Leanda Cave

britische Thriatletin

Leanda Cave (* 9. März 1978 in Louth als Leanda Rosemaire Cave) ist eine ehemalige britische Triathletin. Sie ist ITU-Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz (2002) und der Langdistanz (2007). Außerdem gewann sie 2012 sowohl die Ironman-70.3 World Championship als auch den Ironman Hawaii.

Triathlon
Triathlon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 0 Leanda Cave
Leanda Cave im Salford Triathlon, 2007
Leanda Cave im Salford Triathlon, 2007
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 9. März 1978 (46 Jahre)
Geburtsort Louth, Vereinigtes Königreich
Größe 178 cm
Gewicht 60 kg
Vereine
Erfolge
2001 ETU-Europameisterin U23 Triathlon
2002 ITU-Weltmeisterin Triathlon Kurzdistanz
2007 ITU-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz
2011 Vize-Weltmeisterin Triathlon Langdistanz
2012 Siegerin Ironman 70.3 World Championships
2012 Siegerin Ironman World Championships
Status
2018 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Leanda Cave begann 1994 mit Triathlon und seit 2000 startete sie als Profi-Triathletin.

Weltmeisterin Triathlon Kurzdistanz 2002

Bearbeiten

2001 wurde sie Europameisterin in der Klasse U23 und im Folgejahr wurde sie in Mexiko Weltmeisterin auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen).

Weltmeisterin Triathlon Langdistanz 2007

Bearbeiten

2007 wurde sie in Frankreich auch Weltmeisterin auf der Langdistanz (4 km Schwimmen, 130 km Radfahren und 30 km Laufen).

Leanda Cave lebt seit 2008 in Tucson (Arizona) und sie startete für Großbritannien. 2010 heiratete sie den deutschen Triathleten Torsten Abel, der sie auch trainierte, die beiden trennten sich aber wieder. Im Oktober 2011 belegte Leanda Cave beim Ironman Hawaii mit persönlicher Bestzeit auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) den dritten Rang. Im November holte sie sich in Arizona ihren ersten Ironman-Sieg und konnte mit 8:49:00 Stunden erneut eine neue persönliche Bestzeit setzen.

Siegerin Ironman Hawaii 2012

Bearbeiten

Im September 2012 gewann sie die Ironman 70.3 World Championship.[1] Wenige Wochen später gewann sie auch die Ironman World Championship und realisierte so als erste Frau sie das „Double“ aus Ironman Hawaii und Ironman 70.3 World Championship im gleichen Jahr.[2] Im Februar 2013 gab Cave bekannt, dass sie an Hautkrebs erkrankt ist.[3]

Im August 2017 wurde sie Fünfte bei der Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen). 2017 konnte sich Leanda Cave zum 13. Mal in Folge für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren, das Rennen im Oktober aber nicht beenden.

Im Mai 2018 erklärte die damals 40-Jährige ihre aktive Zeit für beendet.[4][5]

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
22. Okt. 2017 DNF Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten  Miami Rennabbruch auf der Laufstrecke
19. März 2017 6 Ironman 70.3 Campeche Mexiko  Campeche 04:38:59 bei der Erstaustragung
23. Okt. 2016 3 Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten  Miami 04:18:15
8. Mai 2016 2 Challenge Rimini Italien  Rimini 04:45:28 [6]
19. Apr. 2016 1 Cannes International Triathlon Frankreich  Cannes 04:08:35 erfolgreiche Titelverteidigung
25. Okt. 2015 2 Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten  Miami 04:18:32
19. Apr. 2015 1 Cannes International Triathlon Frankreich  Cannes 04:18:42 Siegerin auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 16 km Laufen)
27. Feb. 2015 8 Challenge Dubai Vereinigte Arabische Emirate  Dubai 04:25:22 beim ersten Rennen der „Challenge Triple-Crown-Serie“[7]
30. März 2014 1 Triathlon Pan American Cup Chile  Valparaíso 02:04:58
22. März 2014 1 PATCO Triathlon Pan American Cup Mexiko  La Paz 02:04:15
21. Sep. 2014 1 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko  Cozumel 04:20:58
10. Aug. 2014 2 Ironman 70.3 Germany Deutschland  Wiesbaden 04:34:50 Zweite bei der Europameisterschaft über die halbe Ironman-Distanz
15. Juni 2014 3 Ironman 70.3 Boulder Vereinigte Staaten  Boulder 04:13:03
4. Mai 2014 3 Ironman 70.3 St. Croix Vereinigte Staaten  Saint Croix 04:37:15
1. Juni 2014 5 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 02:23:39
3. März 2013 10 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 02:33:42
28. Okt. 2012 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten  Miami 04:07:27 dritter Sieg in Folge mit neuem Streckenrekord
9. Sep. 2012 1 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte Staaten  Las Vegas 04:28:05 Ironman 70.3 Weltmeisterin
5. Aug. 2012 3 Ironman 70.3 Boulder Vereinigte Staaten  Boulder 04:10:55
10. Juni 2012 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco vierter Sieg für Leanda Cave in Alcatraz
12. Feb. 2012 4 Ironman 70.3 Panama Vereinigte Staaten  Panama City 04:21:42
30. Nov. 2011 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten  Miami 04:13:35 Cave konnte ihren Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.[8]
17. Juli 2011 2 Vineman Ironman 70.3 Vereinigte Staaten  Sonoma County 04:15:14 [9]
9. Juli 2011 3 Ironman 70.3 Muncie Vereinigte Staaten  Muncie 04:12:35
5. Juni 2011 2 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco
15. Mai 2011 1 Revolution3 Knoxville Vereinigte Staaten  Knoxville 02:03:00
30. Apr. 2011 1 Wildflower Triathlon Vereinigte Staaten  Lake San Antonio 04:27:58 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen[10]
13. Nov. 2010 2 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte Staaten  Clearwater 04:12:34 Vize-Weltmeisterin in Florida
30. Okt. 2010 1 Ironman 70.3 Miami Vereinigte Staaten  Miami 04:21:21 Sieg bei der Erstaustragung
18. Juli 2010 2 Vineman Ironman 70.3 Vereinigte Staaten  Sonoma County 04:22:04 [11]
16. Mai 2010 1 Ironman 70.3 Florida Vereinigte Staaten  Orlando 04:14:22 Leanda Cave schaffte in Florida den dritten Sieg in Folge.
2. Mai 2010 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 02:14:34 [12]
14. Juni 2009 2 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 02:23:02
17. Mai 2009 1 Ironman 70.3 Florida Vereinigte Staaten  Orlando
2009 2 Steelhead Ironman 70.3 Vereinigte Staaten  Benton Harbor
4. Apr. 2009 3 Ironman 70.3 California Vereinigte Staaten  Oceanside
1. Juni 2008 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 02:15:37
18. Mai 2008 1 Ironman 70.3 Florida Vereinigte Staaten  Orlando
30. März 2008 3 Ironman 70.3 California Vereinigte Staaten  Oceanside
3. Juni 2007 1 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco
2007 3 Ironman 70.3 World Championships Vereinigte Staaten  Clearwater hinter Mirinda Carfrae
3. Dez. 2006 2 Laguna Phuket Triathlon Thailand  Phuket hinter der Kanadierin Samantha McGlone
18. März 2006 13 Commonwealth Games 2006 Australien  Melbourne 02:02:28 Triathlon über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen)
2006 2 Eagleman Ironman 70.3 Vereinigte Staaten  Cambridge (Maryland) hinter der Schweizerin Natascha Badmann
7. Aug. 2005 2 London Triathlon Vereinigtes Konigreich  London 01:57:20 [13]
2005 4 ITU Triathlon World Cup Vereinigtes Konigreich  Salford 02:04:16
26. Juni 2004 1 Alpen-Triathlon Deutschland  Schliersee 02:17:44
9. Nov. 2002 1 ITU Triathlon World Championships Mexiko  Cancún 02:01:31 Sieg und Weltmeisterin
4. Aug. 2002 2 Commonwealth Games 2002 Vereinigtes Konigreich  Manchester 02:03:37
7. Juli 2002 2 ETU Triathlon European Championships Ungarn  Győr 01:59:09 Zweite hinter der Belgierin Kathleen Smet bei der Europameisterschaft auf der Olympischen Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)
23. Juni 2001 1 ETU Triathlon European Championship U23 Tschechien  Karlsbad 02:23:23 Siegerin und Europameisterin in der Klasse U23
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
14. Okt. 2017 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii
27. Aug. 2017 5 ITU Long Distance Triathlon World Championships Kanada  Penticton 06:04:44 Weltmeisterschaft auf der Triathlon-Langdistanz (4 km Schwimmen, 120 km Radfahren und 30 km Laufen)
5. Juni 2016 3 Ironman France Frankreich  Nizza 09:45:06
29. Nov. 2015 2 Ironman Mexico Mexiko  Cozumel 09:13:29
10. Okt. 2015 DNF Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii
16. Mai 2015 2 Ironman Texas Vereinigte Staaten  The Woodlands 08:58:12
16. Aug. 2014 1 Ironman Sweden Schweden  Kalmar 08:56:50
12. Okt. 2013 13 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:25:07
13. Okt. 2012 1 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:15:54
20. Nov. 2011 1 Ironman Arizona Vereinigte Staaten  Tempe 08:49:00 Persönliche Ironman-Bestzeit
5. Nov. 2011 2 ITU Long Distance Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Henderson 05:37:35 Vize-Weltmeisterin auf der Langdistanz.
8. Okt. 2011 3 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:03:29 zweitschnellste Schwimmerin (53:54 Minuten)
12. März 2011 6 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi  Abu Dhabi 07:34:20 [14]
21. Nov. 2010 3 Ironman Arizona Vereinigte Staaten  Tempe 09:13:50
9. Okt. 2010 10 Ironman Hawaii Vereinigte Staaten  Hawaii 09:27:42
13. März 2010 2 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi  Abu Dhabi 07:12:23 zweiter Rang hinter Julie Dibens (3 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 20 km Laufen)[15]
12. Juli 2009 11 Challenge Roth Deutschland  Roth 09:46:49
20. Nov. 2008 2 Ironman Arizona Vereinigte Staaten  Tempe 09:25:07
15. Juli 2007 1 ITU Long Distance Triathlon World Championships Frankreich  Lorient Triathlon-Weltmeisterin auf der Langdistanz

(DNF – Did Not Finish)

Bearbeiten
Commons: Leanda Cave – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kienle fliegt zum WM-Titel (9. September 2012)
  2. Daniela Ryf ist Sportlerin des Jahres (Memento vom 15. Dezember 2015 im Webarchiv archive.today) (13. Dezember 2015)
  3. Hawaiisiegerin Cave an Hautkrebs erkrankt (21. Februar 2013)
  4. Leanda Cave announces retirement (17. Mai 2018)
  5. Leanda Cave announces her retirement (18. Mai 2018)
  6. Platz 3 beim Debüt als Profi: Winhöringerin Julia Viellehner in Rimini auf Anhieb auf dem Treppchen (11. Mai 2016)
  7. Challenge Dubai: Bozzone und Ryf siegen zum Auftakt der Triple-Crown-Serie (27. Februar 2015)
  8. Deutsches Duell: Kienle in Miami vor Raelert
  9. Potts and Rollison Take Vineman 70.3 (Memento des Originals vom 11. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ironman.com
  10. Wildflower Triathlon: Jesse Thomas überrascht (2. Mai 2011)
  11. Ironman 70.3 Vineman 2010
  12. Kai Baumgartner: Escape from Alcatraz Triathlon: Leanda Cave und Hunter Kemper top. In: 3athlon.de. 2. Mai 2010, archiviert vom Original am 7. Mai 2010;.
  13. Results London Triathlon 2005 Female Elite (Memento vom 12. August 2005 im Internet Archive)
  14. Frederik van Lierde stiehlt den Top-Guys die Show
  15. Kai Baumgartner: Abu Dhabi International Triathlon: Stelldichein der Ironman-Stars im Land der Scheichs. In: 3athlon.de. 10. März 2010, archiviert vom Original am 13. März 2010;.