Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf

Unter dem Dachverband der Union Internationale de Pentathlon Moderne (UIPM) wurden 1987 erstmals Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf ausgerichtet. 1987 starteten die Europameisterschaften in West-Berlin mit zwei Wettbewerben für die Herren im Einzel und in der Mannschaft, 1989 in Modena traten auch die Damen erstmals im Modernen Fünfkampf im Einzel und in der Mannschaft an. Bis 1999 erfolgte die Austragung der Meisterschaften bei den Herren und Damen an verschiedenen Orten. Seit 2000 werden alle Meisterschaften in einer gemeinsamen Veranstaltung durchgeführt. 1991 wurde bei den Herren und 1995 bei den Damen ein Staffelwettbewerb eingeführt, 2012 wurde als letzter Wettbewerb eine Mixedstaffel eingeführt, so dass momentan sieben Wettbewerbe zu dem offiziellen Programm zählen.

Austragungsorte

Bearbeiten
Jahr Herren Damen
1987 Deutschland BR  West-Berlin
1989 Schweden  Umeå Italien  Modena
1991 Italien  Rom Bulgarien  Sofia
1993 Bulgarien  Sofia Ungarn  Győr
1995 Italien  San Benedetto del Tronto Deutschland  Berlin
1997 Ungarn  Székesfehérvár Russland  Moskau
1998 Schweden  Uppsala Polen  Warschau
1999 Polen  Drzonków Finnland  Tampere
2000 Ungarn  Székesfehérvár
2001 Bulgarien  Sofia
2002 Tschechien  Ústí nad Labem
2003 Tschechien  Ústí nad Labem
2004 Bulgarien  Albena
2005 Italien  Montepulciano
2006 Ungarn  Budapest
2007 Lettland  Riga
2008 Russland  Moskau
2009 Deutschland  Leipzig
2010 Ungarn  Debrecen
2011 Vereinigtes Konigreich  Medway
2012 Bulgarien  Sofia
2013 Polen  Drzonków
2014 Ungarn  Székesfehérvár
2015 Vereinigtes Konigreich  Bath
2016 Bulgarien  Sofia
2017 Belarus  Minsk
2018 Ungarn  Székesfehérvár
2019 Vereinigtes Konigreich  Bath
2021 Russland  Nischni Nowgorod
2022 Ungarn  Székesfehérvár
20231 Polen  Krakau

1 Ausgetragen im Rahmen der Europaspiele 2023.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Ungarn  Ungarn 40 28 20 88
2 Russland  Russland
mit Sowjetunion  Sowjetunion
35 22 23 80
3 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 18 14 10 42
4 Litauen  Litauen 15 9 7 31
5 Deutschland  Deutschland
mit Deutschland BR  BRD und Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR
9 13 9 31
6 Frankreich  Frankreich 8 15 8 31
7 Polen  Polen 8 13 22 43
8 Italien  Italien 8 11 16 35
9 Tschechien  Tschechien
mit Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
7 9 15 31
10 Belarus  Belarus 5 11 14 30
11 Ukraine  Ukraine 4 10 7 21
12 Estland  Estland 1 0 0 1
Irland  Irland 1 0 0 1
14 Schweden  Schweden 0 1 3 4
15 Lettland  Lettland 0 1 1 2
Rumänien  Rumänien 0 1 1 2
17 Turkei  Türkei 0 0 2 2
18 Bulgarien  Bulgarien 0 0 1 1
Griechenland  Griechenland 0 0 1 1
Gesamt 159 159 159 477
Bearbeiten