Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften 1986

Erste Leichtathletik-Juniorweltmeisterschaften

Die 1. Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften fanden vom 16. bis 20. Juli 1986 in Athen in Griechenland statt.

1. Leichtathletik-Juniorenweltmeisterschaften
Stadt Griechenland Athen, Griechenland
Stadion Olympiastadion Athen
Teilnehmende Länder 142
Teilnehmende Athleten 1135
(752 Männer)
(383 Frauen)
Wettbewerbe 41
Eröffnung 16. Juli 1986
Schlusstag 20. Juli 1986
Chronik
  Junioren-WM 1988
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Derrick Florence Vereinigte Staaten  USA 10,17
2 Stanley Kerr Vereinigte Staaten  USA 10,23
3 Jamie Henderson Vereinigtes Konigreich  GBR 10,34
4 Matthias Schlicht Deutschland BR  FRG 10,43
5 David Kirton Vereinigtes Konigreich  GBR 10,50
6 Obinna Eregbu Nigeria  NGR 10,52
7 Nikolaj Antonow Bulgarien 1971  BUL 10,53
8 Krasimir Boschinowski Bulgarien 1971  BUL 10,64
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Stanley Kerr Vereinigte Staaten  USA 20.74
2 Derrick Florence Vereinigte Staaten  USA 21,12
3 Steven McBain Australien  AUS 21,21
4 Nikolaj Antonow Bulgarien 1971  BUL 21,37
5 Phil Goedluck Vereinigtes Konigreich  GBR 21,38
6 Jarosław Kaniecki Polen 1980  POL 21,46
7 Michael Newbold Bahamas  BAH 21,50
8 Ivo Rýznar Tschechoslowakei  TCH 21,71
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Miles Murphy Australien  AUS 45,64
2 Roberto Hernández Kuba  CUB 45,64
3 Edgar Itt Deutschland BR  FRG 45,72
4 Eulogio Mordoche Kuba  CUB 46,52
5 Clifton Campbell Vereinigte Staaten  USA 46,52
6 Joseph Falaye Nigeria  NGR 46,81
7 Peter Crampton Vereinigtes Konigreich  GBR 47,26
8 Chip Rish Vereinigte Staaten  USA 47,50
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 David Sharpe Vereinigtes Konigreich  GBR 1,48,32
2 Manuel Balmaceda Chile  CHI 1,48,91
3 Andrei Sudnik Sowjetunion  URS 1:48,93
4 Predrag Melnjak Jugoslawien  YUG 1:49,54
5 Paul Williams Vereinigtes Konigreich  GBR 1:49,78
6 Sergei Timofejew Sowjetunion  URS 1:49,92
7 Geoffrey Seurey Kenia  KEN 1:50,28
8 George Kersh Vereinigte Staaten  USA 1:50,41
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Wilfred Kirochi Kenia  KEN 3:44,62
2 Peter Rono Kenia  KEN 3:45,62
3 Johan Boakes Vereinigtes Konigreich  GBR 3:45,80
4 Rüdiger Horn Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 3:46,77
5 David Sharpe Vereinigtes Konigreich  GBR 3:45,80
6 Radim Kuncický Tschechoslowakei  TCH 3:47,36
7 Germán Beltrán Venezuela 1954  VEN 3:47,75
8 Ángel Fariña Spanien  ESP 3:48,39
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Peter Chumba Kenia  KEN 13:55,25
2 Alejandro Gómez Spanien  ESP 13:55,94
3 Melese Feyessa Athiopien 1975  ETH 13:56,45
4 Brahim Boutayeb Marokko  MAR 13:57,48
5 Juma Mnyampanda Tansania  TAN 13:57,49
6 Debebe Demisse Athiopien 1975  ETH 13:59,51
7 Anacleto Jiménez Spanien  ESP 14:00,36
8 Aboukar Adani Somalia  SOM 14:00,46

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Peter Chumba Kenia  KEN 28:44,00
2 Juma Munyampanda Tansania  TAN 28:45,14
3 Debebe Demisse Athiopien 1975  ETH 28:49,09
4 Stephan Freigang Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 29:53,52
5 Ararse Fuffa Athiopien 1975  ETH 29:54,91
6 Gino Van Geyte Belgien  BEL 30:04,41
7 Thomas Paskus Vereinigte Staaten  USA 30:08,49
8 Akira Nakamura Japan 1870  JPN 30:10,61

20 km Straßenlauf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Tadesse Gebre Athiopien 1975  ETH 61:32
2 Juma Munyampanda Tansania  TAN 61:45
3 Negash Dube Athiopien 1975  ETH 64:23
4 Stephan Freigang Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 64:52
5 Siarhei Sokow Sowjetunion  URS 64:58
6 Stephen Spiers Australien  AUS 65:01
7 Talal Omar Abdillahi Dschibuti  DJI 65:58
8 Hoche Yaya Aden Dschibuti  DJI 65:59

10 km Gehen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Michail Schtschennikow Sowjetunion  URS 40:38,01
2 Salvatore Cacia Italien  ITA 40:40,73
3 Ricardo Pueyo Spanien  ESP 40:41,05
4 Giovanni De Benedictis Italien  ITA 41:06,05
5 Wolfram Kienast Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 41:15,96
6 Stefan Johansson Schweden  SWE 41:27,13
7 Carlos Mercenario Mexiko  MEX 41:50,20
8 Wu Chaocai China Volksrepublik  CHN 42:03,17

110 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Colin Jackson Vereinigtes Konigreich  GBR 13,44
2 Jonathan Ridgeon Vereinigtes Konigreich  GBR 13,91
3 Emilio Valle Kuba  CUB 14,00
4 Philippe Tourret Frankreich  FRA 14,11
5 Norbert Tomaschek Osterreich  AUT 14,43
6 Thomas Weimann Osterreich  AUT 14,46
7 Wjatscheslaw Iwatschsschenko Sowjetunion  URS 14,48
8 Michail Rjabuchin Sowjetunion  URS 14,49

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Emilio Valle Kuba  CUB 50,02
2 Hiroshi Kakimori Japan 1870  JPN 50,09
3 Pascal Maran Frankreich  FRA 50,39
4 Carsten Köhrbrück Deutschland BR  FRG 50,58
5 Alain Cuypers Belgien  BEL 50,67
6 Nikolai Boiko Sowjetunion  URS 50,87
7 Dolph Francis Australien  AUS 51,69
Joseph Maritim Kenia  KEN DNF

2000 m Hindernis

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Jon Azkueta Spanien  ESP 5:28,56
2 Johnstone Kipkoech Kenia  KEN 5:29,56
3 Jens Volkmann Deutschland BR  FRG 5:29,60
4 Tom Hanlon Vereinigtes Konigreich  GBR 5:32,84
5 José Luis Civera Spanien  ESP 5:33,83
6 Wjatscheslaw Koschelew Sowjetunion  URS 5:34,86
7 Ángel Rodríguez Kuba  CUB 5:35,99
8 Stephen Connell Kanada  CAN 5:36,80

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (s)
1 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Jamie Henderson
Phil Goedluck
David Kirton
Jonathan Ridgeon
39,80
2 Deutschland BR  BR Deutschland Matthias Schlicht
Frank Kobor
Oliver Schmidt
Ingo Todt
39,81
3 Polen 1980  Polen Jaroslaw Kaniecki
Tomasz Jedrusik
Jacek Konopka
Marek Parjaszewski
39,98
4 Kuba  Kuba Joel Isasi
Emilio Valle
Ramiro González
Roberto Martínez
40,30
5 Frankreich  Frankreich Marcel Laude
Pascal Théophile
Olivier Théophile
Bernard Chatam
40,31
6 Bahamas  Bahamas Mark Johnson
Michael Newbold
Glendale Miller
Garland Miller
40,46
7 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Michael Marsh
Derrick Florence
William Reed
Stanley Kerr
DSQ
Jamaika  Jamaika Ralston Wright
Garfield Campbell
Lyndale Patterson
Howard Davis
DNF

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athlet Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Clifton Campbell
Chip Rish
Percy Waddle
William Reed
3:01,90
2 Kuba  Kuba Luis Cadogan
Eulogio Mordoche
Ramiro González
Roberto Hernández
3:04,22
3 Jamaika  Jamaika Anthony Christie
Thoms Mason
Howard Davis
Lyndale Patterson
3:05,16
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Gary Patterson
Gareth Bakewell
Peter Crampton
Mark Tyler
3:05,89
5 Sowjetunion  Sowjetunion Aleksandr Owtschinnikow
Wladimir Lytkin
Andrej Koltowitsch
Jan Krasnikow
3:06,97
6 Polen 1980  Polen Tomasz Jędrusik
Marek Szymkowicz
Dariusz Rychter
Krzysztof Sidowski
3:07,39
7 Nigeria  Nigeria Joseph Falaye
Vincent Orlando
Hassan Bosso
Yusuf Bakare
3:08,96
8 Frankreich  Frankreich Christian Landre
Christophe Goris
Pascal Maran
Alain Zamboni
3:09,72

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Javier Sotomayor Kuba  CUB 2,25
2 Hollis Conway Vereinigte Staaten  USA 2,22
3 Thomas Müller Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 2,22
4 Wjatscheslaw Galuschko Sowjetunion  URS 2,19
5 Róbert Ruffíni Tschechoslowakei  TCH 2,16
6 Joey Johnson Vereinigte Staaten  USA 2,16
7 Philip Henderson Australien  AUS 2,16
8 Lambros Papakostas Griechenland  GRE 2,13

Stabhochsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Igor Igor Potapowitsch Sowjetunion  URS 5,50
2 Delko Lessew Bulgarien 1971  BUL 5,40
3 Mike Thiede Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 5,30
4 Karsten Wichert Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 5,30
5 Grigori Jegorow Sowjetunion  URS 5,20
6 Tim McMichael Vereinigte Staaten  USA 5,10
7 Jani Lehtonen Finnland  FIN 5,10
8 Philippe d’Encausse Frankreich  FRA 5,00
Patrik Johansson Schweden  SWE 5,00

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Dietmar Haaf Deutschland BR  FRG 7,93
2 Ivo Krsek Tschechoslowakei  TCH 7,87
3 Thomas Wolf Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 7,77
4 David Culbert Australien  AUS 7,71
5 Lahor Marinović Jugoslawien  YUG 7,69
6 Kim Won-jin Korea Sud 1949  KOR 7,64
7 Li Tong China Volksrepublik  CHN 7,59
8 Konstandinos Koukodimos Griechenland  GRE 7,58

Dreisprung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Igor Parygin Sowjetunion  URS 16,97
2 Zdrawko Dimitrow Bulgarien 1971  BUL 16,13
3 Du Benghong China Volksrepublik  CHN 16,00
4 Jaroslav Mrštík Tschechoslowakei  TCH 15,82
5 Lahor Marinović Jugoslawien  YUG 15,66
6 Michele Stagnaro Italien  ITA 15,60
7 Lars Hedman Schweden  SWE 15,39
8 Brian Wellman Bermuda 1910  BER 15,28

Ursprünglich lag Juan Miguel López aus Kuba mit einer Weite von 16,94 m auf dem 2. Platz. Später wurde er wegen Dopings disqualifiziert.[1]

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Aleksei Lukaschenko Sowjetunion  URS 18,90
2 Wjatscheslaw Lycho Sowjetunion  URS 18,71
3 Radoslaw Despotow Bulgarien 1971  BUL 18,17
4 Jeno Kóczián Ungarn 1957  HUN 17,64
5 John Minns Australien  AUS 17,27
6 Adewale Olukoju Nigeria  NGR 17,19
7 Tino Bonk Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 16,90
8 Jean-Philippe Revallier Frankreich  FRA 16,84

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wasil Baklarow Bulgarien 1971  BUL 60,60
2 Werner Reiterer Australien  AUS 58,64
3 Wassil Kapzjuch Sowjetunion  URS 58,22
4 Lars Riedel Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 58,16
5 Attila Horváth Ungarn 1957  HUN 58,04
6 Rosen Welinow Bulgarien 1971  BUL 56,16
7 Adewale Olukoju Nigeria  NGR 54,00
8 Tomáš Panácek Tschechoslowakei  TCH 53,82

Hammerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Witalij Alisewitsch Sowjetunion  URS 72,00
2 Walerij Gubkin Sowjetunion  URS 71,78
3 Sabin Christow Bulgarien 1971  BUL 68,96
4 Raphaël Piolanti Frankreich  FRA 68,26
5 Björn-Peter Fuhrmann Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 68,06
6 René Fox Deutschland BR  FRG 67,26
7 Sean Carlin Australien  AUS 66,48
8 Jörn Hübner Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 66,10

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Weite (m)
1 Wladimir Sassimowitsch Sowjetunion  URS 78,84
2 Mark Roberson Vereinigtes Konigreich  GBR 74,24
3 Gavin Lovegrove Neuseeland  NZL 74,22
4 Uwe Ludwig Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 73,68
5 Kimmo Kinnunen Finnland  FIN 70,96
6 Juan Oxamendi Kuba  CUB 70,96
7 Gary Jenson Vereinigtes Konigreich  GBR 69,96
8 Patrik Bodén Schweden  SWE 69,62

Zehnkampf

Bearbeiten
Platz Athlet Land Punkte
1 Petri Keskitalo Finnland  FIN 7623
2 Michael Smith Kanada  CAN 7523
3 Nikolai Zajats Sowjetunion  URS 7509
4 Stefan Haigis Deutschland BR  FRG 7411
5 Michael Kühne Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 7358
6 Oleg Semjonow Sowjetunion  URS 7316
7 Antonio Peñalver Spanien  ESP 7229
8 Dezső Szabó Ungarn 1957  HUN 7215
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Tina Iheagwam Nigeria  NGR 11,34
2 Caryl Smith Vereinigte Staaten  USA 11,46
3 Maicel Malone Vereinigte Staaten  USA 11,49
4 Katrin Krabbe Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 11,49
5 Claudia Lepping Deutschland BR  FRG 11,56
6 Muriel Leroy Frankreich  FRA 11,60
7 Odiah Sidibé Frankreich  FRA 11,69
Mary Onyali Nigeria  NGR DSQ
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Falilat Ogunkoya Nigeria  NGR 23,11
2 Mary Onyali Nigeria  NGR 23,30
3 Katrin Krabbe Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 23,31
4 Carlette Guidry Vereinigte Staaten  USA 23,46
5 Oxana Stepitschewa Sowjetunion  URS 23,60
6 Ina Cordes Deutschland BR  FRG 23,65
7 Muriel Leroy Frankreich  FRA 23,69
Tatjana Tschebykina Sowjetunion  URS DNS
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Susanne Sieger Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 52,02
2 Olga Pesnopewzewa Sowjetunion  URS 52,17
3 Sandie Richards Jamaika  JAM 52,23
4 Janeene Vickers Vereinigte Staaten  USA 52,25
5 Tasha Downing Vereinigte Staaten  USA 53,21
6 Lacramioara Andrei Rumänien 1965  ROU 53,57
7 Małgorzata Kurach Polen 1980  POL 54,18
8 Ulrike Alge Osterreich  AUT 54,55
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Salina Chirchir Kenia  KEN 2:01,40
2 Gabriela Sedláková Tschechoslowakei  TCH 2:01,49
3 Adriana Dumitru Rumänien 1965  ROU 2;01,93
4 Lynne Robinson Vereinigtes Konigreich  GBR 2;02,18
5 Katja Prochnow Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 2;03,81
6 Ellen Kießling Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 2;05,10
7 Snežana Pajkić Jugoslawien  YUG 2;07,75
8 Eva-Christina Coqui Deutschland BR  FRG 2;08,41
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Ana Padurean Rumänien 1965  ROU 4:14,63
2 Selina Chirchir Kenia  KEN 4:15,59
3 Snežana Pajkić Jugoslawien  YUG 4:16,03
4 Susanne Fischer Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 4:16,69
5 Donika Hanxhara Albanien 1946  ALB 4:21,01
6 Monica Magnusson Schweden  SWE 4:21,02
7 Anette Karlsson Schweden  SWE 4:21,15
8 Simona Staicu Rumänien 1965  ROU 4:22,78
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Cleopatra Palacian Rumänien 1965  ROU 9:02,91
2 Philippa Mason Vereinigtes Konigreich  GBR 9:03,35
3 Dorina Calenic Rumänien 1965  ROU 9:06,94
4 Fernanda Ribeiro Portugal  POR 9:09,39
5 Christine Sørum Norwegen  NOR 9:12,26
6 Anita Håkenstad Norwegen  NOR 9:12,80
7 Britta Lorch Deutschland BR  FRG 9:17,77
8 Sonia Barry Neuseeland  NZL 9:19,61

10.000 m

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Katrin Kley Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 33:19,67
2 Nora Maraga Kenia  KEN 33:57,99
3 Marleen Renders Belgien  BEL 33:59,36
4 Nadeschda Tatarenkowa Sowjetunion  SUN 34:28,35
5 Orietta Mancia Italien  ITA 35:16,96
6 Olivia Grüner Deutschland BR  FRG 35:26,98
7 Saori Terakoshi Japan 1870  JPN 35:54,43
8 Jennifer Christiansen Kanada  CAN 36:43,26

5 km Gehen

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Wang Yan China Volksrepublik  CHN 22:03,65
2 Natalja Zykowa Sowjetunion  URS 22:17,76
3 Jin Bingjie China Volksrepublik  CHN 22:17,83
4 Mari Cruz Díaz Spanien  ESP 23:07,66
5 Kjersti Tysse Norwegen  NOR 23:09,99
6 Emilia Cano Spanien  ESP 23:18,05
7 Gabrielle Blythe Australien  AUS 23:56,56
8 Mihaela Daogaroiu Rumänien 1965  ROU 24:06,24

100 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Heike Tillack Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 13,10
2 Aliuska López Kuba  CUB 13,14
3 Tanya Davis Vereinigte Staaten  USA 13,46
4 Birgit Wolf Deutschland BR  FRG 13,52
5 Antonella Bellutti Italien  ITA 13,62
6 Lenuta Birzu Rumänien 1965  ROU 13,96
7 Wang Shu-Hua Chinesisch Taipeh  TPE 14,03
8 Małgorzata Zep Polen 1980  POL 14,35

400 m Hürden

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Claudia Bartl Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 56,76
2 Kellie Roberts Vereinigte Staaten  USA 56,80
3 Swetlana Lukaschewitsch Sowjetunion  URS 57,92
4 Jill McDermid Kanada  CAN 58,00
5 Ana Maria Draghia Rumänien 1965  ROU 58,74
6 Shawn Moore Vereinigte Staaten  USA 58,80
7 Zdrawka Georgiewa Bulgarien 1971  BUL 60,32
8 Marina Matjakina Sowjetunion  URS 61,14

4 × 100 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit (s)
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Carlette Guidry
Caryl Smith
Denise Liles
Maicel Malone
43,78
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Ina Morgenstern
Katrin Krabbe
Britta Beisbier
Heike Tillack
43,97
3 Nigeria  Nigeria Tina Iheagwam
Caroline Nwajei
Falilat Ogunkoya
Mary Onyali
44,13
4 Frankreich  Frankreich Valerie Rome
Odiah Sidibé
Veronique Clachet
Muriel Leroy
44,29
5 Sowjetunion  Sowjetunion Olga Kosjakowa
Oxana Stepitschewa
Tatjana Tschebykina
Irina Sergejewa
44,58
6 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Sharon Dolby
Kim Hogg
Hayley Clements
Sallyanne Short
45,18
7 Kanada  Kanada Maxine Scringer
Keturah Anderson
Stephanie Taylor
Trina Penny
45,79
Deutschland BR  BR Deutschland Birgit Leinemann
Ulrike Kubla
Ina Cordes
Claudia Lepping
DSQ

4 × 400 m Staffel

Bearbeiten
Platz Land Athletinnen Zeit (min)
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Gisele Harris
Kandice Princhett
Tasha Downing
Janeene Vickers
3:30,45
2 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR Heike Böckmann
Claudia Bartl
Katja Prochnow
Susann Sieger
3:30,90
3 Sowjetunion  Sowjetunion Swetlana Lukaschewitsch
Marina Chripankowa
Tatjana Tschebykina
Olga Pesnopewzewa
3:32,35
4 Kanada  Kanada Cheryl Allen
Jill McDermid
Stephanie Taylor
Maxine Scringer
3:36,61
5 Rumänien 1965  Rumänien Ana Maria Draghia
Luminita Zaituc
Denisa Zavelca
Lacramioara Andrei
3:38,63
6 Ungarn 1957  Ungarn Judit Koczian
Timea Kovács
Mónika Mádai
Noemi Batori
3:40,62
7 Australien  Australien Jenny Walker
Jodi Allen
Michelle O’Rourke
Sophie Scamps
3:32,35
8 Griechenland  Griechenland Hristina Konstadinidou
Hristína Savvati
Maria Belehri
Sotiria Mavromati
3:50,03

Hochsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Karen Scholz Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 1,92
2 Alina Astafei Rumänien 1965  ROU 1,90
3 Jelena Obuchowa Sowjetunion  URS 1,88
4 Jayne Barnetson Vereinigtes Konigreich  GBR 1,86
5 Niki Bakogianni Griechenland  GRE 1,83
6 Gai Kapernick Australien  AUS 1,80
7 Liu Qian China Volksrepublik  CHN 1,80
8 Leah Cranston Australien  AUS 1,80

Weitsprung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Patricia Bille Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 6,70
2 Anu Kaljurand Sowjetunion  URS 6,46
3 Tatjana Ter-Mesrobyan Sowjetunion  URS 6,39
4 Caroline Missoudan Frankreich  FRA 6,33
5 Mirela Belu Rumänien 1965  ROU 6,27
6 Wang Shu-Hua Chinesisch Taipeh  TPE 6,18
7 Carlette Guidry Vereinigte Staaten  USA 6,13
8 Fiona May Vereinigtes Konigreich  GBR 6,11

Kugelstoßen

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Heike Rohrmann Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 18,39
2 Stephanie Storp Deutschland BR  FRG 18,20
3 Ines Wittich Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 18,19
4 Anna Romanowa Sowjetunion  URS 17,42
5 Sneschana Pichmanowa Bulgarien 1971  BUL 16,90
6 Swetlana Kriweljowa Sowjetunion  URS 16,41
7 Jana Capatina Rumänien 1965  ROU 15,62
8 Agnes Deselaers Deutschland BR  FRG 15,16

Diskuswurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Ilke Wyludda Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 64,02
2 Franka Dietzsch Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 60,26
3 Min Chunfeng China Volksrepublik  CHN 54,00
4 Stephanie Storp Deutschland BR  FRG 53,70
5 Yvette Ykema Australien  AUS 50,84
6 Idalmis Leyva Kuba  CUB 49,18
7 Alice Matějková Tschechoslowakei  TCH 48,48
8 Agnès Teppe Frankreich  FRA 48,08

Speerwurf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Weite (m)
1 Xiomara Rivero Kuba  CUB 62,86
2 Anja Reiter Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 60,24
3 Alexandra Beck Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 59,92
4 Tatjana Iwanowna Sowjetunion  URS 55,70
5 Karen Hough Vereinigtes Konigreich  GBR 55,40
6 Sun Xiurong Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 53,20
7 Isel López Kuba  CUB 53,00
8 Naomi Tokuyama Japan 1870  JPN 51,80

Siebenkampf

Bearbeiten
Platz Athletin Land Punkte
1 Swetla Dimitrowa Bulgarien 1971  BUL 6041
2 Marina Scherbina Sowjetunion  URS 5953
3 Anke Schmidt Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 5900
4 Peggy Beer Deutschland Demokratische Republik 1949  GDR 5591
5 Tina Rättyä Finnland  FIN 5508
6 Kerstin Reinhardt Deutschland BR  FRG 5457
7 Margarita Dunajewa Sowjetunion  URS 5433
8 Sylvia Tornow Deutschland BR  FRG 5408

Abkürzungen

Bearbeiten
  • WR = Weltrekord
  • WU20R = U20-Weltrekord
  • OR = olympischer Rekord
  • YOR = olympischer Jugendrekord
  • AR = Kontinentalrekord
  • AU20R = U20-Kontinentalrekord
  • NR = nationaler Rekord
  • NU20R = nationaler U20-Rekord
  • CR = Meisterschaftsrekord
  • MR = Veranstaltungsrekord
  • WB = Weltbestleistung
  • WU20B = U20-Weltbestleistung
  • WU18B = U18-Weltbestleistung
  • AB = Kontinentalbestleistung
  • AU20B = U20-Kontinentalbestleistung
  • AU18B = U18-Kontinentalbestleistung
  • NB = nationale Bestleistung
  • NU20B = nationale U20-Bestleistung
  • NU18B = nationale U18-Bestleistung
  • PB = persönliche Bestleistung
  • SB = persönliche Saisonbestleistung
  • QB = Qualifikationsbestleistung
  • WL = Weltjahresbestleistung
  • WU20L = U20-Weltjahresbestleistung
  • WU18L = U18-Weltjahresbestleistung
  • DSQ = disqualifiziert (engl. Disqualified)
  • DNS = Wettkampf nicht angetreten (engl. Did Not Start)
  • DNF = Wettkampf nicht beendet (engl. Did Not Finish)

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Medaillenspiegel (Endstand nach 41 Entscheidungen)
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
01 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 8 4 7 19
02 Sowjetunion  Sowjetunion 6 6 7 19
03 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 5 5 2 12
04 Kenia  Kenia 4 4 0 8
05 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3 3 2 8
06 Kuba  Kuba 3 3 1 7
07 Bulgarien 1971  Bulgarien 2 2 2 6
08 Rumänien 1965  Rumänien 2 1 2 5
09 Nigeria  Nigeria 2 1 1 4
10 Deutschland BR  BR Deutschland 1 2 2 4
11 Australien  Australien 1 1 1 3
Spanien  Spanien 1 1 1 3
13 Athiopien 1975  Äthiopien 1 0 3 3
China Volksrepublik  Volksrepublik China 1 0 3 4
15 Finnland  Finnland 1 0 0 1
16 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0 2 0 2
Tansania  Tansania 0 2 0 2
18 Kanada  Kanada 0 1 0 1
Chile  Chile 0 1 0 1
Italien  Italien 0 1 0 1
Japan 1870  Japan 0 1 0 1
22 Jamaika  Jamaika 0 0 2 2
23 Belgien  Belgien 0 0 1 1
Frankreich  Frankreich 0 0 1 1
Neuseeland  Neuseeland 0 0 1 1
Polen 1980  Polen 0 0 1 1
Jugoslawien  Jugoslawien 0 0 1 1
Gesamt 41 41 41 123
Bearbeiten
  • Ergebnisse auf der Website GBRathletics.com (englisch)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IAAF: PDF mit den Ergebnissen (englisch)