Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017/400 m der Männer

Der 400-Meter-Lauf der Männer wurde bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 wurde vom 5. bis 8. August 2017 im Olympiastadion der britischen Hauptstadt London ausgetragen.

16. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin 400-Meter-Lauf
Geschlecht Männer
Teilnehmer 52 Athleten aus 34 Ländern
Austragungsort Vereinigtes Konigreich London
Wettkampfort Olympiastadion London
Wettkampfphase 5. August 2017 (Vorläufe)
6. August 2017 (Halbfinale)
8. August 2017 (Finale)
Medaillengewinner
Goldmedaille Wayde van Niekerk (Sudafrika RSA)
Silbermedaille Steven Gardiner (Bahamas BAH)
Bronzemedaille Abdalelah Haroun (Katar QAT)
Das Olympiastadion London im Jahr 2017

Weltmeister wurde der südafrikanische Titelverteidiger, aktuelle Olympiasieger, Vizeafrikameister von 2014 und Weltrekordinhaber Wayde van Niekerk. Er war 2016 außerdem Afrikameister über 200 Meter und mit der 4-mal-400-Meter-Staffel seines Landes. Über 200 Meter wurde er hier in London fünf Tage später Vizeweltmeister.
Rang zwei belegte Steven Gardiner aus Bahamas, der bei den Olympischen Spielen 2016 Bronze mit der 4-mal-400-Meter-Staffel gewonnen hatte.
Auf den dritten Platz kam der Asienmeister von 2015 Abdalelah Haroun aus Katar, der bei den Asienmeisterschaften 2015 auch Gold mit seiner 4-mal-400-Meter-Staffel errungen hatte.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord Sudafrika  Wayde van Niekerk 43,03 s OS in Rio de Janeiro, Brasilien 14. August 2016[1]
Weltmeisterschaftsrekord Vereinigte Staaten  Michael Johnson 43,18 s WM in Sevilla, Spanien 26. August 1999

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Rekordverbesserung

Bearbeiten

Es gab einen Landesrekord:
43,89 s – Steven Gardiner (Bahamas), erstes Halbfinale am 6. August

Vorläufe

Bearbeiten

Aus den sechs Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die sechs Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

 
Lucas Búa – ausgeschieden als Siebter in 46,00 s

5. August 2017, 10:45 Uhr (11:45 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 7 Fred Kerley Vereinigte Staaten  USA 44,92
2 8 Lalonde Gordon Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 45,02
3 6 Kevin Borlée Belgien  Belgien 45,09
4 9 Pavel Maslák Tschechien  Tschechien 45,10 SB
5 5 Matthew Hudson-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 45,32
6 4 Lucas Carvalho Brasilien  Brasilien 45,86
7 3 Lucas Búa Spanien  Spanien 46,00
8 2 Collins Omae Gichana Kenia  Kenia 46,10
9 1 Bachir Mahamat Tschad  Tschad 47,50

5. August 2017, 10:54 Uhr (11:54 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Wayde van Niekerk Sudafrika  Südafrika 45,27
2 2 Davide Re Italien  Italien 45,71
3 3 Machel Cedenio Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 45,77
4 4 Teddy Atine-Venel Frankreich  Frankreich 45,90
5 6 Yoandys Lescay Kuba  Kuba 45,93
6 1 Luka Janežič Slowenien  Slowenien 46,06
7 9 Steven Solomon Australien  Australien 46,27
8 7 Kimorie Shearman Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen 47,05
DSQ 8 Nery Brenes Costa Rica  Costa Rica IAAF Rule 163.3a – Bahnübertreten[2]

Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Läufer:

5. August 2017, 11:03 Uhr (12:03 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 6 Baboloki Thebe Botswana  Botswana 44,82
2 8 Demish Gaye Jamaika  Jamaika 44,92
3 3 Dwayne Cowan Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 45,39
4 7 Bonface Ontuga Mweresa Kenia  Kenia 45,58
5 9 Rafał Omelko Polen  Polen 45,69
6 4 Samuel García Spanien  Spanien 46,37
7 2 Pieter Conradie Sudafrika  Südafrika 46,62
8 1 Warren Hazel Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis 46,96
9 5 Narek Ghukasjan Armenien  Armenien 49,70 SB

5. August 2017, 11:12 Uhr (12:12 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 7 Steven Gardiner Bahamas  Bahamas 44,75
2 5 Wilbert London III Vereinigte Staaten  USA 45,10
3 4 Brian Gregan Irland  Irland 45,37
4 9 Jonathan Borlée Belgien  Belgien 45,70
5 8 Luguelín Santos Dominikanische Republik  Dominikanische Republik 45,73
6 3 Mamoudou-Elimane Hanne Frankreich  Frankreich 45,89
7 2 Yilmar Herrera Kolumbien  Kolumbien 47,18
DSQ 6 Steven Gayle Jamaika  Jamaika IAAF Rule 163.3a – Bahnübertreten[2]

5. August 2017, 11:21 Uhr (12:21 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 6 Isaac Makwala Botswana  Botswana 44,55
2 9 LaShawn Merritt Vereinigte Staaten  USA 45,00
3 8 Jamal Walton Cayman Islands  Cayman Islands 45,02 SB
4 5 Óscar Husillos Spanien  Spanien 45,22 PB
5 3 Raymond Kibet Kenia  Kenia 45,75
6 8 Martyn Rooney Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 45,75
7 7 Renny Quow Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 45,95
8 1 Winston George Guyana  Guyana 46,02
9 4 Sailosi Tubuilagi Fidschi  Fidschi 48,98

5. August 2017, 11:30 Uhr (12:30 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 6 Nathon Allen Jamaika  Jamaika 44,91
2 3 Gil Roberts Vereinigte Staaten  USA 44,92
3 9 Abdalelah Haroun Katar  Katar 45,27
4 4 Muhammed Anas Indien  Indien 45,98
5 5 Samson Oghenewegba Nathaniel Nigeria  Nigeria 46,63
6 8 Takamasa Kitagawa Japan  Japan 47,35
7 7 Karabo Sibanda Botswana  Botswana 47,44
DNS 2 Emmanuel Dasor Ghana  Ghana

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

6. August 2017, 19:40 Uhr (20:40 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Steven Gardiner Bahamas  Bahamas 43,89 NR
2 6 Nathon Allen Jamaika  Jamaika 44,19 PB
3 7 Fred Kerley Vereinigte Staaten  USA 44,51
4 9 Kevin Borlée Belgien  Belgien 45,10
5 4 Wilbert London III Vereinigte Staaten  USA 45,12
6 3 Óscar Husillos Spanien  Spanien 45,16 PB
7 2 Rafał Omelko Polen  Polen 45,37
8 8 Dwayne Cowan Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 45,96

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:

6. August 2017, 19:48 Uhr (20:48 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 6 Wayde van Niekerk Sudafrika  Südafrika 44,22
2 5 Baboloki Thebe Botswana  Botswana 44,33
3 9 Abdalelah Haroun Katar  Katar 44,64 SB
4 2 Matthew Hudson-Smith Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 44,74 SB
5 4 Lalonde Gordon Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 45,20
6 8 Brian Gregan Irland  Irland 45,42
7 7 LaShawn Merritt Vereinigte Staaten  USA 45,52
8 3 Bonface Ontuga Mweresa Kenia  Kenia 45,93

6. August 2017, 19:56 Uhr (20:56 Uhr MESZ)

Platz Bahn Name Land Zeit (s)
1 5 Isaac Makwala Botswana  Botswana 44,30
2 6 Demish Gaye Jamaika  Jamaika 44,55 PB
3 7 Gil Roberts Vereinigte Staaten  USA 44,84
4 9 Jamal Walton Cayman Islands  Cayman Islands 45,16
5 3 Jonathan Borlée Belgien  Belgien 45,23
6 2 Pavel Maslák Tschechien  Tschechien 45,25
7 8 Machel Cedenio Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 45,91
8 4 Davide Re Italien  Italien 45,95

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Läufer:

8. August 2017, 21:50 Uhr Ortszeit (22:50 Uhr MESZ)

Eindeutiger Favorit in diesem Rennen war der südafrikanische Weltrekordler, Olympiasieger und Weltmeister von 2015 Wayde van Niekerk. Auch der US-amerikanische Vizeweltmeister, Olympiadritte von 2012 und Olympiasieger von 2008 LaShawn Merritt war hier in London unter den Teilnehmern, er war jedoch bereits im Halbfinale ausgeschieden. Im Halbfinale hatte sich Steven Gardiner aus Bahamas sehr stark präsentiert und gehörte damit zu den wichtigsten Konkurrenten für van Niekerk. Auch Nathon Allen hatte sich mit der zweitschnellsten Halbfinalzeit in die Rolle möglicher Medaillenkandidaten gebracht.

Isaac Makwala aus Botswana, viertschnellster Halbfinalist, war von einer bei diesen Weltmeisterschaften grassierenden Gastroenteritis betroffen, sodass ihn die IAAF für das Finale unter Quarantäne gestellt hatte. Er bekam einige Tage später noch einmal eine Chance über 200 Meter, erreichte dort das Finale, in dem er einen sechsten Platz belegte.

Im Finale lag van Niekerk schnell vorne. Er kam als Erster auf die Zielgerade. Nicht weit zurück lagen Gardiner und Baboloki Thebe aus Botswana, dahinter folgte Allen. Von ziemlich weit hinten stürmte auf den letzten achtzig Metern Abdalelah Haroun aus Katar an seinen Gegnern vorbei. Der führende Wayde van Niekerk war allerdings nicht mehr einzuholen. Er verteidigte seinen Weltmeistertitel von 2015. Für Steven Gardiner wurde es noch einmal ganz eng, doch auch er konnte sich mit sieben Hundertstelsekunden Vorsprung gerade noch behaupten und gewann die Silbermedaille. Den dritten aber Platz eroberte Abdalelah Haroun mit seinem starken Finish vor Baboloki Thebe und Nathon Allen. Sechster wurde Allens Landsmann Demish Gaye vor Fred Kerley, dem einzigen US-Amerikaner in diesem Finale.

Platz Bahn Athlet Land Zeit (s)
  6 Wayde van Niekerk Sudafrika  Südafrika 43,98
  4 Steven Gardiner Bahamas  Bahamas 44,41
  3 Abdalelah Haroun Katar  Katar 44,48 SB
4 9 Baboloki Thebe Botswana  Botswana 44,66
5 5 Nathon Allen Jamaika  Jamaika 44,88
6 8 Demish Gaye Jamaika  Jamaika 45,04
7 2 Fred Kerley Vereinigte Staaten  USA 45,23
DNS 7 Isaac Makwala Botswana  Botswana Startverbot wegen Gastroenteritis-Quarantäne
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 400 m - Men, abgerufen am 1. Februar 2022
  2. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 91 (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 26. Februar 2021