Hamish Carter

neuseeländischer Triathlet

Hamish Carter, ONZM (* 28. April 1971 in Auckland) ist ein ehemaliger neuseeländischer Triathlet und Olympiasieger Triathlon (2004).

Triathlon
Triathlon
Neuseeland 0 Hamish Carter
Hamish Carter (2008)
Hamish Carter (2008)
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 28. April 1971 (53 Jahre)
Geburtsort Auckland, Neuseeland
Vereine
Erfolge
1997, 2006 2 × Vize-Weltmeister Triathlon Kurzdistanz
2004 Olympiasieger Triathlon
2006 Weltmeister Xterra Cross Triathlon
Status
2007 zurückgetreten

Werdegang

Bearbeiten

Seinen ersten Triathlon beendete Hamish Carter 1991 in Whangamata unter den ersten zehn und er startete seit 1993 als Triathlon-Profi.[1] Bei den Olympischen Sommerspielen 2000 belegte er den 26. Rang. Bei den Commonwealth Games 2002 gewann er die Bronzemedaille.

Olympiasieger Triathlon 2004

Bearbeiten

Bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen gewann er die Goldmedaille in einer Zeit von 1:51:07,73 h für die Olympische Diatanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen). Hamish Carter wurde trainiert von Brett Sutton.

Im September 2006 wurde er nach 1997 zum zweiten Mal Vize-Weltmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz. Im Oktober wurde er auf Hawaii im Rahmen der Xterra-Weltserie auch Cross-Triathlon-Weltmeister (1,5 km Schwimmen, 32 km Mountainbike und 12 km Crosslauf). Außerdem konnte er insgesamt zwölf Weltcup-Siege für sich verbuchen.

Am 6. März 2007 gab er nach 14 Jahren das Ende seiner aktiven Karriere bekannt. Als Grund nannte er Motivationsprobleme.[2][3] Er lebt zusammen mit seiner Frau Marisa, auch einer früheren Triathletin (als Marisa Pentecost) und ihren beiden Kindern in Mt. Eden, in Auckland.[4]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Sportliche Erfolge

Bearbeiten
Triathlon Kurz- und Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
2. Sep. 2006 2 ITU Triathlon World Championships Schweiz  Lausanne 01:51:49 Vize-Weltmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz
12. Juni 2005 2 Escape from Alcatraz Triathlon Vereinigte Staaten  San Francisco 02:05:05
2005 1 Chicago-Triathlon Vereinigte Staaten  Chicago 01:49:55 Sieg auf der Olympischen Distanz
26. Aug. 2004 1 Olympische Sommerspiele 2004 Griechenland  Athen 01:51:07,73
15. Apr. 2003 1 OTU Triathlon Oceania Championships Australien  Queenstown 01:51:15 Sieger bei der Ozeanischen Triathlon-Meisterschaft
4. Aug. 2002 3 Commonwealth Games 2002 Vereinigtes Konigreich  Manchester 01:52:04
2. Sep. 2001 2 Goodwill Games Australien  Brisbane 01:47:46 Zweiter hinter dem Australier Chris McCormack[7]
16. Sep. 2000 26 Olympische Sommerspiele 2000 Australien  Sydney 01:50:56
9. Mai 1999 2 OTU Triathlon Oceania Championships Australien  Mooloolaba 01:55:10 Zweiter bei der Ozeanischen Triathlon-Meisterschaft
16. Nov. 1997 2 ITU Triathlon World Championships Australien  Perth 01:48:42 Vize-Weltmeister auf der Triathlon-Kurzdistanz
22. Aug. 1993 3 ITU Triathlon World Championships Vereinigtes Konigreich  Manchester 01:53:28
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
29. Okt. 2006 1 Xterra Triathlon World Championships Vereinigte Staaten  Maui 02:42:36 Xterra-Cross-Triathlon-Weltmeister
1. Apr. 2005 1 Xterra New Zealand Championships Neuseeland  Rotorua

(DNF – Did Not Finish)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Famous New Zealanders
  2. Triathlon-Olympiasieger hört auf Focus Online
  3. Olympic champion Carter retires BBC Sport
  4. Whatever happened to... the 1994 World Champs team?
  5. HAMISH CARTER JOINS HPSNZ (Memento vom 23. Juni 2015 im Internet Archive) (20. Dezember 2013)
  6. ITU Hall of Fame
  7. DTU-Pressedienst Triathlon bei den Goodwill Games in Brisbane (Memento vom 13. September 2012 im Webarchiv archive.today)