Liste der Kulturdenkmäler in Oberursel (Taunus)

Wikimedia-Liste

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Oberursel, Hochtaunuskreis, Hessen.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung, der vom Landesamt für Denkmalpflege vergebenen Nummer oder der Bauzeit sortierbar.

Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.

Das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste ist keine rechtsverbindliche Auskunft darüber, ob es Kulturdenkmal ist oder nicht: Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmaltopographie. Diese ist für Hessen in den entsprechenden Bänden der Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland und im Internet unter DenkXweb – Kulturdenkmäler in Hessen[1] einsehbar. Auch diese Quellen sind, obwohl sie durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen aktualisiert werden, nicht immer aktuell, da es im Denkmalbestand immer wieder Änderungen gibt.

Eine verbindliche Auskunft erteilt allein das Landesamt für Denkmalpflege Hessen.[2]

Nutze diese Kartenansicht, um Koordinaten in der Liste zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Die Kulturdenkmäler der einzelnen Stadtteile sind in eigenen Listen enthalten:

Denkmäler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
 
weitere Bilder
Gesamtanlage Altstadt Oberursel-Mitte
Lage
Ackergasse 7,9,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,22,24,25,26,28; Am Rahntor 1,3,5,7; An der Burg 1,2/4,5,6,7,9; An der Herrenmühle 1,2,3,5,9; Bleiche; Bleichstraße 1,2,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16; Eppsteiner Straße 3,5,6,8,9,10,11,12,13,14,151,16,17,19,21,23,25,27; Hollerberg 4,5,6,7,9,10,11,13,14,15,16,17,18,19,20,20a,21,22,23,24,28,30,32,34,36; Hospitalgasse 3,3a,6,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21; Marienstraße 3,8,10,12,14,16; Marktplatz 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12a,13,14; Obere Hainstraße 2,2a,4,6,10,12,14,16; Obergasse 4,5,6,7,8,9,10,12,13,15; Schulstraße 1,2,2a,3,4,6,8,16,18,20,22,24,30/32,31,34,36,38; St. Ursula-Gasse 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14/16,15,17,18,20,21,22,23,24,26,28,30,32; Schlenkergasse 1,3,4,5,6,7,8,9; Strackgasse 1,4,5,6,7,8,9,11,12,13,14,15,16,17,18,20,22,22a,24; Weidengasse 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,15,15a,19; Wiederholtstraße 2,4,5,6,7,7a,8,9; Vorstadt 39,38 100307
 
 
weitere Bilder
Gesamtanlage Bereich Adenauerallee Oberursel-Mitte
Lage
Adenauerallee 3,3a,5,7,9 100308
 
 
weitere Bilder
Gesamtanlage Bereich Damaschkestraße Bommersheim
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Damaschkestraße 1,2,3,4,6,8,10,12,14,16,18,20; Frankfurter Landstraße 38,40,42,44,46,48,50,52,54 740505
 
  Gesamtanlage Bereich Füllerstraße Mitte
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Füllerstraße 4,6,8,10,12,14/16,18 100310
 
 
Gesamtanlage Bereich Hohemarkstraße Oberursel-Nord
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Hohemarkstraße 158,160,162,164a,166 737916
 
  Gesamtanlage Bereich Lindenstraße Oberursel-Mitte
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Aumühlstraße 1b,1c,3,4,5,6,7,8,10,12,14; Lindenstraße 1,3,4,6,8,9,9a,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,22,24,26; Wiesenaustraße 1,3 100309
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Ackergasse 12
Lage
Flur: 11, Flurstück: 264
99721
 
 
weitere Bilder
Palais Pfeiff Oberursel-Mitte, Ackergasse 13
Lage
Flur: 8, Flurstück: 123/1, 124/2
Das Barockpalais wurde als Patrizierhaus des Hofkammerrates Adam Anton Pfeiff ab 1722 errichtet und diente später als Gasthaus Römischer Kaiser und Deutsches Haus. Bemerkenswert ist das Treppenhaus und die Stuckdecken. Heute beherbergt das Haus eine Gaststätte. 99722
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Ackergasse 15
Lage
Flur: 8, Flurstück: 124/5
99723
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Ackergasse 16
Lage
Flur: 11, Flurstück: 40/274
99724
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Ackergasse 25
Lage
Flur: 8, Flurstück: 133/2
Eine Tafel an dem Haus verweist auf das Jahr 1688 160845
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Ackergasse 26
Lage
Flur: 11, Flurstück: 295
99725
 
 
weitere Bilder
Ehrenmal Oberursel-Mitte, Adenauerallee (ohne Nummer)
Lage
Flur: 5, Flurstück: 1344/2
1895 761393
 
 
weitere Bilder
Wegekreuz und Kreuzwegstationen Oberursel-Mitte, Adenauerallee, Frankfurter Landstraße
Lage
Flur: 2, 5, 6, Flurstück: 7984/1, 1344/2, 8003/3, 1350/2, 8011/1
737335
 
 
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Adenauerallee 4
Lage
Flur: 3, Flurstück: 20/1
99727
 
 
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Adenauerallee 6
Lage
Flur: 3, Flurstück: 21/1
99728
 
 
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Adenauerallee 8
Lage
Flur: 3, Flurstück: 22/2
99729
 
 
Wohnhaus Oberursel-Mitte, Adenauerallee 10
Lage
Flur: 3, Flurstück: 23/4
99730
 
 
weitere Bilder
Jüdischer Friedhof Altkönigstraße
Lage
Flur: 79, Flurstück: 6168/2
99732
 
 
Heiligenhäuschen Altkönigstraße
Lage
Flur: 79, Flurstück: 8882/1
737337
 
 
Wegekreuz Altkönigstraße (Ecke Brüder-Winter-Straße)
Lage
Flur: 14, Flurstück: 8106/23
Wegekreuz von 1729 99738
 
 
Wohnhaus Altkönigstraße 20 Altkönigstraße 20
Lage
Flur: 21, Flurstück: 936/2
100803
 
 
Villa Altkönigstraße 28, Brüder-Winter-Straße 2
Lage
Flur: 22, Flurstück: 943/5, 944/2
Villa mit Garten 99734
 
 
Villa Altkönigstraße 52
Lage
Flur: 73, Flurstück: 5727/16, 5727/17
Villa mit Garten und Einfriedung 99735
 
 
Schuckardtsmühle Altkönigstraße 53
Lage
Flur: 15, Flurstück: 471
100804
 
 
weitere Bilder
Villa Altkönigstraße 60
Lage
Flur: 73, Flurstück: 5727/14, 5731/12
Villa mit Garten 99736
 
 
weitere Bilder
Schillerturm Altkönigstraße 115, Borkenberg
Lage
Flur: 97, Flurstück: 9040/7
Zum 100. Todestag von Friedrich Schiller wurde der Schillerturm durch Oberurseler Bürger und den Taunusklub errichtet. Die offizielle Weihe erfolgte am 7. Mai 1905. An Schillers Todestag, dem 9. Mai 1905 wurde der Turm dann der Öffentlichkeit übergeben. 99737
 
 
Wohnhaus Am Rahmtor 3
Lage
Flur: 12, Flurstück: 334/1
99739
 
 
Reste der Stadtbefestigung An der Burg, Ackergasse 7/13, An der Burg 2/2a/4/6, An der Herrenmühle 2, Hollerberg 7, Hospitalstraße 6/14, Marktplatz 14, Schulstraße, Vorstadt 39
Lage
Flur: 8, 11, 12, 13, 14, 29, Flurstück: diverse Flurstücke
737401
 
 
weitere Bilder
sogenannte Burg An der Burg 2/4
Lage
Flur: 14, Flurstück: 462/2, 68/463
Das Haus war im 15. Jahrhundert eppsteinisch und wurde 1529 dem Amtmann Ph. Reiffenstein geschenkt. 1737 erfolgte ein Umbau.[3] 99741
 
 
Wohnhaus, sogenannte Burg An der Burg 6
Lage
Flur: 14, Flurstück: 69/464
99740
 
 
weitere Bilder
Villa An der Heide 1
Lage
Flur: 70, Flurstück: 5501/2
Villa mit Garten 99742
 
 
ehemalige Herrenmühle An der Herrenmühle 9
Lage
Flur: 12, Flurstück: 399/1
99743
 
 
Villa Berliner Straße 10
Lage
Flur: 18, Flurstück: 741/1
99745
 
 
Berliner Bärenstein Oberursel-Mitte, Berliner Straße (Ecke Hohemarkstraße – gegenüber Einmündung Portstraße)
Lage
Flur: 84, Flurstück: 6624/9
Betonquader mit dem Bären-Motiv von Renée Sintenis; 117 cm × 89 cm × 29 cm; Gewicht ca. 550 kg; Hersteller: Dyckerhoff Portland Zement, Wiesbaden; Zustand: verschmutzt, leichte Beschädigungen; errichtet am 17. Juni 1964 im Beisein von Bürgermeister Heinrich Heil, Stadtverordnetenvorsteher Fritz Dahlhaus, Stadtrat Wilhelm Wollenberg und Rudolf Dümchen als Vertreter des Berliner Senats; unter Denkmalschutz seit 2014; vgl. http://www.berliner-meilensteine.de/dokumente/oberursel.html 136446
 
 
Wohnhaus Bleichstraße 5
Lage
Flur: 12, Flurstück: 381/1
99746
 
 
Wohnhaus Bleichstraße 6
Lage
Flur: 9, Flurstück: 187
99747
 
 
Wohnhaus Bleichstraße 10
Lage
Flur: 9, Flurstück: 185
99749
 
 
Wohnhaus Bleichstraße 12
Lage
Flur: 9, Flurstück: 184
99750
 
 
Wohnhaus Bleichstraße 14
Lage
Flur: 9, Flurstück: 183
99751
 
 
weitere Bilder
Marienkapelle Borkenberg
Lage
Flur: 97, Flurstück: 9040/8
99752
 
 
weitere Bilder
Katholische Sankt Hedwig-Kirche Eisenhammerweg 10, Borkenberg 19
Lage
Flur: 41, Flurstück: 494/22, 494/24
An diesem ungewöhnlichen Bauwerk fällt das parabelförmig gewölbtes Kirchenschiff auf. Dieses gewölbte Dach ist mit Kupferblech gedeckt und zeigt den typischen Grünspan. Im Inneren dominiert die Glasfassade der südlichen Stirnseite. Das abstrakte Werk aus buntem Betonglas ist ein Werk des Künstlers Hermann Goepfert. 1966 135968
 
 
weitere Bilder
Gasthaus „Zum Adler“ Eppsteiner Straße 8
Lage
Flur: 8, Flurstück: 135
99753
 
 
Fachwerkhaus Eppsteiner Straße 9, Obere Hainstraße 2a
Lage
Flur: 9, Flurstück: 163
Oberursel, Obere Hainstraße 2a 99754
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Eppsteiner Straße 11
Lage
Flur: 9, Flurstück: 162/4
99755
 
 
Wohnhaus Eppsteiner Straße 13
Lage
Flur: 9, Flurstück: 167/1
99756
 
 
Wohnhaus Eppsteiner Straße 23
Lage
Flur: 9, Flurstück: 173
99757
 
 
Wohnhaus Eppsteiner Straße 25
Lage
Flur: 9, Flurstück: 174
99758
 
 
weitere Bilder
Hauptgebäude Klinik Hohe Mark Friedländer Straße 2
Lage
Flur: 60, Flurstück: 4591/9
99763
 
 
weitere Bilder
Villa Kunz Füllerstraße 26
Lage
Flur: 17, Flurstück: 673/5
99764
 
 
Landhaus „Platte“ Goethestraße 3
Lage
Flur: 82, Flurstück: 6405/106
99765
 
 
Kath. Liebfrauenkirche Herzbergstraße 32
Lage
Flur: 83, Flurstück: 6528/7
99744
 
 
Gewerbehalle Hohemarkstraße 41
Lage
Flur: 92, Flurstück: 7541/8, 7541/9, 7542/5
heute als Jet-Tankstelle genutzt 1950 135969
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit ehemalige Motorenfabrik Oberursel AG Hohemarkstraße 60
Lage
Flur: 40, Flurstück: 7769/5
738412
 
 
Straßenbahnhäuschen Hohemarkstraße 60
Lage
Flur: 40, Flurstück: 7769/5, 7769/6
738412
 
  Wohnhaus Hohemarkstraße 162
Lage
Flur: 43, Flurstück: 2891/5
99768
 
 
ehemaliges Erholungsheim Hohemarkstraße 166
Lage
Flur: 43, Flurstück: 2894/1
heute Agnes-Geering-Heim (Alten- und Pflegeheim) 99769
 
 
Villa Schaller Hohemarkstraße 190
Lage
Flur: 45, Flurstück: 514/37
99770
 
 
weitere Bilder
Alte Schule Hollerberg 10
Lage
Flur: 12, Flurstück: 337/1
99771
 
 
Ehemaliger Schuppen Hollerberg 20a
Lage
Flur: 12, Flurstück: 386/2
99772
 
 
weitere Bilder
Untermühle (sogenannte Steinmetzmühle) Hollerberg 23
Lage
Flur: 12, Flurstück: 384
99773
 
 
Wohnhaus Hollerberg 30
Lage
Flur: 12, Flurstück: 392
99774
 
 
Wegekreuz Homburger Landstraße (ohne Nummer)
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/66
Von Vikar Nikolaus Kirsch gestiftetes Kreuz von 1739 vor dem Alten Friedhof Oberursel 99775
 
 
Kapelle auf dem Friedhof Homburger Landstraße (Ecke Frankfurter Landstraße), Geschwister-Scholl-Straße 13/15/17/19
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/74
99761
 
 
weitere Bilder
Alter Friedhof Homburger Landstraße (Ecke Frankfurter Landstraße), Geschwister-Scholl-Straße 13/15/17/19
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/74
99761
 
 
Friedhofstor Homburger Landstraße (Ecke Frankfurter Landstraße)
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/74
99761
 
 
Kreuzigungsgruppe (Friedhof) Homburger Landstraße (Ecke Frankfurter Landstraße), Geschwister-Scholl-Straße 13/15/17/19
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/74
99761
 
 
Trauerhalle Homburger Landstraße (Ecke Frankfurter Landstraße), Geschwister-Scholl-Straße 13/15/17/19
Lage
Flur: 1, Flurstück: 1/74
1939 99761
 
 
weitere Bilder
Altes Hospital Hospitalstraße 9
Lage
Flur: 11, Flurstück: 235/2
Bürgerstiftung um 1530, erbaut 1668, erweitert 1851, geschlossen 1958, renoviert 1976 99776
 
 
weitere Bilder
Kath. Kirche Hospitalstraße 9
Lage
Flur: 11, Flurstück: 235/2
Hospitalkirche mit Ausstattung 99776
 
 
Wohnhaus Hospitalstraße 11
Lage
Flur: 11, Flurstück: 235/3
99777
 
 
Wohnhaus und Hoftor Hospitalstraße 20
Lage
Flur: 11, Flurstück: 81/251
99778
 
 
weitere Bilder
Vereinshaus mit Turnhalle Korfstraße 4
Lage
Flur: 29, Flurstück: 1370/4
1911 99780
 
 
Villa Liebfrauenstraße 22
Lage
Flur: 83, Flurstück: 6502/1
99781
 
 
Mehrfamilienhaus Liebfrauenstraße 24
Lage
Flur: 83, Flurstück: 6502/3
99782
 
 
Villa Liebfrauenstraße 26
Lage
Flur: 83, Flurstück: 6502/5
99783
 
 
Villa Cunz Lindenstraße 12
Lage
Flur: 31, Flurstück: 474/18
1908 99784
 
 
weitere Bilder
Villa Brass Lindenstraße 26
Lage
Flur: 31, Flurstück: 1561/1
99785
 
  Wohnturm Maasgrundweg 55
Lage
Flur: 77, Flurstück: 6064/4
99786
 
 
Wohnhaus Marienstraße 16
Lage
Flur: 14, Flurstück: 433/1
„Rektorat“. Wohnhaus des Rektors und Winterschule der Lateinschule bis 1820 99787
 
 
Ehemaliges Amtshaus Marktplatz 1, Schulstraße 30
Lage
Flur: 11, Flurstück: 257/1
Vortaunusmuseum 99788
 
 
Hofmauer mit Einfahrt und Pforte Marktplatz 2/2a
Lage
Flur: 11, Flurstück: 317/2, 317/3
99789
 
 
Wohnhaus Marktplatz 3
Lage
Flur: 11, Flurstück: 316
um 1700 99790
 
 
Gasthaus „Zum Hirsch“ Marktplatz 8, Hollerberg 17
Lage
Flur: 12, Flurstück: 369/2, 370
99791
 
 
Wohnhaus Marktplatz 10
Lage
Flur: 12, Flurstück: 367/1
99792
 
 
Wohnhaus Marktplatz 12
Lage
Flur: 12, Flurstück: 90/365
748268
 
 
Wohnhaus Marktplatz 13
Lage
Flur: 12, Flurstück: 364
99794
 
 
weitere Bilder
Altes Rathaus Marktplatz 14
Lage
Flur: 12, Flurstück: 336
99795
 
  Sachteil Wandmalereien Marxstraße 20
Lage
Flur: 38, Flurstück: 2503/12
Grundschule Nord, Wandmalerei im NW-Flügel von 1951 737448
 
 
weitere Bilder
Ehemalige Mühle Obere Hainstraße 12
Lage
Flur: 9, Flurstück: 36/150
Wohnhaus (alte Mühle) 99798
 
 
Wohnhaus Obergasse 3
Lage
Flur: 14, Flurstück: 465/2
99799
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Obergasse 6
Lage
Flur: 13, Flurstück: 417
99800
 
 
Wohnhaus Obergasse 12
Lage
Flur: 12, Flurstück: 61/409
99801
 
 
Wohnhaus Obergasse 15
Lage
Flur: 12, Flurstück: 407
99802
 
 
weitere Bilder
Ehrenmal Oberhöchstadter Straße (ohne Nummer)
Lage
Flur: 31, Flurstück: 1513/10
1930 738425
 
 
Ehemalige Post Oberhöchstadter Straße 5
Lage
Flur: 10, Flurstück: 633/21
1911 99803
 
 
weitere Bilder
Evangelische Christuskirche mit Platzanlage Oberhöchstadter Straße 18a
Lage
Flur: 31, Flurstück: 1446/1, 1446/2
1913 nach Entwurf der Karlsruher Architekten Curjel & Moser errichtet 737408
 
 
weitere Bilder
Landhaus Coste Oberhöchstadter Straße 41/43
Lage
Flur: 70, Flurstück: 5503/1, 5504/1
737409
 
 
weitere Bilder
Sachgesamtheit Bahnhof Oberursel Platz der Deutschen Einheit 1, Eisenbahn
Lage
Flur: 81, Flurstück: 8890/13, 8890/18, 8890/19
Bahnhofempfangsgebäude 1901 737400
 
 
Sachgesamtheit Bahnhof Oberursel Platz der Deutschen Einheit 1, Eisenbahn
Lage
Flur: 81, Flurstück: 8890/11
Bahnhofsüberdachung (Perronhalle) 737400
 
 
Sachgesamtheit Bahnhof Oberursel Platz der Deutschen Einheit 1, Eisenbahn (an der Frankfurter Landstraße)
Lage
Flur: 3, Flurstück: 6/15
ehemaliges Bahnwärterhäuschen, am Bahnübergang 737400
 
 
Villa Portstraße 13
Lage
Flur: 19, Flurstück: 8140/30
99806
 
 
Wohnhaus Schlenkergasse 5
Lage
Flur: 11, Flurstück: 53/282
99807
 
 
Wohnhaus Schulstraße 2a
Lage
Flur: 14, Flurstück: 437
737413
 
 
Wohnhaus Schulstraße 22
Lage
Flur: 12, Flurstück: 347/1
99809
 
 
weitere Bilder
Ehem. ev. Kirche Schulstraße 25
Lage
Flur: 11, Flurstück: 258/1
Ferdinand-Balzer-Haus. Ferdinand Balzer (1872–1916) war ein Maler, der 1906 bis 1910 in Oberursel lebte. Das heutige Jugendheim war 1855 bis 1914 die erste evangelische Kirche der Stadt. Das neuromanische Gebäude wurde 1977 renoviert. 99811
 
 
weitere Bilder
Grundschule Mitte Schulstraße 27
Lage
Flur: 11, Flurstück: 259/8
Schule Mitte von 1877 738421
 
 
Wegekreuz Schulstraße 27
Lage
Flur: 11, Flurstück: 259/8
Wegekreuz 99808
 
 
Ehemaliges Brauhaus Schulstraße 32
Lage
Flur: 11, Flurstück: 257/1
1826 100805
 
 
Wohnhaus St.-Ursula-Gasse 2
Lage
Flur: 12, Flurstück: 406/1
99813
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus und Scheune St.-Ursula-Gasse 5
Lage
Flur: 14, Flurstück: 439
erbaut im 17. Jahrhundert 99814
 
 
Signorino- bzw. Weilersmühle St.-Ursula-Gasse 8
Lage
Flur: 12, Flurstück: 401
1728 99815
 
 
Obermühle St.-Ursula-Gasse 10
Lage
Flur: 12, Flurstück: 400
99816
 
 
Hofanlage St.-Ursula-Gasse 13
Lage
Flur: 14, Flurstück: 434/1
Das Haus wurde im Jahr 1656 nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Kriegs durch Georg Steeden erbaut und ist seitdem im Familienbesitz. Das Haus hat seit dem 18. Jahrhundert keine größeren Veränderungen erfahren. Eine Sanierung erfolgte im Jahr 2013.[4] 99817
 
 
weitere Bilder
Kath. Pfarrhaus St.-Ursula-Gasse 15
Lage
Flur: 12, Flurstück: 353/2
kath. Pfarrhaus mit Hoftor, 1657 erbaut 737422
 
 
weitere Bilder
Kath. Sankt Ursula-Kirche mit Kirchhof St.-Ursula-Gasse 16/14
Lage
Flur: 12, Flurstück: 396, 83/397
kath. Kirche mit Ausstattung und Kirchhof 99825
 
 
Wohnhaus St.-Ursula-Gasse 19
Lage
Flur: 12, Flurstück: 345/1
99819
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus St.-Ursula-Gasse 21
Lage
Flur: 12, Flurstück: 344
99820
 
 
Ehemalige Mädchenschule St.-Ursula-Gasse 24
Lage
Flur: 12, Flurstück: 363
ehem. Mädchenschule, als solche genutzt: Ende 17. Jahrhundert bis 1825 99821
 
 
Wohnhaus St.-Ursula-Gasse 28
Lage
Flur: 12, Flurstück: 95/355
99822
 
 
Wohnhaus St.-Ursula-Gasse 30
Lage
Flur: 12, Flurstück: 356/2
Oberursel, Haus Sankt-Ursula-Gasse Nr. 30 99823
 
 
Wohnhaus St.-Ursula-Gasse 32
Lage
Flur: 12, Flurstück: 84/373
99824
 
 
Wohnhaus Strackgasse 4
Lage
Flur: 11, Flurstück: 225/3
99826
 
 
Hofanlage Strackgasse 5
Lage
Flur: 11, Flurstück: 266
99827
 
 
Wohnhaus Strackgasse 16
Lage
Flur: 11, Flurstück: 241/1
99829
 
 
Nebengebäude Scheune Strackgasse 22
Lage
Flur: 11, Flurstück: 43/249
99830
 
 
Kaiserin-Friedrich-Brücke Urselbach, An der Haidtränk
Lage
Flur: 47, Flurstück: 3223/2, 3223/8, 8510/2
1891 99831
 
 
weitere Bilder
Mehrfamilienhaus Wohn- und Geschäftshaus Vorstadt 3
Lage
Flur: 7, Flurstück: 71/4
99832
 
 
weitere Bilder
Alte Apotheke Vorstadt 37
Lage
Flur: 8, Flurstück: 118/1
Alte Apotheke von 1847 99833
 
 
Sogenanntes Signorino-Kreuz Wandkaut
Lage
Flur: 39, Flurstück: 4208
Sandsteinkreuz mit Bronzekruzifix, gestiftet von Marie Josepha Signorino 1818 100802
 
 
Werkgraben Altstadt Weidengasse, An der Burg 6, An der Herrenmühle 9, Bleichstraße, Eppsteiner Straße, Hollerberg, Hospitalstraße, Korfplatz, Korfstraße, Marktplatz, Obere Hainstraße, Obergasse, St-Ursula-Gasse 10, Strackgasse, Vor den Bienengärten, Wiederholtstraße
Lage
Flur: 9, 10, 11, 12, 14, 29, Flurstück: diverse Flurstücke
Oberursel, Werkgraben in der Altstadt neu eingefasst an der Steinmetzmühle 738411
 
 
Wohnhaus Weidengasse 2
Lage
Flur: 11, Flurstück: 300
99834
 
 
Wohnhaus Weidengasse 3 Weidengasse 3
Lage
Flur: 11, Flurstück: 298
Oberursel, denkmalgeschütztes Haus Weidengasse Nr. 3 99835
 
 
Wohnhaus Weidengasse 4
Lage
Flur: 11, Flurstück: 34/301
100730
 
 
Ehemalige Synagoge Weidengasse 9
Lage
Flur: 11, Flurstück: 271
Im Hinterhaus befand sich 1803–1961 die Synagoge 99836
 
 
Wohnhaus Weidengasse 10
Lage
Flur: 11, Flurstück: 311
99837
 
 
weitere Bilder
Ehemalige Mühle Weidengasse 11
Lage
Flur: 11, Flurstück: 273
99838
 
 
Wohnhaus Weidengasse 12
Lage
Flur: 11, Flurstück: 312
99839
 
 
weitere Bilder
Wohnhaus Weidengasse 15
Lage
Flur: 11, Flurstück: 284/2
99840
 
 
Wohnhaus Wiederholtstraße 7
Lage
Flur: 9, Flurstück: 182/4
Wohnhaus und Hoftor 99841
 
 
Wohnhaus Wiederholtstraße 9, Wiederholtstraße 7
Lage
Flur: 9, Flurstück: 181, 182/4
99842
 
 
Gebäude der Main-Kraftwerke Zimmersmühlenweg 2
Lage
Flur: 36, Flurstück: 2220/3
zwei Gebäude der Main-Kraftwerke 99843
 

Ehemalige Denkmäler

Bearbeiten
Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Objekt-Nr.
  Gaststätte Zum Bären Oberursel, Vorstadt 2
Lage
Flur: 10, Flurstück: 196/4
1991 wurde die 1813 erbaute Gaststätte „Zum Bären“ abgerissen. Bis heute hält sich der Name „Bärenkreuzung“ für die anliegende Kreuzung und der Bärenbrunnen erinnert an das Haus. 1813  

 
 
Villa Gans Oberursel, Königsteiner Str. 29
Lage
Flur: 76, 77, Flurstück: 5964/3, 5964/4, 6009/1
Villa Gans, Park, Nebengebäude. Nach Abbruch des Gebäudes 2014 wurde der gesamte Komplex einschließlich Park und Nebengebäude aus der Denkmalliste gestrichen.[5] 1909/10 99779
 
 
Wohnhaus Oberursel, Bleichstr. 8
Lage
Flur: 9, Flurstück: 186
Abbruch genehmigt 2005

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Oberursel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. denkxweb.denkmalpflege-hessen.de (im Aufbau)
  2. denkmalpflege-hessen.de
  3. Tafel am Haus
  4. „Vom Schandfleck zum Schmuckstück“; in: Taunuszeitung vom 17. April 2013, S. 13, online
  5. Zum Thema: Aus der Liste gestrichen. In: Taunus-Zeitung Bad Homburg. 11. April 2014.