Fever-Tree Championships 2019

Tennis Turnier

Die Fever-Tree Championships 2019 waren ein Tennisturnier, welches vom 17. bis 23. Juni 2019 im Londoner Queen’s Club stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2019 und wurde im Freien auf Rasen ausgetragen. In derselben Woche wurden in Halle die Noventi Open gespielt, die genau wie die Fever-Tree Championships zur Kategorie ATP Tour 500 zählen.

Fever-Tree Championships 2019
Datum 17.6.2019 – 23.6.2019
Auflage 117
Navigation 2018 ◄ 2019 ► 2021
ATP Tour
Austragungsort London
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer 311
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Rasen
Auslosung 32E/16Q/16D/4QD
Preisgeld 2.081.830 
Finanz. Verpflichtung 2.219.150 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Spanien Feliciano López
Sieger (Doppel) Spanien Feliciano López
Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Turnierdirektor Stephen Farrow
Turnier-Supervisor Lars Graff
Ali Nili
Letzte direkte Annahme Frankreich Jérémy Chardy (47)
Stand: 23. Juni 2019

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.081.830 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 2.219.150 Euro.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 15. bis 16. Juni 2019 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Einzel Doppel Einzel Doppel
Frankreich  Nicolas Mahut Frankreich  Jérémy Chardy
Frankreich  Fabrice Martin
Spanien  Roberto Carballés Baena Schweden  Robert Lindstedt
Neuseeland  Artem Sitak
Slowenien  Aljaž Bedene
Kasachstan  Alexander Bublik      
Vereinigtes Konigreich  James Ward      

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bearbeiten

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 429.955 €
Finale 300 215.940 €
Halbfinale 180 108.965 €
Viertelfinale 90 57.260 €
Achtelfinale 45 28.620 €
Erste Runde 0 15.830 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 6.090 €
Erste Runde 0 3.045 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 135.090 €
Finale 300 66.130 €
Halbfinale 180 33.170 €
Viertelfinale 90 17.020 €
Erste Runde 0 8.790 €
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 €
Erste Runde 0 0 €

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Griechenland  Stefanos Tsitsipas Viertelfinale
02. Sudafrika  Kevin Anderson Achtelfinale
03. Argentinien  Juan Martín del Potro Achtelfinale
04. Russland  Daniil Medwedew Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Kroatien  Marin Čilić Achtelfinale

06. Kanada  Milos Raonic Viertelfinale

07. Schweiz  Stan Wawrinka Achtelfinale

08. Kanada  Félix Auger-Aliassime Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Griechenland  S. Tsitsipas 6 7                        
 Vereinigtes Konigreich  K. Edmund 3 5   1  Griechenland  S. Tsitsipas 4 7 7
 Frankreich  J. Chardy 6 6    Frankreich  J. Chardy 6 60 64  
 Kasachstan  M. Kukuschkin 1 3     1  Griechenland  S. Tsitsipas 5 2
 Australien  N. Kyrgios 7 6   8  Kanada  F. Auger-Aliassime 7 6  
LL  Spanien  R. Carballés Baena 64 3    Australien  N. Kyrgios 7 63 5  
 Bulgarien  G. Dimitrow 4 4   8  Kanada  F. Auger-Aliassime 64 7 7  
8  Kanada  F. Auger-Aliassime 6 6     8  Kanada  F. Auger-Aliassime 7 3 4
3  Argentinien  J. M. del Potro 7 6   WC  Spanien  F. López 63 6 6  
 Kanada  D. Shapovalov 5 4   3  Argentinien  J. M. del Potro  
 Ungarn  M. Fucsovics 7 3 4   WC  Spanien  F. López w. o.  
WC  Spanien  F. López 64 6 6     WC  Spanien  F. López 4 6 7
 Australien  A. de Minaur 6 4 4   6  Kanada  M. Raonic 6 4 65  
Q  Slowenien  A. Bedene 3 6 6   Q  Slowenien  A. Bedene 3 63  
 Italien  M. Cecchinato 3 2   6  Kanada  M. Raonic 6 7  
6  Kanada  M. Raonic 6 6     WC  Spanien  F. López 6 64 7
5  Kroatien  M. Čilić 6 7    Frankreich  G. Simon 2 7 62
 Chile  C. Garín 1 65   5  Kroatien  M. Čilić 4 4  
 Argentinien  D. Schwartzman 6 6    Argentinien  D. Schwartzman 6 6  
Q  Kasachstan  A. Bublik 2 3      Argentinien  D. Schwartzman 2 2
WC  Vereinigtes Konigreich  J. Clarke 62 1   4  Russland  D. Medwedew 6 6  
 Frankreich  L. Pouille 7 6    Frankreich  L. Pouille 69 7 4  
 Spanien  F. Verdasco 2 4   4  Russland  D. Medwedew 7 65 6  
4  Russland  D. Medwedew 6 6     4  Russland  D. Medwedew 7 4 3
7  Schweiz  S. Wawrinka 6 6    Frankreich  G. Simon 64 6 6  
WC  Vereinigtes Konigreich  D. Evans 3 4   7  Schweiz  S. Wawrinka 6 5 62  
Q  Frankreich  N. Mahut 6 7   Q  Frankreich  N. Mahut 3 7 7  
 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe 3 65     Q  Frankreich  N. Mahut 65 7 63
 Frankreich  G. Simon 3 6 7    Frankreich  G. Simon 7 5 7  
Q  Vereinigtes Konigreich  J. Ward 6 3 62    Frankreich  G. Simon 6 4 6  
 Vereinigtes Konigreich  C. Norrie 6 65 4   2  Sudafrika  K. Anderson 1 6 4  
2  Sudafrika  K. Anderson 4 7 6    

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kolumbien  Juan Sebastián Cabal
Kolumbien  Robert Farah
1. Runde
02. Kroatien  Mate Pavić
Brasilien  Bruno Soares
Viertelfinale
03. Finnland  Henri Kontinen
Australien  John Peers
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kolumbien  J. S. Cabal
 Kolumbien  R. Farah
65 3        
PR  Spanien  F. López
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray
7 6     PR  Spanien  F. López
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray
6 7  
WC  Vereinigtes Konigreich  D. Evans
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
6 7   WC  Vereinigtes Konigreich  D. Evans
 Vereinigtes Konigreich  K. Skupski
4 63  
 Kanada  F. Auger-Aliassime
 Australien  A. de Minaur
3 5       PR  Spanien  F. López
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray
7 65 [10]  
3  Finnland  H. Kontinen
 Australien  J. Peers
7 3 [10]     3  Finnland  H. Kontinen
 Australien  J. Peers
5 7 [7]  
LL  Schweden  R. Lindstedt
 Australien  A. Sitak
65 6 3     3  Finnland  H. Kontinen
 Australien  J. Peers
7 7  
 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
7 6 [10]    Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Vereinigtes Konigreich  N. Skupski
5 66  
 Frankreich  N. Mahut
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
65 6 [7]       PR  Spanien  F. López
 Vereinigtes Konigreich  A. Murray
7 5 [10]
Q  Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Martin
7 6      Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
66 7 [5]
 Kroatien  M. Čilić
 Kroatien  I. Dodig
5 4     Q  Frankreich  J. Chardy
 Frankreich  F. Martin
3 66    
WC  Vereinigtes Konigreich  L. Bambridge
 Vereinigtes Konigreich  J. O’Mara
61 4   4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
6 7  
4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
7 6       4  Vereinigte Staaten  B. Bryan
 Vereinigte Staaten  M. Bryan
64 68
 Chile  C. Garín
 Argentinien  D. Schwartzman
66 4      Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
7 7  
 Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
7 6      Vereinigte Staaten  R. Ram
 Vereinigtes Konigreich  J. Salisbury
6 6  
 Frankreich  L. Pouille
 Schweiz  S. Wawrinka
7 3 [5]   2  Kroatien  M. Pavić
 Brasilien  B. Soares
4 4  
2  Kroatien  M. Pavić
 Brasilien  B. Soares
5 6 [10]    
Bearbeiten