Bistum Shantou

römisch-katholisches Bistum in China

Das Bistum Shantou (lat.: Dioecesis Scianteuvensis) ist eine in der Volksrepublik China gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Shantou.

Bistum Shantou
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Metropolitanbistum Erzbistum Canton
Diözesanbischof Joseph Huang Bingzhang
Emeritierter Diözesanbischof Peter Zhuang Jianjian
Gründung 1914
Fläche 20.000 km²
Pfarreien 30 (31.12.1950 / AP1951)
Einwohner 5.000.000 (31.12.1950 / AP1951)
Katholiken 30.000 (31.12.1950 / AP1951)
Anteil 0,6 %
Diözesanpriester 59 (31.12.1950 / AP1951)
Katholiken je Priester 508
Ordensschwestern 15 (31.12.1950 / AP1951)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Hochchinesisch
Kathedrale St. Joseph
Kathedrale von Shantou.

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Shantou wurde am 6. April 1914 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Guangdong als Apostolisches Vikariat Kiaotsu errichtet. Am 18. August 1915 wurde das Apostolische Vikariat Kiaotsu in Apostolisches Vikariat Shantou umbenannt.

Das Apostolische Vikariat Shantou wurde am 11. April 1946 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quotidie Nos zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Canton als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Ordinarien

Bearbeiten

Apostolische Vikare von Kiaotsu

Bearbeiten

Apostolische Vikare von Shantou

Bearbeiten

Bischöfe von Shantou

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XII: Const. Apost. Quotidie Nos, AAS 38 (1946), n. 10, S. 301ff.