Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004

Die 6. Handball-Europameisterschaft der Frauen fand vom 9. bis zum 19. Dezember 2004 in Ungarn statt. Den Titel gewann die Mannschaft aus Norwegen, die sich im Finale gegen Dänemark durchsetzte. Deutschland gewann im Spiel um Platz fünf gegen die Ukraine. Österreich belegte den zehnten Platz.

6. Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004
2004 Women’s EHF European Handball Championship
Anzahl Nationen 16
Europameister Norwegen Norwegen (2. Titel)
Austragungsort Ungarn Ungarn
Eröffnungsspiel 9. Dezember 2004
Endspiel 19. Dezember 2004
Spiele   48

Teilnehmer

Bearbeiten
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Norwegen  Norwegen Russland  Russland Danemark  Dänemark Frankreich  Frankreich
Tschechien  Tschechien Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro Rumänien  Rumänien Ungarn  Ungarn
Ukraine  Ukraine Slowenien  Slowenien Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich
Spanien  Spanien Kroatien  Kroatien Schweden  Schweden Belarus 1995  Belarus
 
Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004 (Ungarn)
Spielorte

Austragungsorte

Bearbeiten

Die Spiele der Europameisterschaft wurden in den folgenden fünf Städten ausgetragen:

Vorrunde

Bearbeiten

Die drei Ersten jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde.

Gruppe A

Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe A fanden in Debrecen statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Norwegen  Norwegen 3 3 0 0 83:71 6
2 Ukraine  Ukraine 3 2 0 1 77:74 4
3 Spanien  Spanien 3 1 0 2 71:72 2
4 Tschechien  Tschechien 3 0 0 3 60:74 0
9. Dezember 2004
17:00 Tschechien  Tschechien Spanien  Spanien 18:19 (12:6)
19:10 Norwegen  Norwegen Ukraine  Ukraine 27:24 (15:12)
11. Dezember 2004
17:00 Ukraine  Ukraine Tschechien  Tschechien 25:20 (13:8)
19:10 Spanien  Spanien Norwegen  Norwegen 25:26 (11:14)
12. Dezember 2004
17:00 Ukraine  Ukraine Spanien  Spanien 28:27 (13:16)
19:10 Norwegen  Norwegen Tschechien  Tschechien 30:22 (16:10)

Gruppe B

Bearbeiten

Zalaegerszeg war Austragungsort der Spiele der Gruppe B.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Slowenien  Slowenien 3 2 0 1 96:86 4
2 Russland  Russland 3 2 0 1 95:82 4
3 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 3 1 0 2 89:105 2
4 Kroatien  Kroatien 3 1 0 2 82:89 2
9. Dezember 2004
18:00 Russland  Russland Slowenien  Slowenien 30:31 (13:17)
20:00 Serbien und Montenegro  Serbien und Mont. Kroatien  Kroatien 34:30 (17:16)
11. Dezember 2004
18:00 Kroatien  Kroatien Russland  Russland 22:26 (10:15)
20:00 Slowenien  Slowenien Serbien und Montenegro  Serbien und Mont. 36:26 (17:9)
12. Dezember 2004
18:00 Russland  Russland Serbien und Montenegro  Serbien und Mont. 39:29 (18:13)
20:00 Slowenien  Slowenien Kroatien  Kroatien 29:30 (16:17)

Gruppe C

Bearbeiten

In Békéscsaba fanden die Spiele der Gruppe C statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Danemark  Dänemark 3 2 0 1 75:70 4
2 Deutschland  Deutschland 3 2 0 1 75:73 4
3 Rumänien  Rumänien 3 2 0 1 81:75 4
4 Schweden  Schweden 3 0 0 3 68:81 0
9. Dezember 2004
18:00 Rumänien  Rumänien Schweden  Schweden 32:25 (16:10)
20:15 Danemark  Dänemark Deutschland  Deutschland 27:24 (12:14)
10. Dezember 2004
18:00 Deutschland  Deutschland Rumänien  Rumänien 26:24 (12:14)
20:15 Schweden  Schweden Danemark  Dänemark 21:24 (9:11)
12. Dezember 2004
18:15 Danemark  Dänemark Rumänien  Rumänien 24:25 (11:12)
20:15 Deutschland  Deutschland Schweden  Schweden 25:22 (10:11)

Gruppe D

Bearbeiten

Die Gruppe D spielte in Győr.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Ungarn  Ungarn 3 3 0 0 98:74 6
2 Osterreich  Österreich 3 2 0 1 91:84 4
3 Frankreich  Frankreich 3 1 0 2 81:95 2
4 Belarus 1995  Belarus 3 0 0 3 70:87 0
9. Dezember 2004
17:45 Ungarn  Ungarn Belarus 1995  Weißrussland 32:22 (17:7)
20:00 Frankreich  Frankreich Osterreich  Österreich 29:36 (11:17)
10. Dezember 2004
17:45 Osterreich  Österreich Ungarn  Ungarn 29:34 (15:17)
20:00 Belarus 1995  Weißrussland Frankreich  Frankreich 27:29 (14:15)
12. Dezember 2004
17:00 Frankreich  Frankreich Ungarn  Ungarn 23:32 (12:14)
19:00 Osterreich  Österreich Belarus 1995  Weißrussland 26:21 (12:8)

Hauptrunde

Bearbeiten

Die Spiele der Hauptrunde fanden in Győr und in Debrecen statt. Aus den zwölf Teams aus der Vorrunde wurden zwei Gruppen gebildet. In der Gruppe I spielten die ersten Drei der Gruppen A und B, in der Gruppe II die ersten Drei der Gruppen C und D. Es wurden die Punkte aus der Vorrunde übernommen, die gegen die übrigen Mannschaften erzielt wurden, die ebenfalls die Hauptrunde erreicht hatten. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen rückten ins Halbfinale vor. Die Dritten der beiden Gruppen spielten den 5. Platz aus.

Gruppe I

Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe I wurden in Győr ausgetragen.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Norwegen  Norwegen 5 5 0 0 158:115 10
2 Russland  Russland 5 3 0 2 148:133 6
3 Ukraine  Ukraine 5 3 0 2 124:127 6
4 Spanien  Spanien 5 2 0 3 138:138 4
5 Slowenien  Slowenien 5 2 0 3 135:151 4
6 Serbien und Montenegro  Serbien und Montenegro 5 0 0 5 131:170 0
14. Dezember 2004
15:00 Spanien  Spanien Serbien und Montenegro  Serbien und Mont. 32:29 (13:17)
17:00 Ukraine  Ukraine Slowenien  Slowenien 24:22 (8:11)
19:10 Norwegen  Norwegen Russland  Russland 25:24 (10:9)
15. Dezember 2004
15:00 Ukraine  Ukraine Russland  Russland 24:28 (9:16)
17:00 Spanien  Spanien Slowenien  Slowenien 30:28 (12:16)
19:10 Norwegen  Norwegen Serbien und Montenegro  Serbien und Mont. 39:24 (20:15)
16. Dezember 2004
15:00 Spanien  Spanien Russland  Russland 24:27 (12:17)
17:00 Ukraine  Ukraine Serbien und Montenegro  Serbien und Mont. 24:23 (15:9)
19:10 Norwegen  Norwegen Slowenien  Slowenien 41:18 (16:8)

Gruppe II

Bearbeiten

Alle Spiele der Gruppe II fanden in Debrecen statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Danemark  Dänemark 5 4 0 1 122:114 8
2 Ungarn  Ungarn 5 4 0 1 146:126 8
3 Deutschland  Deutschland 5 3 0 2 133:127 6
4 Rumänien  Rumänien 5 3 0 2 137:134 6
5 Osterreich  Österreich 5 1 0 4 138:149 2
6 Frankreich  Frankreich 5 0 0 5 124:150 0
14. Dezember 2004
15:45 Rumänien  Rumänien Frankreich  Frankreich 31:25 (15:13)
17:45 Deutschland  Deutschland Ungarn  Ungarn 25:26 (13:10)
19:45 Danemark  Dänemark Osterreich  Österreich 25:22 (16:14)
15. Dezember 2004
15:45 Deutschland  Deutschland Osterreich  Österreich 29:23 (13:13)
17:45 Rumänien  Rumänien Ungarn  Ungarn 25:31 (13:17)
19:45 Danemark  Dänemark Frankreich  Frankreich 22:20 (10:12)
16. Dezember 2004
15:45 Deutschland  Deutschland Frankreich  Frankreich 29:27 (13:16)
17:45 Danemark  Dänemark Ungarn  Ungarn 24:23 (8:14)
19:45 Rumänien  Rumänien Osterreich  Österreich 32:28 (14:15)

Finalrunde

Bearbeiten

Die Spiele der Finalrunde fanden in der Papp László Budapest Sportaréna in Budapest statt.

Spiel um Platz 7

Bearbeiten
18. Dezember 2004
14:30 Spanien  Spanien Rumänien  Rumänien 28:37 (17:16)

Spiel um Platz 5

Bearbeiten
19. Dezember 2004
12:30 Ukraine  Ukraine Deutschland  Deutschland 24:25 n. V. (22:22, 8:8)

Halbfinale

Bearbeiten
18. Dezember 2006
17:00 Norwegen  Norwegen Ungarn  Ungarn 44:29 (21:16)
19:30 Russland  Russland Danemark  Dänemark 27:31 (11:11)

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
19. Dezember 2004
15:00 Ungarn  Ungarn Russland  Russland 29:25 (14:13)
19. Dezember 2004
17:30 Norwegen  Norwegen Danemark  Dänemark 27:25 (11:11)

Endstand

Bearbeiten
Pl. Team
1. Norwegen  Norwegen
2. Danemark  Dänemark
3. Ungarn  Ungarn
4. Russland  Russland
5. Deutschland  Deutschland
6. Ukraine  Ukraine
7. Rumänien  Rumänien
8. Spanien  Spanien
Bearbeiten