Auf dieser Seite werden ältere Abschnitte gelegentlich manuell archiviert. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Wikiläum

Bearbeiten
Hiermit gratuliere ich
JasN
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
 
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:32, 12. Aug. 2022 (CEST)

Hallo JasN! Am 12. August 2007, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 7100 Edits gemacht und 613(!) Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besondere Anerkennung verdient dabei Dein Engagement im Bereich Ungarn. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:32, 12. Aug. 2022 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hinweis zur Löschung der Datei Datei:Kecske-hegy kilátó 20231001.jpg

Bearbeiten

Hallo JasN,

die am 14. Februar 2024 um 23:44:20 Uhr von Dir in die Wikipedia hochgeladene Seite Datei:Kecske-hegy kilátó 20231001.jpg (Logbuch der Seite Datei:Kecske-hegy kilátó 20231001.jpg) wurde gelöscht. Der die Seite Datei:Kecske-hegy kilátó 20231001.jpg löschende Administrator XenonX3 hat die Löschung wie folgt begründet: „Duplikat von: Datei:Fertőrákos Tómalom Kecske-hegy 20231001.jpg“.
Die Datei wurde gelöscht, weil sie ein Duplikat zu einer bereits hochgeladenen Datei ist. Solche Redundanzen sind in der Wikipedia unerwünscht. Sie verbrauchen Speicherplatz und erschweren die Pflege des Datenbestandes. Du hast es natürlich gut gemeint, aber schau bitte künftig in Wikimedia Commons nach, ob nicht schon jemand anderes die Datei hochgeladen hat.
Wenn Du weitergehende Fragen zu dem Vorgang haben, so kannst Du gerne XenonX3 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 22:05, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (20.02.2024)

Bearbeiten

Hallo JasN,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Fertőrákos Tafel zur Neugestaltung 20210523.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Informationstafeln sind wie Werbetafeln nicht bleibend im öffentlichen Raum aufgestellt -> Keine Panoromafreiheit, Freigabe für gezeigtes Werk fehlt. Siehe auch c:Commons:Copyright_rules_by_subject_matter#Posters

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Publikumspreis

Bearbeiten

Hallo JasN, vielen Dank für deine Stimmen zum Publikumspreis, die ich soeben verbucht habe. Beste Grüße --Gimli21 (Diskussion) 23:10, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

„Vom Feinsten“

Bearbeiten

Hallo JasN, für „Weblinks“ galt immer das Motto „vom Feinsten“. Ich sehe beim besten Willen (und mit sicher ähnlicher Hinwendung zu BBEdit wie du) nicht, was der Link beiträgt. Selbst in Hinblick auf die Beiträge von TidBits zum Thema (https://tidbits.com/?s=bbedit) ist der Link willkürlich. Wäre es nicht sinnvoller, Links wie https://tidbits.com/2024/01/11/bbedit-15-adds-chatgpt-minimap-cheat-sheets-and-more/ in der Tabelle zu den jeweiligen Hauptversionen zu ergänzen, so als Überblick, was neu war? --Polarlys (Diskussion) 23:32, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Mit ist rätselhaft, warum Sie so darauf bestehen, den Weblink aus dem Artikel zu entfernen. Tidbits ist keine x-beliebige Webseite und Adam C. Engst kein x-beliebiger Autor. Was ist also das Problem und was ist denn ein willkürlicher Link? In-Zip Editing war eine bedeutende Neuerung. Sie scheinen Wikipedia anscheinend mehr als Newsticker zu verstehen, da Sie die Versionen und Zeiten so stark betonen. Der Beitrag gehört aber doch eigentlich eher auf die Diskussionsseite des Artikels und sollte dorthin verschoben werden. Dann wäre es sinnvoll, eine Dritte Meinung einzuholen, da ich diese Änderung inakzeptabel finde. --JasN (Diskussion) 23:54, 9. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Bearbeiten
Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Spaltensatz

Bearbeiten

Tabellen sind absolut ungeeignet für Spaltensatz. WP:Spaltensatz#Techniken für Spaltensatz. Ich habe das bei einigen ehemaligen Kleingebieten im Komitat Zala gesehen. Es ist unverständlich, die responsive Lösung wieder herauszunehmen. Dass man nicht perfekt formatiert, okay, aber dass eine Verbesserung revertiert wird, kann ich nur schwer nachvollziehen. Warum fügst da Tabellen zur Formatierung ein? Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 00:47, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

In der Entfernung der Tabellen sehe ich keinerlei Verbesserung. Die Tabellen stammen ursprünglich nicht von mir, aber ich finde die Wahl dieser sehr sinnvoll, da so alle Gemeinden eines Kleingebiets auf einen Blick übersichtlich und kompakt dargestellt werden. Als Beispiel: es gibt im Kleingebiet Zalaegerszeg insgesamt 65 Gemeinden. Würden diese alle untereinander dargestellt, was beim Firefox Browser genau der Fall war, wäre ein Benutzer oder eine Benutzerin gezwungen, zu scrollen, beim Opera Browser waren es immerhin zwei Spalten, aber auch nur zwei, das ist doch nicht responsiv. Durch diese in die Länge und Breite gezogene Darstellung sowie relativ große leere Flächen geht die Übersichtlichkeit verloren. Es mag sein, dass eine noch bessere Darstellung durch Spaltensatz mit CSS machbar wäre, aber die gemachten Änderungen haben mich überhaupt nicht überzeugt. Ich hoffe, die Frage ist damit hinreichend beantwortet. Gruß, --JasN (Diskussion) 21:42, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du hättest auch einfach die Parameter der mehrspaltigen Liste ändern können, damit das in deiner Ansicht optimaler ist oder mich darauf hinweisen. Dann hätte ich das machen können. Was ich wirklich schade finde, ist, dass du es noch nicht einmal im Bearbeitungskommentar ansatzweise begründest, sondern den Revert einfach verschweigst. Für Smartphone-User ist der Tabellensatz unpassend. So habe ich im Moment keine Lust das noch einmal zu verbessern (mit optimaleren Parametern). Vielleicht irgendwann mal. Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:08, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal, der Bearbeitungskommentar, den ich in der Versionsgeschichte gefunden habe, lautete Formatierung. Ich habe nicht verstanden, was diese spärliche Aussage bedeuten soll und ich habe gesehen, dass die Darstellung der Seite nun sehr merkwürdig aussah und konnte mir den Sinn der Aktion nicht erklären. Die Parameter mehrspaltiger Listen waren mir nicht bekannt, aber ich frage mich gerade, was der Unterschied zwischen einer fünfspaltigen Tabelle und einer fünfspaltigen Liste in der Darstellung ist. Welchen Vorteil gäbe es in diesem Fall, zum Beispiel für Smartphone-User? Ich finde es sehr bedenklich, dass Seiten für Nutzer eines Wischofons kaputt optimiert werden und alle anderen das Nachsehen haben. Noch zum Abschluss als Information, ich arbeite mehr inhaltlich in der Wikipedia, habe wohl schon ein paar Hundert Artikel geschrieben, als im Bereich Formatierung. Gruß, --JasN (Diskussion) 00:30, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Der Vorteil einer fünfspaltigen Liste ist, dass bei schmalen Endgeräten, die Liste automatisch weniger Spalten hat, Sonst stehen nämlich die letzten Spalten über und da habe ich schon je nach Bildschirmbreite, Broser/App sehr unschöne Sachen gesehen. Die mehrspaltige Liste hat den Vorteil, dass sie für alle Bildschirmbreiten optimiert ist (vorausgesetzt die Parameter sind gut eingestellt). Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 01:39, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten