Crosslauf-Weltmeisterschaften 2011

Koordinaten: 37° 11′ 41″ N, 6° 58′ 16″ W

Die 39. Crosslauf-Weltmeisterschaften (englisch offiziell 39th IAAF World Cross Country Championships 2011) fanden am 20. März 2011 im spanischen Punta Umbría (Provinz Huelva) statt.

Die Ratsversammlung des Leichtathletik-Weltverbands IAAF vergab die Ausrichtung der Veranstaltung am 21. November 2009 in Monte Carlo.[1]

Ergebnisse

Bearbeiten

Männer (12 km)

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Imane Merga Athiopien  ETH 33:50
2 Paul Kipngetich Tanui Kenia  KEN 33:52
3 Vincent Kiprop Chepkok Kenia  KEN 33:53
4 Mathew Kipkoech Kisorio Kenia  KEN 33:55
5 Geoffrey Kiprono Mutai Kenia  KEN 34:03
6 Stephen Kiprotich Uganda  UGA 34:07
7 Philemon Kimeli Limo Kenia  KEN 34:21
8 Hunegnaw Mesfin Athiopien  ETH 34:25

Von 122 gemeldeten Athleten gingen 120 an den Start und erreichten 113 das Ziel. Samuel Tsegay (ERI) und Abera Kuma (ETH) wurden wegen eines Gerangels auf der Zielgeraden nachträglich disqualifiziert.

Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia  Kenia
Paul Kipngetich Tanui
Vincent Kiprop Chepkok
Mathew Kipkoech Kisorio
Geoffrey Kiprono Mutai
14
02
03
04
05
2 Athiopien  Äthiopien
Imane Merga
Hunegnaw Mesfin
Dino Sefir
Feyisa Lilesa
38
01
08
12
17
3 Uganda  Uganda
Stephen Kiprotich
Moses Ndiema Kipsiro
Geofrey Kusuro
Dickson Huru
49
06
11
13
19

Insgesamt wurden 17 Teams gewertet.

Frauen (8 km)

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Vivian Jepkemoi Cheruiyot Kenia  KEN 24:58
2 Linet Chepkwemoi Masai Kenia  KEN 25:07
3 Shalane Flanagan Vereinigte Staaten  USA 25:10
4 Meselech Melkamu Athiopien  ETH 25:18
5 Priscah Jepleting Cherono Kenia  KEN 25:20
6 Wude Ayalew Athiopien  ETH 25:21
7 Pauline Chemning Korikwiang Kenia  KEN 25:26
8 Lineth Chepkurui Kenia  KEN 25:28

Von 104 gemeldeten Athletinnen gingen 102 an den Start und erreichten 101 das Ziel.

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia  Kenia
Vivian Jepkemoi Cheruiyot
Linet Chepkwemoi Masai
Priscah Jepleting Cherono
Pauline Chemning Korikwiang
15
01
02
05
07
2 Athiopien  Äthiopien
Meselech Melkamu
Wude Ayalew
Genzebe Dibaba
Belaynesh Oljira
22
04
06
09
10
3 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Shalane Flanagan
Molly Huddle
Magdalena Lewy-Boulet
Blake Russell
57
03
17
18
19

Insgesamt wurden 15 Teams gewertet.

Junioren (8 km)

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Geoffrey Kipsang Kamworor Kenia  KEN 22:21
2 Thomas Ayeko Uganda  UGA 22:27
3 Patrick Mutunga Mwikya Kenia  KEN 22:32

Von 110 gemeldeten Athleten gingen 109 an den Start und erreichten 106 das Ziel.

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athleten Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Kenia  Kenia
Geoffrey Kipsang Kamworor
Patrick Mutunga Mwikya
James Gitahi Rungaru
Isiah Kiplangat Koech
20
01
03
06
10
2 Athiopien  Äthiopien
Bonsa Dida
Fikadu Haftu
Muktar Edris
Yitayal Atnafu
24
04
05
07
08
3 Uganda  Uganda
Thomas Ayeko
Jacob Araptany
Peter Kibet
Phillip Kipyeko
50
02
09
15
24

Insgesamt wurden 17 Teams gewertet.

Juniorinnen (6 km)

Bearbeiten

Einzelwertung

Bearbeiten
Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Faith Kipyegon Kenia  KEN 18:53
2 Genet Yalew Athiopien  ETH 18:54
3 Azemra Gebru Athiopien  ETH 18:54

Alle 92 gemeldeten Athletinnen gingen an den Start. 90 von ihnen erreichten das Ziel.

Einzige Teilnehmerin aus einem deutschsprachigen Land war die Schweizerin Priska Auf der Maur (Platz 46, 21:37 min).

Teamwertung

Bearbeiten
Platz Land und Athletinnen Gesamtpunktzahl
und Einzelplatzierung
1 Athiopien  Äthiopien
Genet Yalew
Azemra Gebru
Waganesh Mekasha
Emebet Anteneh
17
02
03
04
08
2 Kenia  Kenia
Faith Kipyegon
Janet Kisa
Nancy Chepkwemoi
Purity Cherotich Rionoripo
19
01
05
06
07
3 Japan  Japan
Katsuki Suga
Tomoka Kimura
Yuriko Kosaki
Risa Yokoe
75
12
13
23
27

Insgesamt wurden 14 Teams gewertet.

Bearbeiten
  • IAAF World Cross Country Championships Punta Umbría 2011 (Memento vom 9. November 2010 im Internet Archive) auf der IAAF-Website

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IAAF: Council agrees new hosts for IAAF World Championship events – IAAF Council Meeting, second day (Memento vom 25. November 2009 im Internet Archive) (englisch), 21. November 2009