Bistum Mzuzu

römisch-katholisches Bistum in Malawi

Das Bistum Mzuzu (lat.: Dioecesis Mzuzuensis) ist eine in Malawi gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Mzuzu.

Bistum Mzuzu
Basisdaten
Staat Malawi
Metropolitanbistum Erzbistum Lilongwe
Diözesanbischof John Alphonsus Ryan SPS
Weihbischof Yohane Suzgo Nyirenda
Gründung 1947
Fläche 21.500 km²
Pfarreien 18 (2021 / AP 2022)
Einwohner 1.780.350 (2021 / AP 2022)
Katholiken 710.150 (2021 / AP 2022)
Anteil 39,9 %
Diözesanpriester 34 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 14 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 14.795
Ordensbrüder 18 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 100 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Kathedrale St. Peter’s Cathedral
Website http://www.mzuzu.org/diocese/index.html
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Mzuzu wurde am 8. Mai 1947 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Quo in Nyassaland aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Nyassa als Apostolische Präfektur Nord-Nyassa errichtet.[1] Am 17. Januar 1961 wurde die Apostolische Präfektur Nord-Nyassa durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Fertilis arbor zum Bistum erhoben und in Bistum Mzuzu umbenannt. Es wurde dem Erzbistum Blantyre als Suffraganbistum unterstellt.[2] Das Bistum Mzuzu gab am 21. Juli 2010 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Karonga ab. Am 9. Februar 2011 wurde das Bistum Mzuzu dem Erzbistum Lilongwe als Suffraganbistum unterstellt.

Ordinarien

Bearbeiten

Apostolische Präfekten von Nord-Nyassa

Bearbeiten

Bischöfe von Mzuzu

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Pius XII: Const. Apost. Quo in Nyassaland, AAS 39 (1947), n. 12, S. 432f.
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Fertilis arbor, AAS 53 (1961), n. 11, S. 587f.