Caspian Airlines

iranische Fluggesellschaft

Caspian Airlines (persisch هواپیمایی کاسپین) ist eine iranische Fluggesellschaft mit Sitz in Teheran und Basis auf dem Flughafen Teheran-Imam Chomeini.

Caspian Airlines
هواپیمایی کاسپین
Boeing 737-400 der Caspian Airlines, die Farbgebung des Vorbesitzers Malaysia Airlines wurde beibehalten
IATA-Code: RV
ICAO-Code: CPN
Rufzeichen: CASPIAN
Gründung: 1993
Sitz: Teheran, Iran Iran
Heimatflughafen: Teheran-Imam Chomeini
Leitung: Samad Soleimany
Flottenstärke: 10
Ziele: national und international
Website: www.caspianairlines.com

Geschichte

Bearbeiten
 
Die 2020 verunglückte McDonnell-Douglas DC-9-83 154M der Caspian Airlines

Die Fluggesellschaft wurde 1993 gegründet und nahm den Flugverkehr im September desselben Jahres auf.

Aktuelle Flotte

Bearbeiten

Mit Stand Februar 2021 besteht die Flotte der Caspian Airlines aus zehn Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 26 Jahren:[1]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen
Boeing 737-400 03 ehemalige Maschinen der Malaysia Airlines
Boeing 737-500 02
McDonnell Douglas MD-83 05
Gesamt 10

Ehemalige Flugzeugtypen

Bearbeiten

Im Laufe ihres Bestehens betrieb Caspian Airlines auch folgende Flugzeugtypen:[2]

Zwischenfälle

Bearbeiten
 
Die 2009 verunglückte Tupolew Tu-154M der Caspian Airlines
  • Am 27. Januar 2020 kam die MD-83 mit dem Luftfahrzeugkennzeichen EP-CPZ bei der Landung auf dem Flughafen Mahschahr im Südwesten des Irans nicht vor dem Ende der Landebahn zum Stehen. Das Bahnende wurde überrollt und die Maschine kam erst auf der dahinterliegenden Autobahn zum Stillstand. Das Fahrwerk brach weg, die Zelle blieb weitgehend intakt. Dennoch wurde die Maschine zum Totalschaden. Alle 136 Passagiere und 8 Crewmitglieder blieben unverletzt. Vorläufige Untersuchungen gehen von einem technischen Defekt der ca. 30 Jahre alten Maschine aus.[4][5]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Caspian Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Caspian Airlines Fleet Details and History. In: planespotters.net. Abgerufen am 9. Februar 2021 (englisch).
  2. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international, diverse Jahrgänge, Zürich-Airport.
  3. Aviation Safety NetworkTU-154 EP-CFG (englisch), abgerufen am 10. Juni 2016
  4. Iranische MD-83 schießt über Landebahn hinaus. In: aerotelegraph.com. 27. Januar 2020, abgerufen am 6. November 2023.
  5. Flugunfalldaten und -bericht McDonnell Douglas MD-83 EP-CPZ im Aviation Safety Network (englisch)