Clemens-Winkler-Medaille

Auszeichnung der Chemischen Gesellschaft der DDR

Die Clemens-Winkler-Medaille – benannt nach Clemens Winkler (1838–1904) – wurde von 1954 bis 1990 von der Chemischen Gesellschaft der DDR verliehen. Ausgezeichnet wurden prominente Chemikerinnen und männliche Chemiker aus der akademischen Welt und aus der chemischen Industrie in Anerkennung besonderer wissenschaftlicher Verdienste auf dem Gebiet der anorganischen oder allgemeinen und analytischen Chemie.

Clemens Winkler (um 1875)

Seit 1998 wird die Clemens-Winkler-Medaille von der Fachgruppe Analytische Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) an Einzelpersonen verliehen, die durch „jahrelangen persönlichen Einsatz besondere Verdienste um die wissenschaftliche Entwicklung und um die Förderung und Anerkennung der Analytischen Chemie gemacht haben“.

Preisträger

Bearbeiten

Preisträger der Chemischen Gesellschaft der DDR (1954–1990)

Bearbeiten

Preisträger der Gesellschaft Deutscher Chemiker (seit 1998)

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten