IDM-Saison 2022

Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft 2022

Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2022 wurden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport 600, IDM Supersport 300 und IDM Sidecar vergeben.

Punkteverteilung

Bearbeiten

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kommen alle erzielten Resultate.

Superbike 1000

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Die Startaufstellung für das zweite Rennen wird ab Position 10 vom Zeittraining bestimmt. Die ersten neun Plätze werden durch das Ergebnis aus dem ersten Rennen bestimmt. In der dritten Startreihe stehen die drei erstplatzierten Fahrer. Die Plätze 1 und 3 werden getauscht. In der zweiten Startreihe stehen die Fahrer auf den Plätzen 7, 8 und 9. Die erste Reihe wird aus den Fahrern der Plätze 4, 5 und 6 gebildet.
  • Markus Reiterberger sicherte sich zwei Rennwochenenden vor Saisonende seinen vierten IDM-Superbike-Titel.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 07.05. Deutschland  Lausitzring Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Jan Mohr Julian Puffe Markus Reiterberger Markus Reiterberger BMW
08.05. 2 Markus Reiterberger Toni Finsterbusch Julian Puffe Markus Reiterberger
2 22.05. Deutschland  Oschersleben Florian Alt 1 Florian Alt Markus Reiterberger Wladimir Leonow Markus Reiterberger
23.05. 2 Markus Reiterberger Florian Alt Wladimir Leonow Markus Reiterberger
3 26.06. Tschechien  Most Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Florian Alt Leandro Mercado Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Toni Finsterbusch Leon Haslam Markus Reiterberger
4 24.07. Deutschland  Schleiz Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Florian Alt Julian Puffe Markus Reiterberger
2 Markus Reiterberger Florian Alt Julian Puffe Markus Reiterberger
5 14.08. Niederlande  Assen Markus Reiterberger 1 Markus Reiterberger Loris Baz Florian Alt Loris Baz
2 Markus Reiterberger Loris Baz Leandro Mercado Markus Reiterberger
6 04.09. Osterreich  Red Bull Ring Florian Alt 1 Markus Reiterberger Florian Alt Leandro Mercado Leandro Mercado
2 Markus Reiterberger Florian Alt Leandro Mercado Markus Reiterberger
7 25.09. Deutschland  Hockenheim Florian Alt 1 Markus Reiterberger Dominik Vincon Kamil Krzemien Luca Grünwald
2 Florian Alt Markus Reiterberger Luca Grünwald Florian Alt

Fahrerwertung

Bearbeiten
 
Markus Reiterberger
1 Deutschland  Markus Reiterberger BMW M 1000 RR BCC-ALPHA-VAN ZON RACING TEAM 295
2 Deutschland  Florian Alt BMW M 1000 RR Wilbers-BMW-Racing 178
3 Niederlande  Rob Hartog Yamaha YZF-R 1 Team SWPN 147
4 Niederlande  Pepijn Bijsterbosch BMW M 1000 RR BCC-ALPHA-VAN ZON RACING TEAM 139
5 Polen  Kamil Krzemien BMW M 1000 RR BCC-ALPHA-VAN ZON RACING TEAM 119
6 Belgien  Bastien Mackels Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing 95
7 Deutschland  Julian Puffe BMW M 1000 RR GERT56 91
8 Argentinien  Leandro Mercado Honda CBR 1000 RR-R HRP Holzhauer Racing Promotion 90
9 Deutschland  Toni Finsterbusch BMW M 1000 RR GERT56 77
10 Osterreich  Jahn Mohr BMW M 1000 RR BCC-ALPHA-VAN ZON RACING TEAM 64
11 Osterreich  Philipp Steinmayr Yamaha YZF-R 1 Eder Racing 63
12 Deutschland  Daniel Kartheininger Yamaha YZF-R 1 Hertrampf MO Yahmaha Racing 51
13 Deutschland  Sandro Wagner BMW M 1000 RR MotoLife 44
14 Russland  Wladimir Leonow Yamaha YZF-R 1 Hertrampf MO Yahmaha Racing 41
15 Vereinigtes Konigreich  Leon Haslam Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing 29
16 Deutschland  Max Schmidt Yamaha YZF-R 1 Hertrampf MO Yahmaha Racing 29
17 Japan  Hikari Okubo Honda CBR 1000 RR-R HRP Holzhauer Racing Promotion 27
18 Niederlande  Ricardo Brink BMW M 1000 RR RR SOCIA RACING Team NL 24
19 Deutschland  Nico Thöni Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing 22
20 Deutschland  Luca Grünwald Honda CBR 1000 RR-R HRP Holzhauer Racing Promotion 19
21 Deutschland  Paul Fröde Honda CBR 1000 RR-R HRP Holzhauer Racing Promotion 18
22 Deutschland  Leon Langstädtler BMW S 1000 RR 18
23 Deutschland  Gabriel Noderer BMW S 1000 RR Kiefer Racing 18
24 Niederlande  Jeroen Hilster BMW M 1000 RR RR SOCIA RACING Team NL 15
25 Belgien  Côme Geenen BMW S 1000 RR Vigenon Racing Team 14
26 Deutschland  Daniel Rubin Yamaha YZF-R 1 Rubin Racing Team 12
27 Deutschland  Björn Stuppi BMW S 1000 RR Kiefer Racing 10

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Deutschland  BMW 360
2 Japan  Yamaha 156
3 Japan  Kawasaki 80
4 Japan  Honda 61

Supersport

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführender
1 07.05. Deutschland  Lausitzring Max Enderlein 1 Max Enderlein Thomas Gradinger Luca de Vleeschauwer Max Enderlein Max Enderlein
08.05. 2 Max Enderlein Thomas Gradinger Christoph Beinlich Max Enderlein
2 22.05. Deutschland  Oschersleben Max Enderlein 1 Max Enderlein Andreas Kofler Christoph Beinlich Christoph Beinlich
23.05. 2 Max Enderlein Luca de Vleeschauwer Andreas Kofler Luca de Vleeschauwer
3 26.06. Tschechien  Most Glenn van Straalen 1 Raffaele De Rosa Glenn van Straalen Patrick Hobelsberger Raffaele De Rosa
2 Raffaele De Rosa Glenn van Straalen Patrick Hobelsberger Raffaele De Rosa
4 24.07. Deutschland  Schleiz Max Enderlein 1 Max Enderlein Luca de Vleeschauwer Twan Smits Luca de Vleeschauwer
2 Max Enderlein Twan Smits Luca de Vleeschauwer Twan Smits
5 14.08. Niederlande  Assen Glenn van Straalen 1 Glenn van Straalen Melvin van der Voort Sander Kroeze Glenn van Straalen
2 Glenn van Straalen Melvin van der Voort Luca de Vleeschauer Glenn van Straalen
6 04.09. Osterreich  Red Bull Ring Patrick Hobelsberger 1 Patrick Hobelsberger Melvin van der Voort Twan Smits Patrick Hobelsberger
2 Patrick Hobelsberger Twan Smits Melvin van der Voort Patrick Hobelsberger
7 25.09. Deutschland  Hockenheim Melvin van der Voort 1 Melvin van der Voort Luca de Vleeschauwer Severin Bingisser Melvin van der Voort
2 Melvin van der Voort Twan Smits Milan Merckelbagh Melvin van der Voort

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Max Enderlein Yamaha YZF-R6 M32 Racing Team 251
2 Niederlande  Melvin van der Voort Yamaha YZF-R6 Team SWPN 208
3 Belgien  Luca de Vleeschauwer Kawasaki ZX-6R Kawasaki Weber Motos Racing 193
4 Osterreich  Andreas Kofler Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 176
5 Niederlande  Twan Smits Yamaha YZF-R6 Apreco 167
6 Deutschland  Jan-Ole Jähnig Yamaha YZF-R6 M32 Racing Team 127
7 Deutschland  Christoph Beinlich Yamaha YZF-R6 Roto-Store BRT 117
8 Schweiz  Yves Stadelmann Yamaha YZF-R6 Kiefer Racing 99
9 Niederlande  Milan Merckelbagh Yamaha YZF-R6 Hertrampf MO Yahmaha Racing 87
10 Schweiz  Severin Bingisser Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 88
11 Osterreich  Thomas Gradinger Yamaha YZF-R6 Eder Racing 85
12 Niederlande  Koen Meuffels Yamaha YZF-R6 MVR Racing 76
13 Deutschland  Micky Winkler Kawasaki ZX-6R Kawasaki Weber Motos Racing 56
14 Deutschland  Julius Caesar Rörig Yamaha YZF-R6 MCA Racing 28
15 Osterreich  Leon Lambing Yamaha YZF-R6 MVR Racing 25
16 Niederlande  Wiljan van Wikselaar Yamaha YZF-R6 RR SOCIA RACING Team NL 23
17 Niederlande  Rick Dunnik Yamaha YZF-R6 Zuwi-HDRacing 19
18 Niederlande  Roy Voermans Yamaha YZF-R6 MVR Racing 11
19 Luxemburg  Noah Lequeux Yamaha YZF-R6 Jracingsupport 10
20 Deutschland  Philipp Stich Yamaha YZF-R6 PS13 Racing 9
21 Deutschland  Nicolai Kraft Yamaha YZF-R6 Rubin Racing 6
22 Deutschland  Bastian Ubl Yamaha YZF-R6 MCA Racing 5
23 Deutschland  Jakob Furtner Kawasaki ZX-6R Kawasaki Schnock Team Motorex 5
24 Danemark  Martin Simonsen Yamaha YZF-R6 Simonsen Racing DK 4
25 Niederlande  Anne van Galen Yamaha YZF-R6 RR SOCIA RACING Team NL 4
26 Niederlande  Jef van Calster Yamaha YZF-R6 B.art Racing Team 1

Supersport 300

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 07.05. Deutschland  Lausitzring Scott Deroue 1 Lennox Lehmann Leo Rammerstorfer Marvin Siebdrath Lennox Lehmann Lennox Lehmann KTM
08.05. 2 Marvin Siebdrath Scott Deroue Jorke Erwig Troy Beinlich Marvin Siebdrath
2 22.05. Deutschland  Oschersleben Marvin Siebdath 1 Scott Deroue Marvin Siebdrath Walid Khan Máté Számadó
23.05. 2 Walid Khan Leo Rammerstorfer Máté Számadó Walid Khan Leo Rammerstorfer
3 25.06. Tschechien  Most Leo Rammerstorfer 1 Walid Khan Marvin Siebdrath Lennox Lehmann Máté Számadó
26.05. 2 Leo Rammerstorfer Máté Számadó Troy Alberto Walid Khan
4 23.07. Deutschland  Schleiz Lennox Lehmann 1 Leo Rammerstorfer Lennox Lehmann Marvin Siebdrath Leo Rammerstorfer
24.07. 2 Lennox Lehmann Marvin Siebdrath Máté Számadó Lennox Lehmann
5 14.08. Niederlande  Assen Dirk Geiger 1 Dirk Geiger Scott Deroue Lennox Lehmann Scott Deroue Marvin Siebdrath
2 Dirk Geiger Scott Deroue Lennox Lehmann Scott Deroue Leo Rammerstorfer
6 04.09. Osterreich  Red Bull Ring Dirk Geiger 1 Leo Rammerstorfer Walid Khan Lennox Lehmann Walid Khan
2 Scott Deroue Walid Khan Marvin Siebdrath Scott Deroue
7 25.09. Deutschland  Hockenheim Dirk Geiger 1 Dirk Geiger Marvin Siebdrath Leo Rammerstorfer Dirk Geiger
2 Walid Khan Marvin Siebdrath Dirk Geiger Dirk Geiger Marvin Siebdrath

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Deutschland  Marvin Siebdrath Kawasaki Ninja 400 Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki 224
2 Osterreich  Leo Rammerstorfer KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 220
3 Niederlande  Walid Khan KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 189
4 Deutschland  Lennox Lehmann KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 155
5 Niederlande  Scott Deroue KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 152
6 Niederlande  Thom Molenaar Kawasaki Ninja 400 Molenaar Racing 118
7 Ungarn  Máté Számadó Kawasaki Ninja 400 Hungarian Racing Engineering Team 113
8 Deutschland  Jorke Erwig Kawasaki Ninja 400 Kawasaki Weber Motos Racing 97
9 Deutschland  Troy Beinlich Kawasaki Ninja 400 Roto-Store BRT 97
10 Danemark  Oliver Svendsen Kawasaki Ninja 400 Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki 89
11 Niederlande  Sven Doornenbal Kawasaki Ninja 400 Molenaar Racing 79
12 Belgien  Ferre Fleerackers Kawasaki Ninja 400 B.art Racing Team 77
13 Deutschland  Max Zachmann Kawasaki Ninja 400 60
14 Deutschland  Dirk Geiger Kawasaki Ninja 400 Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki [# 1]58
15 Niederlande  Bryan Cohen Kawasaki Ninja 400 Füsport - RT Motorsports by SKM - Kawasaki 48
16 Deutschland  Michel-Caspar Wieth Yamaha YZF-R3 Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing 37
17 Deutschland  Valentin Folger Kawasaki Ninja 400 MS-Motorshop - Powered by Dieter Briese 35
18 Niederlande  Nick Roelfsema Yamaha YZF-R3 Apreco 33
19 Tschechien  Filip Feigl Kawasaki Ninja 400 Genius Racing Team 24
20 Deutschland  Toni Erhard Kawasaki Ninja 400 Roto-Store BRT 14
21 Deutschland  Marcel Blersch KTM RC390R RacingTeam UpperSwabia 11
22 Schweiz  Fabio Sarasino Yamaha YZF-R3 TSL - Racing 8
23 Niederlande  Dylan Czarkowski Yamaha YZF-R3 Racing DC 7
24 Belgien  Jef van Calster Kawasaki Ninja 400 B.art Racing Team 6
25 Deutschland  Max Muckle Kawasaki Ninja 400 MotoLife 4
26 Norwegen  Mia Rusthen Yamaha YZF-R3 Rusthen Racing - Yamaha Scandinavia 3
27 Niederlande  Senna van den Hoven Yamaha YZF-R3 Apreco 1
28 Deutschland  Marco Schweizer KTM RC390R 1
Anmerkungen
  1. Geiger bestritt Assen noch als Gaststarter und ging aus diesem Grund bei jenem Rennwochenende nicht in die Wertung ein.

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1 Osterreich  KTM 570
2 Japan  Kawasaki 443
3 Japan  Yamaha 82

Gespanne

Bearbeiten

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Die Startaufstellung für das zweite Rennen ergibt sich aus dem Zieleinlauf des ersten Rennen.

Rennergebnisse

Bearbeiten
Datum Strecke Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde
1 07.05. Deutschland  Lausitzring Markus Schlosser /
Marcel Fries
1 Markus Schlosser /
Marcel Fries
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Markus Schlosser /
Marcel Fries
08.05. Markus Schlosser /
Marcel Fries
2 Markus Schlosser /
Marcel Fries
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Markus Schlosser /
Marcel Fries
2 25.06. Tschechien  Autodrom Most Tim Reeves /
Kevin Rousseau
1 Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Peter Kirmeswenger /
Ondřej Sedláček
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
26.06. Tim Reeves /
Kevin Rousseau
2 Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Peter Kirmeswenger /
Ondřej Sedláček
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
3 23.07. Deutschland  Schleizer Dreieck Tim Reeves /
Kevin Rousseau
1 Bennie Streuer /
Kevin Kölsch
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Bennie Streuer /
Kevin Kölsch
24.07. Bennie Streuer /
Kevin Kölsch
2 Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Bennie Streuer /
Kevin Kölsch
Markus Schlosser /
Marcel Fries
Markus Schlosser /
Marcel Fries
4 03.09. Osterreich  Red Bull Ring 1 Tim Reeves /
Kevin Rousseau
Ben Birchall /
Tom Birchall
Pekka Päivärinta /
Ilse de Haas
Tim Reeves /
Kevin Rousseau
04.09. 2 Ben Birchall /
Tom Birchall
Pekka Päivärinta /
Ilse de Haas
Josef Sattler /
Luca Schmidt
Ben Birchall /
Tom Birchall
5 24.09. Deutschland  Hockenheim 1
25.09. 2
5 01.10. Deutschland  Oschersleben 1
02.10. 2

Fahrerwertung

Bearbeiten
1 Vereinigtes Konigreich  Tim Reeves Frankreich  Kevin Rosseau Adolf RS Sidecar Bonovo Action / Tim Reeves Racing 127
2 Deutschland  Josef Sattler Deutschland  Luca Schmidt Adolf RS F 600 Bonovo Action 118
3 Osterreich  Peter Kirmeswenger Tschechien  Ondřej Sedláček LCR-F1 SRT#11 MRSC Gunskirchen 72
4 Finnland  Pekka Päivärinta Niederlande  Ilse de Haas LCR Päivärinta/ de Haas 59
5 Deutschland  Lennard Göttlich Deutschland  Uwe Neubert Adolf RS F1 Bonovo Action Junior Team 59
6 Deutschland  Max Zimmermann Deutschland  Ronja Mahl Adolf RS F1 Team Zimmermann 58
7 Slowenien  Janez Remše Osterreich  Manfred Wechselberger Adolf RS-Yamaha Remse Racing / PSV Wels 53
8 Estland  Eero Pärm Estland  Lauri Lipstok LCR-F1 Pärm Racing Team 52
9 Schweiz  Jakob Rutz Schweiz  Thomas Hofer LCR-Yamaha Sidecar Racing Team Rutz 38
10 Deutschland  Markus Schwegler Tschechien  Ondrej Kopecky LCR-F1 Team Königswartha 38
11 Niederlande  Wiggert Kranenburg Deutschland  Denise Kartheininger RCN Sidecar F1 RCN Factory Racing 31
12 Niederlande  Wout Vermeule Niederlande  Jarno Bouius Adolf-RS F 600 Halo Delmeco Sidecarracing 5

Rahmenrennen

Bearbeiten
  • Im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2022 finden Läufe zum Twin-Cup, dem Pro Superstock Cup, dem Austrian Junior Cup, dem Yamaha R3 bLU cRU Cup und dem Northern Talent Cup statt.