Das Legg Mason Tennis Classic 2006 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Juli bis 6. August 2006 in Washington, D.C. stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Sopot die Orange Prokom Open gespielt, welche genau wie das Legg Mason Tennis Classic zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Legg Mason Tennis Classic 2006
Datum 31.7.2006 – 6.8.2006
Auflage 38
Navigation 2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Tour
Austragungsort Washington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer 418
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 48E/32Q/16D
Preisgeld 575.000 US$
Finanz. Verpflichtung 600.000 US$
Sieger (Einzel) Frankreich Arnaud Clément
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Turnierdirektor Jeff Newman
Turnier-Supervisor Mark Darby
Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Kroatien Roko Karanušić (163)
Stand: Turnierende

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der Lokalmatador Andy Roddick, der dieses Jahr kurzfristig mit einer Bauchmuskelverletzung absagen musste. Der Elfte der Setzliste Arnaud Clément gewann das Turnier durch eine Finalsieg über Andy Murray (Nr. 8. der Setzliste)in zwei Sätzen. Es war Cléments zweiter Erfolg in dieser Saison und der vierte und letzte seiner Karriere. Vorjahressieger im Doppel waren die Zwillinge Bob und Mike Bryan, die abermals als Setzlistenerste das Turnier für sich gewannen. Im Finale setzten sich erneut gegen Kevin Ullyett durch, der mit Paul Hanley spielte, und gewannen ihren 31. gemeinsamen Titel. Bob gewann den 24. Titel seiner Karriere, Mike gewann noch zwei Titel mehr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 575.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 600.000 US-Dollar.

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  James Blake Achtelfinale
02. Vereinigte Staaten  Andy Roddick Rückzug
03. Australien  Lleyton Hewitt Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten  Andre Agassi 2. Runde

05. Slowakei  Dominik Hrbatý Achtelfinale

06. Frankreich  Sébastien Grosjean 2. Runde

07. Russland  Dmitri Tursunow Halbfinale

08. Vereinigtes Konigreich  Andy Murray Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. Thailand  Paradorn Srichaphan 2. Runde

10. Frankreich  Julien Benneteau 2. Runde

11. Frankreich  Arnaud Clément Sieg

12. Spanien  Feliciano López Achtelfinale

13. Deutschland  Björn Phau 2. Runde

14. Vereinigtes Konigreich  Tim Henman Viertelfinale

15. Frankreich  Nicolas Mahut 2. Runde

16. Vereinigte Staaten  Mardy Fish Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten

Halbfinale, Finale

Bearbeiten
Halbfinale Finale
                       
 Russland  Marat Safin 65 64      
11  Frankreich  Arnaud Clément 7 7  
11  Frankreich  Arnaud Clément 7 6
  8  Vereinigtes Konigreich  Andy Murray 63 2
8  Vereinigtes Konigreich  Andy Murray 6 7
 
7  Russland  Dmitri Tursunow 2 5  

Obere Hälfte

Bearbeiten
Obere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  1  Vereinigte Staaten  J. Blake 7 3 6  
WC  Vereinigte Staaten  S. Oudsema 1 3      Vereinigte Staaten  K. Kim 5 6 2  
 Vereinigte Staaten  K. Kim 6 6       1  Vereinigte Staaten  J. Blake 66 65  
 Russland  M. Safin 6 7        Russland  M. Safin 7 7  
 Russland  I. Kunizyn 3 66      Russland  M. Safin 6 5 6  
  15  Frankreich  N. Mahut 3 7 4  
       Russland  M. Safin 7 7
       Sudafrika  W. Moodie 65 69
  9  Thailand  P. Srichaphan 6 66 3  
 Thailand  D. Udomchoke 1 2      Danemark  K. Carlsen 4 7 6  
 Danemark  K. Carlsen 6 6        Danemark  K. Carlsen 3 7 66
WC  Vereinigte Staaten  S. Querrey 6 64 66        Sudafrika  W. Moodie 6 65 7  
 Sudafrika  W. Moodie 2 7 7      Sudafrika  W. Moodie 6 3 6  
  6  Frankreich  S. Grosjean 4 6 3  
   
Obere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  3  Australien  L. Hewitt 63 7 6  
 Kroatien  R. Karanušić 5 0 r      Vereinigte Staaten  V. Spadea 7 65 4  
 Vereinigte Staaten  V. Spadea 7 1       3  Australien  L. Hewitt 6 6  
Q  Neuseeland  W. Whitehouse 2 2        Deutschland  D. Gremelmayr 1 4  
 Deutschland  D. Gremelmayr 6 6      Deutschland  D. Gremelmayr 6 6  
  13  Deutschland  B. Phau 4 3  
      3  Australien  L. Hewitt 61 4
      11  Frankreich  A. Clément 7 6
  11  Frankreich  A. Clément 6 6  
Q  Vereinigte Staaten  R. Sweeting 7 6     Q  Vereinigte Staaten  R. Sweeting 2 1  
 Vereinigte Staaten  J. Gimelstob 67 2       11  Frankreich  A. Clément 6 6
 Luxemburg  G. Müller 3 7 4       5  Slowakei  D. Hrbatý 3 2  
 Chile  P. Capdeville 6 67 0r      Luxemburg  G. Müller 6 4 3  
  5  Slowakei  D. Hrbatý 4 6 6  
   

Untere Hälfte

Bearbeiten
Untere Hälfte 1
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  8  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 6 6  
 Paraguay 1990  R. Delgado 6 6      Paraguay 1990  R. Delgado 4 3  
 Australien  P. Luczak 4 4       8  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 7 6  
 Frankreich  J.-C. Faurel 3 3       12  Spanien  F. López 5 2  
 Russland  T. Gabaschwili 6 6      Russland  T. Gabaschwili 4 4  
  12  Spanien  F. López 6 6  
      8  Vereinigtes Konigreich  A. Murray 6 6
      16  Vereinigte Staaten  M. Fish 2 4
  16  Vereinigte Staaten  M. Fish 6 6  
 Monaco  J.-R. Lisnard 5 4      Tschechien  T. Zíb 4 4  
 Tschechien  T. Zíb 7 6       16  Vereinigte Staaten  M. Fish 6 6
Q  Italien  A. Stoppini 6 6       Q  Italien  A. Stoppini 3 1  
 Vereinigte Staaten  P. Goldstein 3 2     Q  Italien  A. Stoppini 6 6  
  4  Vereinigte Staaten  A. Agassi 4 3  
   
Untere Hälfte 2
Bearbeiten
Erste Runde   Zweite Runde   Achtelfinale   Viertelfinale
       
  7  Russland  D. Tursunow 3 6 3  
 Argentinien  E. Massa 6 6      Argentinien  E. Massa 6 1 3r  
WC  Indien  S. Devvarman 4 0       7  Russland  D. Tursunow 610 7 6  
 Kanada  F. Dancevic 6 3 2        Korea Sud  H.-t. Lee 7 5 3  
 Korea Sud  H.-t. Lee 2 6 6      Korea Sud  H.-t. Lee 6 6  
  10  Frankreich  J. Benneteau 3 4  
      7  Russland  D. Tursunow 6 6
      14  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 3 2
  14  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 63 6 7  
Q  Vereinigte Staaten  P. King 7 3 6     Q  Vereinigte Staaten  P. King 7 3 5  
 Vereinigte Staaten  B. Reynolds 65 6 3       14  Vereinigtes Konigreich  T. Henman 6 6
WC  Neuseeland  M. Venus 2 1       LL  Vereinigte Staaten  J.-M. Gambill 1 3  
 Serbien  J. Tipsarević 6 6      Serbien  J. Tipsarević 6 3 0  
  LL  Vereinigte Staaten  J.-M. Gambill 2 6 6  
   

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Sieg
02. Australien  Paul Hanley
Simbabwe  Kevin Ullyett
Finale
03. Israel  Jonathan Erlich
Israel  Andy Ram
Halbfinale
04. Tschechien  Martin Damm
Indien  Leander Paes
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 6        
 Australien  J. Kerr
 Vereinigte Staaten  B. Reynolds
4 2     1  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 65 [10]  
 Frankreich  A. Clément
 Frankreich  S. Grosjean
4 5      Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  J. Thomas
2 7 [6]  
 Vereinigte Staaten  P. Goldstein
 Vereinigte Staaten  J. Thomas
6 7       1  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 6  
4  Tschechien  M. Damm
 Indien  L. Paes
3 4        Russland  I. Kunizyn
 Russland  D. Tursunow
0 3  
WC  Paraguay 1990  R. Delgado
 Vereinigte Staaten  R. Leach
6 6     WC  Paraguay 1990  R. Delgado
 Vereinigte Staaten  R. Leach
4 3  
 Vereinigte Staaten  J. Gimelstob
 Vereinigtes Konigreich  T. Henman
613 4      Russland  I. Kunizyn
 Russland  D. Tursunow
6 6  
 Russland  I. Kunizyn
 Russland  D. Tursunow
7 6       1  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 5 [10]
 Thailand  P. Srichaphan
 Thailand  D. Udomchoke
2 1       2  Australien  P. Hanley
 Simbabwe  K. Ullyett
3 7 [3]
 Australien  A. Fisher
 Vereinigte Staaten  T. Phillips
6 6      Australien  A. Fisher
 Vereinigte Staaten  T. Phillips
1 4  
WC  Vereinigte Staaten  S. Oudsema
 Vereinigte Staaten  S. Querrey
3 4     3  Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
6 6  
3  Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
6 6       3  Israel  J. Erlich
 Israel  A. Ram
4 64
 Frankreich  N. Mahut
 Luxemburg  G. Müller
6 63 [10]       2  Australien  P. Hanley
 Simbabwe  K. Ullyett
6 7  
 Australien  S. Huss
 Sudafrika  W. Moodie
4 7 [5]      Frankreich  N. Mahut
 Luxemburg  G. Müller
1 2  
 Sudafrika  J. Coetzee
 Slowakei  D. Hrbatý
1 5     2  Australien  P. Hanley
 Simbabwe  K. Ullyett
6 6  
2  Australien  P. Hanley
 Simbabwe  K. Ullyett
6 7    
Bearbeiten