA5905     Zum äusseren Strohhof C G Augustinergasse 9
683187 / 247354


AA5905     Zum Strohhof C G Augustinergasse 3
683205 / 247326


AA5905   Zum vorderen Strohhof C G Augustinergasse 5
683186 / 247328


AA5908   Zum Paradies C G Pfalzgasse 8
683245 / 247451


AA5909     Hotel Widder C G Rennweg 1–7 /
Augustinergasse 24–28 /
Widdergasse 6
683174 / 247419


AA5910   Zum weissen Nägeli C G Kuttelgasse 15
683094 / 247458


AA5911     Zum heiligen Laurenz C G Augustinergasse 42
683106 / 247418


AA5911     Zum Kezistürli C G Augustinergasse 46
683098 / 247419


AA5911     Zum kleinen Erzberg C G Augustinergasse 44
683103 / 247419


AA5912     Gebäude C G Schipfe 1
683315 / 247361


AA5912   Zum roten Schwert C G Weinplatz 9–10
683324 / 247339


AA5913   Zur Rebe (Zum blauen Täubli) C G Waaggasse 4
683199 / 247186


AA8009      Hotel Glockenhof C G Sihlstrasse 31
682922 / 247475


AA8009      Vereinshof C G Sihlstrasse 33
682894 / 247464


AA8029     Gebäude C G Fraumünsterstrasse 8
683289 / 246929


AA8052     Zum Bickelhaus C G Oetenbachgasse 9
683157 / 247596


AA8052     Zur Akazia C G Oetenbachgasse 7
683154 / 247593


AA8052     Zur hohen Tanne C G Oetenbachgasse 5
683166 / 247597


AA8076      Hotel Storchen C G Storchengasse 16
683310 / 247283


AA8078     Bärenhof C G Talacker 16
683004 / 247209


AA8078     Gebäude C G St. Peterstrasse 11
683037 / 247254


AA8078     Orell-Füssli-Hof C G Bahnhofstrasse 31
683082 / 247253


AA8085      Zürcher Kantonalbank (Hauptsitz) C G Bahnhofstrasse 9–17
683151 / 246978

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Bearbeiten
Commons: Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten