Diskussion:Boutteville (Adelsgeschlecht)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Dorado in Abschnitt Freiherrenstand

Freiherrenstand

Bearbeiten

„Edmund lebte von 1848-1905 - 1842 in den Freiherrenstand geht schlecht. Maximilian lebte von 1815-1872. Daten stehen auf dem Grabstein in Mering-Alter Friedhof.“ Diesen Beitrag von IP 77.4.82.134 aus dem Text hierher verschoben. Gruß DORADO 12:58, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten

Vielleicht gab es mehrere Edmund! Dafür spricht das Zitat aus der am Ende angegebenen Quelle: Das Gut Königswiesen (in Regensburg) gelangte 1829 an den bayerischen Hall-Oberbeamten Edmund von Boutteville (1775-1850). Nach dessen Tod übernahm es der Sohn Sigmund (1825-1867), der verheiratet war mit Karoline von Zerzog.[1]
  1. Karl Bauer: Regensburg Kunst- Kultur- und Alltagsgeschichte. 6. Auflage. MZ-Buchverlag in H. Gietl Verlag & Publikationsservice GmbH, Regenstauf 2014, ISBN 978-3-86646-300-4, S. 650.