Leichtathletik-Europameisterschaften 1971/Diskuswurf der Frauen

Wikimedia-Liste

Der Diskuswurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1971 wurde am 11. und 12. August 1971 im Olympiastadion von Helsinki ausgetragen.

10. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin Diskuswurf der Frauen
Stadt Finnland Helsinki
Stadion Olympiastadion
Teilnehmerinnen 16 Athletinnen aus 7 Ländern
Wettkampfphase 11 August (Qualifikation)
12. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Gold Gold Faina Melnik (Sowjetunion 1955 URS)
Silbermedaillen Silber Liesel Westermann (Deutschland BR FRG)
Bronzemedaillen Bronze Ljudmila Murawjowa (Sowjetunion 1955 URS)
Das Olympiastadion von Helsinki im Jahr 2005

Mit Gold und Bronze gingen zwei Medaillen an die Werferinnen aus der Sowjetunion. Europameisterin wurde Faina Melnik. Im Finale erzielte sie einen neuen Weltrekord. Auf den zweiten Platz kam die bisherige Weltrekordinhaberin und Olympiazweite von 1968 Liesel Westermann aus der Bundesrepublik Deutschland. Bronze ging an die Vizeeuropameisterin von 1969 Ljudmila Murawjowa.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord 63,96 m Deutschland BR  Liesel Westermann Hamburg, BR Deutschland (heute Deutschland) 27. September 1969[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord 59,24 m Sowjetunion 1955  Tamara Danilowa EM Athen, Griechenland 19. September 1969

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Die sowjetische Europameisterin Faina Melnik verbesserte den bestehenden Meisterschaftsrekord im Finale am 12. August um 4,98 m auf 64,22 m.
Damit stellte sie gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf.

Qualifikation

Bearbeiten

11. August 1971, 11:00 Uhr

Sechzehn Teilnehmerinnen traten zur Qualifikationsrunde an. Sieben Athletinnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 55,00 m. Damit war die Mindestanzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den fünf nächsten bestplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 52,98 m.

Platz Name Nation Weite (m)
1 Tamara Danilowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 57,52
2 Ljudmila Murawjowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 56,84
3 Argentina Menis Rumänien 1965  Rumänien 56,38
4 Jolán Kleiber Ungarn 1957  Ungarn 56,12
5 Liesel Westermann Deutschland BR  BR Deutschland 55,94
6 Brigitte Berendonk Deutschland BR  BR Deutschland 55,24
7 Olimpia Cataramă Rumänien 1965  Rumänien 55,16
8 Faina Melnik Sowjetunion 1955  Sowjetunion 54,58
9 Judit Abaházi Ungarn 1957  Ungarn 54,56
10 Anni Mickler Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 53,76
11 Christine Spielberg Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 53,44
12 Rosemary Payne Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 52,98
13 Lia Manoliu Rumänien 1965  Rumänien 52,26
14 Judit Bognár Ungarn 1957  Ungarn 52,12
15 Karin Illgen Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 50,60
16 Despina Kafenidou Königreich Griechenland  Griechenland 47,30

12. August 1971, 17:00 Uhr

Platz Name Nation Weite (m)
1 Faina Melnik Sowjetunion 1955  Sowjetunion 64,22 WR
2 Liesel Westermann Deutschland BR  BR Deutschland 61,68
3 Ljudmila Murawjowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 59,48
4 Argentina Menis Rumänien 1965  Rumänien 59,04
5 Tamara Danilowa Sowjetunion 1955  Sowjetunion 58,28
6 Olimpia Cataramă Rumänien 1965  Rumänien 57,22
7 Anni Mickler Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 57,00
8 Christine Spielberg Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR 56,20
9 Jolán Kleiber Ungarn 1957  Ungarn 55,06
10 Brigitte Berendonk Deutschland BR  BR Deutschland 54,48
11 Judit Abaházi Ungarn 1957  Ungarn 51,88
12 Rosemary Payne Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 50,20

Europameisterin Faina Melniks Würfe wiesen folgende Serie auf:
60,50 m – x – x – x – x – 64,22 m WR

Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), Discus throw - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 31. Juli 2022