Burg Brandeck

Burg in Baden-Württemberg, Deutschland

Die Burg Brandeck ist der Ruinenrest einer Höhenburg auf 640,3 m ü. NN 1800 Meter südwestlich der Stadt Dornhan im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Burg Brandeck
Staat Deutschland
Ort Dornhan-Aischfeld
Entstehungszeit um 1100
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Mauerreste
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 48° 21′ N, 8° 29′ OKoordinaten: 48° 20′ 38,4″ N, 8° 29′ 22,2″ O
Höhenlage 640,3 m ü. NN
Burg Brandeck (Baden-Württemberg)
Burg Brandeck (Baden-Württemberg)

Vermutlich wurde die Burg um 1110 von den Herren von Fluorn, Ministerialen der Grafen von Sulz, errichtet, die sich fortan Herren von Brandeck nannten.[1] Gegen Ende des 13. Jahrhunderts übernahmen die Herzöge von Teck die Burg, spätestens ab 1399 gehörte sie dem Haus Württemberg.

Von der ehemaligen Burganlage sind noch Reste einer Schildmauer erhalten.

Siehe auch: Ruine Sterneck, erbaut 1230–1250 durch Vollmar von Brandeck

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bernhard Rüth, Dorothee Ade, Cajetan Schaub (Hrsg.): Adelssitze zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Belser, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-7630-2687-6, S. 17.