Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2000

U20-Junioren-Weltmeisterschaft
◄ vorherige 2000 nächste ►
Sieger: Tschechien Tschechien

Die 24. Eishockey-Weltmeisterschaften der U20-Junioren der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2000 in der Altersklasse der Unter-Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13. Dezember 1999 und 15. Januar 2000 35 Nationalmannschaften an den vier Turnieren der A- bis D-Gruppe der Weltmeisterschaft teil.

Der Weltmeister wurde zum ersten Mal die Mannschaft Tschechiens, die im Finale Russland knapp mit 1:0 im Penaltyschießen bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft verpasste durch die Niederlage im direkten Vergleich gegen den späteren Aufsteiger Belarus den Aufstieg von der B- in die A-Gruppe und belegte den zweiten Rang. Die Schweiz belegte den sechsten Platz in der A-Gruppe, Österreich siegte im Turnier der C-Gruppe und stieg damit in die B-Gruppe auf.

Übersicht U20-Junioren-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
SchwedenSchweden A-Weltmeisterschaft Skellefteå
Umeå
25. Dezember 1999 – 4. Januar 2000 10 41.693 34 1.226
Belarus 1995 B-Weltmeisterschaft Minsk 13. Dezember 1999 – 19. Dezember 1999 8 32.543 20 1.627
JapanJapan C-Weltmeisterschaft Nagano 30. Dezember 1999 – 3. Januar 2000 8 7.386 16 461
Mexiko D-Weltmeisterschaft Mexiko-Stadt 9. Januar 2000 – 15. Januar 2000 9 8.050 18 447

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume

Bearbeiten

Die Turkei  Türkei meldete nach dem letzten Platz in der D-Weltmeisterschaft im Vorjahr keine Mannschaft.

A-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
WM 2000 der U20-Junioren
Anzahl Nationen 10
Weltmeister Tschechien  Tschechien
Silber Russland  Russland
Bronze Kanada  Kanada
Absteiger Ukraine  Ukraine
 
Austragungsort(e) Skellefteå & Umeå, Schweden
Eröffnung 25. Dezember 1999
Endspiel 4. Januar 2000
Zuschauer 41.693 (1.226 pro Spiel)
Tore 218 (6,41 pro Spiel)
 
Bester Torhüter Vereinigte Staaten  Rick DiPietro
Bester Verteidiger Russland  Alexander Rjasanzew
Bester Stürmer Tschechien  Milan Kraft
Topscorer Schweden  Henrik Sedin (13 Punkte)

Die U20-Weltmeisterschaft wurde vom 25. Dezember 1999 bis zum 4. Januar 2000 in der schwedischen Städten Skellefteå und Umeå ausgetragen. Gespielt wurde in der Skellefteå Kraft Arena (6.001 Plätze) in Skellefteå sowie der Umeå ishall in Umeå mit 5.400 Plätzen.

Am Turnier nahmen zehn Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je fünf Teams spielten. Den Weltmeistertitel sicherte sich erstmals Tschechien, das im Finale knapp mit 1:0 im Penaltyschießen gegen Russland gewann.

Gruppe A Gruppe B
Kanada  Kanada Russland  Russland
Slowakei  Slowakei Schweden  Schweden
Finnland  Finnland Kasachstan  Kasachstan
Tschechien  Tschechien Schweiz  Schweiz
Vereinigte Staaten  USA Ukraine  Ukraine

Nach den Gruppenspielen – jede Mannschaft bestritt vier davon – der Vorrunde qualifizierten sich die vier Erstplatzierten jeder Gruppe für das Viertelfinale, das dann ebenso wie die weiteren Runden im K.-o.-System ausgetragen wurde. Die Fünften der Gruppenspiele bestritten eine Relegation nach dem Modus „Best-of-Two“ und ermittelten dabei den Absteiger in die B-Gruppe.

Austragungsorte

Bearbeiten
Skellefteå
 
Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2000 (Schweden)
Austragungsorte der Weltmeisterschaft
Umeå
Skellefteå Kraft Arena
Kapazität: 6.001
Umeå ishall
Kapazität: 5.400
   

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
25. Dezember 1999
15:30 Uhr
Tschechien  Tschechien
5:2
(1:1, 1:0, 3:1)
Slowakei  Slowakei
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 1.185
25. Dezember 1999
19:30 Uhr
Finnland  Finnland
2:3
(0:1, 0:2, 2:0)
Kanada  Kanada
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 457
26. Dezember 1999
15:30 Uhr
Tschechien  Tschechien
2:2
(0:1, 1:1, 1:0)
Vereinigte Staaten  USA
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 374
26. Dezember 1999
19:30 Uhr
Slowakei  Slowakei
1:1
(0:0, 1:0, 0:1)
Finnland  Finnland
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 398
28. Dezember 1999
15:30 Uhr
Slowakei  Slowakei
0:1
(0:0, 0:0, 0:1)
Vereinigte Staaten  USA
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 472
28. Dezember 1999
19:30 Uhr
Kanada  Kanada
1:1
(1:0, 0:1, 0:0)
Tschechien  Tschechien
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 997
29. Dezember 1999
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Finnland  Finnland
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 582
29. Dezember 1999
19:30 Uhr
Kanada  Kanada
4:1
(3:0, 0:1, 1:0)
Slowakei  Slowakei
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 513
31. Dezember 1999
12:00 Uhr
Finnland  Finnland
2:4
(0:0, 1:1, 1:3)
Tschechien  Tschechien
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 423
31. Dezember 1999
16:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
1:1
(0:0, 0:1, 1:0)
Kanada  Kanada
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 596
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Tschechien  Tschechien 4 2 2 0 12:07 6
2. Kanada  Kanada 4 2 2 0 09:05 6
3. Vereinigte Staaten  USA 4 1 2 1 05:06 4
4. Finnland  Finnland 4 1 1 2 08:09 3
5. Slowakei  Slowakei 4 0 1 3 04:11 1

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

Bearbeiten
25. Dezember 1999
15:30 Uhr
Schweiz  Schweiz
6:2
(2:1, 3:0, 1:1)
Ukraine  Ukraine
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 934
25. Dezember 1999
19:30 Uhr
Russland  Russland
14:1
(4:1, 4:0, 6:0)
Kasachstan  Kasachstan
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 848
26. Dezember 1999
15:30 Uhr
Schweiz  Schweiz
1:7
(1:1, 0:2, 0:4)
Schweden  Schweden
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 2.838
26. Dezember 1999
19:30 Uhr
Ukraine  Ukraine
1:4
(0:0, 0:2, 1:2)
Russland  Russland
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 489
28. Dezember 1999
15:30 Uhr
Ukraine  Ukraine
1:6
(0:3, 0:1, 1:2)
Schweden  Schweden
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 2.058
28. Dezember 1999
19:30 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
0:5
(0:4, 0:0, 0:1)
Schweiz  Schweiz
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 839
29. Dezember 1999
15:30 Uhr
Schweden  Schweden
1:5
(0:2, 0:2, 1:1)
Russland  Russland
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 4.450
29. Dezember 1999
19:30 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
5:2
(1:0, 1:0, 3:2)
Ukraine  Ukraine
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 356
31. Dezember 1999
12:00 Uhr
Russland  Russland
7:1
(1:0, 3:1, 3:0)
Schweiz  Schweiz
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 329
31. Dezember 1999
16:00 Uhr
Schweden  Schweden
13:1
(3:1, 6:0, 4:0)
Kasachstan  Kasachstan
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 511
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Russland  Russland 4 4 0 0 30:04 8
2. Schweden  Schweden 4 3 0 1 27:08 6
3. Schweiz  Schweiz 4 2 0 2 13:16 4
4. Kasachstan  Kasachstan 4 1 0 3 07:34 2
5. Ukraine  Ukraine 4 0 0 4 06:21 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde

Bearbeiten

Die Relegation zur Division I wurde im Modus „Best-of-Two“ ausgetragen. Bei Gleichstand nach gewonnenen Spielen wurde das zweite Spiel mit einer Sudden Death Overtime und gegebenenfalls einem Penaltyschießen fortgesetzt, um den Absteiger zu ermitteln.

2. Januar 2000
16:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Stand: 0:1
Ukraine  Ukraine
Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 2.745
4. Januar 2000
12:00 Uhr
Ukraine  Ukraine
1:6 n. P.
(0:0, 1:2, 0:3, 0:0, 0:1)
Stand: 1:1*
Slowakei  Slowakei
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 301

Finalrunde

Bearbeiten
  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
  B1  Russland  Russland 4            
A4  Finnland  Finnland 0  
B1  Russland  Russland 3
  A2  Kanada  Kanada 2  
A2  Kanada  Kanada 8
 
B3  Schweiz  Schweiz 3  
B1  Russland  Russland 0
  A1  Tschechien  Tschechien 1
B2  Schweden  Schweden 1
 
A3  Vereinigte Staaten  USA 5  
A3  Vereinigte Staaten  USA 1
Spiel um Platz 3
  A1  Tschechien  Tschechien 4  
A1  Tschechien  Tschechien 6 A2  Kanada  Kanada 4
 
  B4  Kasachstan  Kasachstan 3   A3  Vereinigte Staaten  USA 3

Viertelfinale

Bearbeiten
1. Januar 2000
14:00 Uhr
Kanada  Kanada
8:3
(3:0, 4:2, 1:1)
Schweiz  Schweiz
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 432
1. Januar 2000
14:00 Uhr
Schweden  Schweden
1:5
(1:1, 0:1, 0:3)
Vereinigte Staaten  USA
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 2.171
1. Januar 2000
18:00 Uhr
Tschechien  Tschechien
6:3
(3:0, 2:3, 1:0)
Kasachstan  Kasachstan
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 386
1. Januar 2000
18:00 Uhr
Russland  Russland
4:0
(3:0, 1:0, 0:0)
Finnland  Finnland
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 521

Platzierungsrunde

Bearbeiten
  Platzierungsrunde 5–8     Spiel um Platz 5
                 
     
  B4  Kasachstan  Kasachstan 2
  B2  Schweden  Schweden 12      
      B2  Schweden  Schweden 5
        B3  Schweiz  Schweiz 2
  B3  Schweiz  Schweiz 5      
  A4  Finnland  Finnland 2    
  Spiel um Platz 7
 
A4  Finnland  Finnland 9
B4  Kasachstan  Kasachstan 1
3. Januar 2000
15:30 Uhr
Schweiz  Schweiz
5:2
(1:0, 3:1, 1:1)
Finnland  Finnland
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 359
3. Januar 2000
19:30 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
2:12
(0:3, 1:7, 1:2)
Schweden  Schweden
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 946
Spiel um Platz 7
Bearbeiten
4. Januar 2000
15:00 Uhr
Finnland  Finnland
9:1
(3:0, 2:0, 4:1)
Kasachstan  Kasachstan
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 306
Spiel um Platz 5
Bearbeiten
4. Januar 2000
19:00 Uhr
Schweden  Schweden
5:2
(1:2, 2:0, 2:0)
Schweiz  Schweiz
Umeå ishall, Umeå
Zuschauer: 872

Halbfinale

Bearbeiten
3. Januar 2000
15:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
1:4
(0:1, 0:2, 1:1)
Tschechien  Tschechien
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 2.848
3. Januar 2000
19:30 Uhr
Russland  Russland
3:2
(0:0, 2:1, 1:1)
Kanada  Kanada
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 3.215

Spiel um Platz 3

Bearbeiten
4. Januar 2000
14:00 Uhr
Kanada  Kanada
4:3 n. P.
(0:1, 1:1, 2:1, 0:0, 1:0)
Vereinigte Staaten  USA
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 2.784
4. Januar 2000
19:00 Uhr
Russland  Russland
0:1 n. P.
(0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Tschechien  Tschechien
Skellefteå Kraft Arena, Skellefteå
Zuschauer: 3.857

Statistik

Bearbeiten

Beste Scorer

Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt +/− SM
Henrik Sedin Schweden  Schweden 7 4 9 13 +9 6
Milan Kraft Tschechien  Tschechien 7 5 7 12 +8 0
Daniel Sedin Schweden  Schweden 7 6 4 10 +8 0
Brandon Reid Kanada  Kanada 7 4 5 9 +3 4
Jewgeni Muratow Russland  Russland 7 6 2 8 +8 4
Alexei Tereschtschenko Russland  Russland 7 3 5 8 +6 2
Erik Lewerström Schweden  Schweden 7 3 5 8 +2 14
Alexander Rjasanzew Russland  Russland 7 2 6 8 +10 2
David Nyström Schweden  Schweden 7 2 6 8 +6 2
Oleg Smirnow Russland  Russland 7 2 6 8 +7 2

Beste Torhüter

Bearbeiten

Abkürzungen: GP = Spiele, TOI = Eiszeit (in Minuten), GA = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GAA = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft GP TOI GA SO Sv% GAA
Ilja Brysgalow Russland  Russland 4 234:04 3 1 97,14 0,77
Alexei Wolkow Russland  Russland 5 185:11 4 0 95,06 1,30
Zdeněk Šmíd Tschechien  Tschechien 7 420:00 11 1 93,96 1,57
Maxime Ouellet Kanada  Kanada 6 360:00 11 0 93,92 1,83
Rick DiPietro Vereinigte Staaten  USA 5 298:57 9 1 93,48 1,81

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
Pl. Team
1 Tschechien  Tschechien
2 Russland  Russland
3 Kanada  Kanada
4 Vereinigte Staaten  USA
5 Schweden  Schweden
6 Schweiz  Schweiz
7 Finnland  Finnland
8 Kasachstan  Kasachstan
9 Slowakei  Slowakei
10 Ukraine  Ukraine

Titel, Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Weltmeister
Tschechien 
Tschechien
Jan Boháč, Jiří David, Tomáš Duba, David Hájek, Martin Havlát, Martin Holý, Tomáš Horna, Zbyněk Irgl, Josef Jindra, Milan Kraft, Jaroslav Kristek, Angel Krstev, Zdeněk Kutlák, Václav Nedorost, Vladimír Novák, Libor Pivko, Michal Sivek, Zdeněk Šmíd, Jan Sochor, Jaroslav Svoboda, Petr Svoboda, Josef Vašíček
Trainer: Jaroslav Holík
Silber
Russland 
Russland
Dmitri Afanassenkow, Michail Balandin, Ilja Brysgalow, Anton But, Waleri Chlebnikow, Denis Denissow, Pawel Duma, Jewgeni Fjodorow, Andrei Jessipow, Jewgeni Lapin, Alexander Ljubimow, Artjom Marjams, Jewgeni Muratow, Alexander Rjasanzew, Kirill Safronow, Igor Schtschadilow, Denis Schwidki, Alexander Sewachin, Sergei Sinowjew, Oleg Smirnow, Alexei Tereschtschenko, Alexei Wolkow
Trainer: Pjotr Worobjow
Bronze
Kanada 
Kanada
Mark Bell, Mathieu Biron, Tyler Bouck, Jay Bouwmeester, Éric Chouinard, Brian Finley, Dany Heatley, Barret Jackman, Matt Kinch, Jamie Lundmark, Manny Malhotra, Steve McCarthy, Chris Nielsen, Maxime Ouellet, Matt Pettinger, Brandon Reid, Mike Ribeiro, Brad Richards, Kyle Rossiter, Joé Rullier, Michael Ryder, Jason Spezza
Trainerstab: Claude Julien, Dean Clark, Todd McLellan
Absteiger in die Division I: Ukraine  Ukraine
Aufsteiger in die Top-Division: Belarus 1995  Belarus

Auszeichnungen

Bearbeiten
Spielertrophäen
Auszeichnung Spieler Team
Bester Torhüter Rick DiPietro Vereinigte Staaten  USA
Bester Verteidiger Alexander Rjasanzew Russland  Russland
Bester Stürmer Milan Kraft Tschechien  Tschechien
All-Star-Team
Angriff: Tschechien  Milan KraftRussland  Alexei TereschtschenkoRussland  Jewgeni Muratow
Verteidigung: Kanada  Mathieu BironRussland  Alexander Rjasanzew
Tor: Vereinigte Staaten  Rick DiPietro

B-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
in Minsk, Belarus

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten
13. Dezember 1999
14:30 Uhr
Deutschland  Deutschland
4:2
(2:1, 1:1, 1:0)
Italien  Italien
Minsk
Zuschauer: 1.043
13. Dezember 1999
18:30 Uhr
Lettland  Lettland
1:3
(1:0, 0:1, 0:2)
Belarus 1995  Belarus
Minsk
Zuschauer: 3.300
14. Dezember 1999
14:30 Uhr
Deutschland  Deutschland
3:0
(0:0, 1:0, 2:0)
Lettland  Lettland
Minsk
Zuschauer: 700
14. Dezember 1999
18:30 Uhr
Belarus 1995  Belarus
0:0
(0:0, 0:0, 0:0)
Italien  Italien
Minsk
Zuschauer: 3.200
16. Dezember 1999
14:30 Uhr
Italien  Italien
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Lettland  Lettland
Minsk
Zuschauer: 1.200
16. Dezember 1999
18:30 Uhr
Belarus 1995  Belarus
4:2
(1:2, 3:0, 0:0)
Deutschland  Deutschland
Minsk
Zuschauer: 3.700
Pl. Sp S U N Tore Punkte
1. Belarus 1995  Belarus 3 2 1 0 7:3 5
2. Deutschland  Deutschland 3 2 0 1 9:6 4
3. Italien  Italien 3 1 1 1 4:5 3
4. Lettland  Lettland 3 0 0 3 2:8 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Erläuterungen: Finalrundenqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B

Bearbeiten
Teams FRA NOR POL DAN Tore Pkt.
1. Frankreich  Frankreich 4:2 3:3 4:3 11:8 5:1
2. Norwegen  Norwegen 2:4 5:1 7:3 14:8 4:2
3. Polen  Polen 3:3 1:5 9:4 13:12 3:3
4. Danemark  Dänemark 3:4 3:7 4:9 10:20 0:6

Final- und Abstiegsrunde

Bearbeiten
Finalrunde um die Plätze 1–4
Teams BLR GER FRA NOR Tore Pkt.
1. Belarus 1995  Belarus (4:2) 9:4 4:3 17:9 6:0
2. Deutschland  Deutschland (2:4) 4:0 2:1 8:5 4:2
3. Frankreich  Frankreich 4:9 0:4 (4:2) 8:15 2:4
4. Norwegen  Norwegen 3:4 1:2 (2:4) 6:10 0:6
Abstiegsrunde um die Plätze 5–8
Teams POL ITA LAT DAN Tore Pkt.
1. Polen  Polen 1:1 3:2 (9:4) 13:7 5:1
2. Italien  Italien 1:1 (2:1) 1:4 4:6 3:3
3. Lettland  Lettland 2:3 (1:2) 4:3 7:8 2:4
4. Danemark  Dänemark (4:9) 4:1 3:4 11:14 2:4

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
RF Team
1 Belarus 1995  Belarus
2 Deutschland  Deutschland
3 Frankreich  Frankreich
4 Norwegen  Norwegen
5 Polen  Polen
6 Italien  Italien
7 Lettland  Lettland
8 Danemark  Dänemark

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Junioren B-Weltmeister 2000: Belarus 1995  Belarus
Aufsteiger in die A-Gruppe: Belarus 1995  Belarus
Absteiger aus der A-Gruppe: Ukraine  Ukraine
Absteiger in die C-Gruppe: Danemark  Dänemark
Aufsteiger aus der C-Gruppe: Osterreich  Österreich

C-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
in Nagano, Japan

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A
Teams AUT HUN EST YUG Tore Pkt.
1. Osterreich  Österreich 14:2 8:2 9:1 31:5 6:0
2. Ungarn  Ungarn 2:14 6:3 6:1 14:18 4:2
3. Estland  Estland 2:8 3:6 5:5 10:19 1:5
4. Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien 1:9 1:6 5:5 7:20 1:5
Gruppe B
Teams SLO GBR JPN LTU Tore Pkt.
1. Slowenien  Slowenien 3:3 4:3 5:1 12:7 5:1
2. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 3:3 2:2 4:2 9:7 4:2
3. Japan  Japan 3:4 2:2 6:3 11:9 3:3
4. Litauen 1989  Litauen 1:5 2:4 3:6 6:15 0:6

Finale und Platzierungsspiele

Bearbeiten
Spiel um Platz 7
3. Januar 2000 Nagano Litauen 1989  Litauen Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien 5:1 (3:1,1:0,1:0)
Spiel um Platz 5
3. Januar 2000 Nagano Japan  Japan Estland  Estland 9:1 (2:0,0:1,7:0)
Spiel um Platz 3
3. Januar 2000 Nagano Vereinigtes Konigreich  Großbritannien Ungarn  Ungarn 7:2 (4:1,2:1,1:0)
Finale
3. Januar 2000 Nagano Osterreich  Österreich Slowenien  Slowenien 6:2 (1:0,1:0,4:2)

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
RF Team
1 Osterreich  Österreich
2 Slowenien  Slowenien
3 Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
4 Ungarn  Ungarn
5 Japan  Japan
6 Estland  Estland
7 Litauen 1989  Litauen
8 Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Junioren C-Weltmeister 2000: Osterreich  Österreich
Aufsteiger in die B-Gruppe: Osterreich  Österreich
Absteiger aus der B-Gruppe: Danemark  Dänemark
Absteiger in die D-Gruppe: Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien
Aufsteiger in die C-Gruppe: Kroatien  Kroatien

D-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
in Mexiko-Stadt, Mexiko

Vorrunde

Bearbeiten
Gruppe A
Teams CRO RSA BUL Tore Pkt.
1. Kroatien  Kroatien 13:1 22:1 35:2 4:0
2. Sudafrika  Südafrika 1:13 12:1 13:14 2:2
3. Bulgarien  Bulgarien 1:22 1:12 2:34 0:4
Gruppe B
Teams NED MEX ISL Tore Pkt.
1. Niederlande  Niederlande 10:0 14:1 24:1 4:0
2. Mexiko  Mexiko 0:10 8:3 8:13 2:2
3. Island  Island 1:14 3:8 4:22 0:4
Gruppe C
Teams ROM ESP AUS Tore Pkt.
1. Rumänien  Rumänien 6:3 18:2 24:5 4:0
2. Spanien  Spanien 3:6 5:3 8:9 2:2
3. Australien  Australien 2:18 3:5 5:23 0:4

Finalrunde und Platzierungsrunden

Bearbeiten
Platzierungsrunde um die Plätze 7–9
Teams AUS BUL ISL Tore Pkt.
1. Australien  Australien 8:2 8:4 16:6 4:0
2. Bulgarien  Bulgarien 2:8 7:1 9:9 2:2
3. Island  Island 4:8 1:7 5:15 0:4
Platzierungsrunde um die Plätze 4–6
Teams ESP MEX RSA Tore Pkt.
1. Spanien  Spanien 10:2 6:4 16:6 4:0
2. Mexiko  Mexiko 2:10 3:1 5:11 2:2
3. Sudafrika  Südafrika 4:6 1:3 5:9 0:4
Finalrunde um die Plätze 1–4
Teams CRO ROM NED Tore Pkt.
1. Kroatien  Kroatien 6:4 6:4 12:8 4:0
2. Rumänien  Rumänien 4:6 5:2 9:8 2:2
3. Niederlande  Niederlande 4:6 2:5 6:11 0:4

Abschlussplatzierungen

Bearbeiten
RF Team
1 Kroatien  Kroatien
2 Rumänien  Rumänien
3 Niederlande  Niederlande
4 Spanien  Spanien
5 Mexiko  Mexiko
6 Sudafrika  Südafrika
7 Australien  Australien
8 Bulgarien  Bulgarien
9 Island  Island

Auf- und Abstieg

Bearbeiten
Junioren D-Weltmeister 1999: Kroatien  Kroatien
Aufsteiger in die C-Gruppe: Kroatien  Kroatien
Absteiger aus der C-Gruppe: Jugoslawien Bundesrepublik 1992  BR Jugoslawien
Bearbeiten