Basketball-Weltmeisterschaft 1994

12. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren in Kanada

Die 12. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 4. bis 14. August 1994 in Toronto und Hamilton in der kanadischen Provinz Ontario statt. Ursprünglich sollte sie im jugoslawischen Belgrad stattfinden, wurde aber aufgrund der Balkankriege verlegt. Das „Dream Team II“ der Vereinigten Staaten unter Trainer Don Nelson besiegte Russland im Finale souverän mit 137:91 und wurde ungeschlagen Weltmeister. Das Spiel fand vor 32.616 Zuschauern im SkyDome von Toronto statt.[1]

FIBA World Championship 1994
12. Basketball-Weltmeisterschaft
Anzahl Nationen 16
Weltmeister Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten (3. Titel)
Austragungsort Kanada Kanada
Eröffnungsspiel 4. August 1994
Endspiel 14. August 1994
Spiele   64
Meiste Korbpunkte AustralienAustralien Andrew Gaze 191 Pkt. (⌀ 23,9 Pkt.)
Wertvollster Spieler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shaquille O’Neal

WM 1990

Austragungsorte

Bearbeiten

Für die Partien der Weltmeisterschaft wurden drei Spielstätten in Toronto und dem nahegelegenen Hamilton in der Provinz Ontario ausgewählt. In das Mehrzweckstadion SkyDome mit schließbarer Dachkuppel und damals über 50.000 Plätzen wurde ein Basketballspielfeld installiert. Der Maple Leaf Gardens war von der Eröffnung 1931 bis 1999 die Heimat des Eishockeyteams der Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League (NHL). Das Copps Coliseum von 1985 war und ist hauptsächlich Spielort verschiedener Eishockeymannschaften der Ontario Hockey League (OHL) und American Hockey League (AHL) aus Hamilton.

Kanada  Hamilton Kanada  Toronto
 
Basketball-Weltmeisterschaft 1994 (Ontario)
Spielorte der Basketball-Weltmeisterschaft 1994
Copps Coliseum Maple Leaf Gardens
Kapazität: 18.436 Kapazität: 16.538
   
Kanada  Toronto
SkyDome
Kapazität: 28.708
 

Qualifikation

Bearbeiten
Teilnehmer Qualifiziert über … Ort Zeitpunkt
Kanada  Kanada Gastgeber
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Olympische Sommerspiele 1992 Spanien  Barcelona 26. Juli – 8. Aug. 1992
Australien  Australien Ozeanienmeisterschaft 1993 Neuseeland  Auckland 7.–10. Juni 1993
Deutschland  Deutschland Europameisterschaft 1993 Deutschland  Berlin, Karlsruhe, München 22. Juni – 4. Juli 1993
Russland  Russland Europameisterschaft 1993 Deutschland  Berlin, Karlsruhe, München 22. Juni – 4. Juli 1993
Kroatien  Kroatien Europameisterschaft 1993 Deutschland  Berlin, Karlsruhe, München 22. Juni – 4. Juli 1993
Griechenland  Griechenland Europameisterschaft 1993 Deutschland  Berlin, Karlsruhe, München 22. Juni – 4. Juli 1993
Spanien  Spanien Europameisterschaft 1993 Deutschland  Berlin, Karlsruhe, München 22. Juni – 4. Juli 1993
Puerto Rico  Puerto Rico Torneo de las Américas 1993 Puerto Rico  San Juan 28. Aug. – 5. Sep. 1993
Argentinien  Argentinien Torneo de las Américas 1993 Puerto Rico  San Juan 28. Aug. – 5. Sep. 1993
Brasilien  Brasilien Torneo de las Américas 1993 Puerto Rico  San Juan 28. Aug. – 5. Sep. 1993
Kuba  Kuba Torneo de las Américas 1993 Puerto Rico  San Juan 28. Aug. – 5. Sep. 1993
Angola  Angola Afrikameisterschaft 1993 Kenia  Nairobi 18.–28. Sep. 1993
Agypten  Ägypten Afrikameisterschaft 1993 Kenia  Nairobi 18.–28. Sep. 1993
China Volksrepublik  Volksrepublik China Asienmeisterschaft 1993 Indonesien  Jakarta 12.–21. Nov. 1993
Korea Sud  Südkorea3 Asienmeisterschaft 1993 Indonesien  Jakarta 12.–21. Nov. 1993
3 
Bei der Asienmeisterschaft 1993 qualifizierte sich Nordkorea auf dem zweiten Platz für die Weltmeisterschaft, zog aber später für das Turnier zurück. Dafür rückten die drittplatzierten Südkoreaner nach.

Vorrunde

Bearbeiten

Gruppe A

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften zogen in das Viertelfinale ein. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 9 bis 16.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 3 0 352:259 6 +93
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 2 1 252:301 5 +49
3 Spanien  Spanien 3 1 2 214:226 4 −12
4 Brasilien  Brasilien 3 0 3 234:257 3 −23
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Do. 4. August 1994 Copps Coliseum China Volksrepublik  Volksrepublik China Brasilien  Brasilien 38:30 39:47 20:16 97:93
Do. 4. August 1994 Copps Coliseum Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Spanien  Spanien 59:51 56:49 115:100
Fr. 5. August 1994 Copps Coliseum Brasilien  Brasilien Spanien  Spanien 36:30 31:43 67:73
Fr. 5. August 1994 Copps Coliseum Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten China Volksrepublik  Volksrepublik China 71:38 61:39 132:77
So. 7. August 1994 Copps Coliseum Spanien  Spanien China Volksrepublik  Volksrepublik China 46:31 30:47 76:78
So. 7. August 1994 Copps Coliseum Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Brasilien  Brasilien 48:36 57:46 105:82

Gruppe B

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften zogen in das Viertelfinale ein. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 9 bis 16.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Kroatien  Kroatien 3 3 0 272:187 6 +85
2 Australien  Australien 3 2 1 249:255 5 −6
3 Kuba  Kuba 3 1 2 244:257 4 −13
4 Korea Sud  Südkorea 3 0 3 217:283 3 −66
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Do. 4. August 1994 Copps Coliseum Kroatien  Kroatien Kuba  Kuba 45:27 28:41 87:85
Do. 4. August 1994 Copps Coliseum Australien  Australien Korea Sud  Südkorea 59:44 28:41 87:85
Fr. 5. August 1994 Maple Leaf Gardens Kroatien  Kroatien Korea Sud  Südkorea 52:30 52:23 104:53
Fr. 5. August 1994 Maple Leaf Gardens Kuba  Kuba Australien  Australien 42:42 45:51 87:93
Sa. 6. August 1994 Maple Leaf Gardens Kuba  Kuba Korea Sud  Südkorea 46:44 46:35 92:79
Sa. 6. August 1994 Maple Leaf Gardens Kroatien  Kroatien Australien  Australien 43:39 40:30 83:69

Gruppe C

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften zogen in das Viertelfinale ein. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 9 bis 16.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Russland  Russland 3 3 0 251:187 6 +64
2 Kanada  Kanada 3 2 1 240:198 5 +42
3 Argentinien  Argentinien 3 1 2 204:234 4 −30
4 Angola  Angola 3 0 3 168:244 3 −76
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Do. 4. August 1994 Maple Leaf Gardens Kanada  Kanada Angola  Angola 39:30 44:22 83:52
Do. 4. August 1994 Maple Leaf Gardens Russland  Russland Argentinien  Argentinien 48:31 36:33 84:64
Fr. 5. August 1994 Maple Leaf Gardens Kanada  Kanada Argentinien  Argentinien 30:30 61:43 91:73
Fr. 5. August 1994 Maple Leaf Gardens Russland  Russland Angola  Angola 46:21 48:36 94:57
Sa. 6. August 1994 Copps Coliseum Argentinien  Argentinien Angola  Angola 36:34 31:25 67:59
Sa. 6. August 1994 Copps Coliseum Russland  Russland Kanada  Kanada 36:41 37:25 73:66

Gruppe D

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften zogen in das Viertelfinale ein. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 9 bis 16.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Griechenland  Griechenland1 3 2 1 201:183 5 +18
2 Puerto Rico  Puerto Rico1 3 2 1 248:219 5 +29
3 Deutschland  Deutschland1 3 2 1 217:198 5 +19
4 Agypten  Ägypten 3 0 3 168:244 3 −76
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Do. 4. August 1994 Maple Leaf Gardens Puerto Rico  Puerto Rico Agypten  Ägypten 48:35 54:39 102:74
Do. 4. August 1994 Maple Leaf Gardens Griechenland  Griechenland Deutschland  Deutschland 31:35 37:23 68:58
Fr. 5. August 1994 Copps Coliseum Griechenland  Griechenland Agypten  Ägypten 37:28 32:25 69:53
Fr. 5. August 1994 Copps Coliseum Puerto Rico  Puerto Rico Deutschland  Deutschland 41:42 33:39 74:81
So. 7. August 1994 Maple Leaf Gardens Puerto Rico  Puerto Rico Griechenland  Griechenland 35:39 37:25 72:64
So. 7. August 1994 Maple Leaf Gardens Deutschland  Deutschland Agypten  Ägypten 39:28 39:28 78:56
1 
Bei Punktgleichheit wurde die Bilanz der Mannschaften gegeneinander (Griechenland 1:1 (1,02 GAvg), Puerto Rico 1:1 (1,01 GAvg), Deutschland 1:1 (0,98 GAvg)) herangezogen.

Viertelfinalrunde

Bearbeiten

Gruppe I

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften zogen in das Halbfinale ein. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 5 bis 8.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 3 0 375:251 6 +124
2 Russland  Russland 3 2 1 298:272 5 +26
3 Australien  Australien 3 1 2 244:314 4 −70
4 Puerto Rico  Puerto Rico 3 0 3 249:329 3 −80
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Di. 9. August 1994 Maple Leaf Gardens Russland  Russland Puerto Rico  Puerto Rico 51:47 50:38 101:85
Di. 9. August 1994 Maple Leaf Gardens Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Australien  Australien 62:48 68:26 130:74
Mi. 10. August 1994 Maple Leaf Gardens Australien  Australien Russland  Russland 30:55 46:48 76:103
Mi. 10. August 1994 Maple Leaf Gardens Puerto Rico  Puerto Rico Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 25:62 58:72 83:134
Do. 11. August 1994 Maple Leaf Gardens Australien  Australien Puerto Rico  Puerto Rico 51:41 43:40 94:81
Fr. 12. August 1994 Maple Leaf Gardens Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Russland  Russland 52:44 59:50 111:94

Gruppe II

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften zogen in das Halbfinale ein. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 5 bis 8.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Kroatien  Kroatien 3 3 0 278:189 6 +89
2 Griechenland  Griechenland 3 2 1 206:213 5 −7
3 Kanada  Kanada 3 1 2 222:224 4 −2
4 China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 0 3 192:272 3 −80
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Mo. 8. August 1994 SkyDome Kroatien  Kroatien China Volksrepublik  Volksrepublik China 61:41 44:32 105:73
Mo. 8. August 1994 Maple Leaf Gardens Griechenland  Griechenland Kanada  Kanada 40:34 34:37 74:71
Mi. 10. August 1994 Copps Coliseum Kanada  Kanada Kroatien  Kroatien 30:45 31:47 61:92
Mi. 10. August 1994 Copps Coliseum China Volksrepublik  Volksrepublik China Griechenland  Griechenland 30:35 31:42 61:77
Do. 11. August 1994 Maple Leaf Gardens China Volksrepublik  Volksrepublik China Kanada  Kanada 37:43 21:47 58:90
Fr. 12. August 1994 SkyDome Kroatien  Kroatien Griechenland  Griechenland 38:29 43:26 81:55

Viertelfinalrunde Platz 9 bis 16

Bearbeiten

Gruppe III

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften spielten um Platz 9 bis 12. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 13 bis 16.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Spanien  Spanien 3 3 0 264:179 6 +85
2 Argentinien  Argentinien 3 2 1 266:221 5 +45
3 Korea Sud  Südkorea 3 1 2 229:284 4 −55
4 Agypten  Ägypten 3 0 3 199:274 3 −75
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Mo. 8. August 1994 Copps Coliseum Spanien  Spanien Korea Sud  Südkorea 53:39 45:18 98:57
Mo. 8. August 1994 Copps Coliseum Argentinien  Argentinien Agypten  Ägypten 52:30 39:36 91:66
Di. 9. August 1994 Copps Coliseum Agypten  Ägypten Spanien  Spanien 18:40 34:54 52:94
Di. 9. August 1994 Copps Coliseum Korea Sud  Südkorea Argentinien  Argentinien 45:50 38:55 83:105
Do. 11. August 1994 Copps Coliseum Spanien  Spanien Argentinien  Argentinien 37:34 35:36 72:70
Do. 11. August 1994 Copps Coliseum Korea Sud  Südkorea Agypten  Ägypten 49:34 40:47 89:81

Gruppe IV

Bearbeiten

Die grün unterlegten Mannschaften spielten um Platz 9 bis 12. Die beiden anderen Teams spielten in der Runde um die Plätze 13 bis 16.

Platz Team S G V Körbe Punkte Diff.
1 Deutschland  Deutschland 3 3 0 268:226 6 +42
2 Brasilien  Brasilien2 3 1 2 236:251 4 −15
3 Kuba  Kuba2 3 1 2 225:239 4 −14
4 Angola  Angola2 3 1 2 226:239 4 −13
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Mo. 8. August 1994 Copps Coliseum Kuba  Kuba Brasilien  Brasilien 39:35 37:47 76:82
Mo. 8. August 1994 Copps Coliseum Deutschland  Deutschland Angola  Angola 32:45 54:31 86:76
Di. 9. August 1994 Copps Coliseum Angola  Angola Kuba  Kuba 39:38 32:37 71:75
Di. 9. August 1994 Copps Coliseum Brasilien  Brasilien Deutschland  Deutschland 49:48 27:48 76:96
Do. 11. August 1994 Copps Coliseum Kuba  Kuba Deutschland  Deutschland 34:39 40:47 74:86
Do. 11. August 1994 Copps Coliseum Brasilien  Brasilien Angola  Angola 44:52 34:27 78:79
2 
Bei Punktgleichheit wurde die Bilanz der Mannschaften gegeneinander (Brasilien 1:1 (1,03 GAvg), Kuba 1:1 (0,99 GAvg), Angola 1:1 (0,98 GAvg)) herangezogen.

Spiele um Platz 13 bis 16

Bearbeiten
  Halbfinale     Spiel um Platz 13
                 
  12. August 2024  
   Korea Sud  Südkorea 75
   Angola  Angola 71     13. August 2024
         Korea Sud  Südkorea 76
  12. August 2024        Agypten  Ägypten 69
   Agypten  Ägypten 69      
   Kuba  Kuba 54    
  Spiel um Platz 15
13. August 2024
 Angola  Angola 67
 Kuba  Kuba 75
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Fr. 12. August 1994 Copps Coliseum Korea Sud  Südkorea Angola  Angola 47:46 28:25 75:71
Fr. 12. August 1994 Copps Coliseum Kuba  Kuba Agypten  Ägypten 28:34 26:35 54:69
Sa. 13. August 1994 Copps Coliseum Angola  Angola Kuba  Kuba 38:40 29:35 67:75
Sa. 13. August 1994 Copps Coliseum Korea Sud  Südkorea Agypten  Ägypten 41:35 35:34 76:69

Spiele um Platz 9 bis 12

Bearbeiten
  Halbfinale     Spiel um Platz 9
                 
  12. August 2024  
   Spanien  Spanien 90
   Brasilien  Brasilien 85     13. August 2024
         Spanien  Spanien 65
  12. August 2024        Argentinien  Argentinien 74
   Argentinien  Argentinien 85      
   Deutschland  Deutschland 71    
  Spiel um Platz 11
13. August 2024
 Brasilien  Brasilien 93
 Deutschland  Deutschland 71
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Fr. 12. August 1994 Copps Coliseum Spanien  Spanien Brasilien  Brasilien 43:34 47:51 90:85
Fr. 12. August 1994 Copps Coliseum Argentinien  Argentinien Deutschland  Deutschland 44:41 41:30 85:71
Sa. 13. August 1994 Copps Coliseum Brasilien  Brasilien Deutschland  Deutschland 48:42 45:29 93:71
Sa. 13. August 1994 Copps Coliseum Spanien  Spanien Argentinien  Argentinien 25:39 40:35 65:74

Spiele um Platz 5 bis 8

Bearbeiten
  Halbfinale     Spiel um Platz 5
                 
  13. August 2024  
   Australien  Australien 95
   China Volksrepublik  Volksrepublik China 57     14. August 2024
         Australien  Australien 96
  13. August 2024        Puerto Rico  Puerto Rico 83
   Kanada  Kanada 82      
   Puerto Rico  Puerto Rico 85    
  Spiel um Platz 7
14. August 2024
 China Volksrepublik  Volksrepublik China 76
 Kanada  Kanada 104
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Sa. 13. August 1994 SkyDome Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China 44:27 51:30 95:57
Sa. 13. August 1994 SkyDome Kanada  Kanada Puerto Rico  Puerto Rico 48:47 37:35 82:85
So. 14. August 1994 Copps Coliseum Australien  Australien Puerto Rico  Puerto Rico 57:42 39:36 96:83
So. 14. August 1994 Copps Coliseum China Volksrepublik  Volksrepublik China Kanada  Kanada 41:51 35:53 76:104

Finalrunde

Bearbeiten
  Halbfinale     Endspiel
                 
  13. August 2024  
   Griechenland  Griechenland 58
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 97     14. August 2024
         Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 137
  13. August 2024        Russland  Russland 91
   Russland  Russland 66      
   Kroatien  Kroatien 64    
  Spiel um Platz 3
14. August 2024
 Kroatien  Kroatien 78
 Griechenland  Griechenland 60
Datum Spielort Team 1 Team 2 1. H. 2. H. OT Ergebnis
Sa. 13. August 1994 SkyDome Griechenland  Griechenland Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 30:40 28:57 58:97
Sa. 13. August 1994 SkyDome Russland  Russland Kroatien  Kroatien 31:22 35:42 66:64
So. 14. August 1994 SkyDome Kroatien  Kroatien Griechenland  Griechenland 36:32 42:28 78:60
So. 14. August 1994 SkyDome Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Russland  Russland 73:40 64:51 137:91

Siegermannschaft

Bearbeiten
Vereinigte Staaten
 

Derrick Coleman (New Jersey Nets); Joe Dumars (Detroit Pistons); Kevin Johnson (Phoenix Suns); Larry Johnson (Charlotte Hornets); Shawn Kemp (Seattle SuperSonics); Dan Majerle (Phoenix Suns); Reggie Miller (Indiana Pacers); Alonzo Mourning (Charlotte Hornets); Shaquille O’Neal (Orlando Magic); Mark Price (Cleveland Cavaliers); Steve Smith (Miami Heat); Dominique Wilkins (Atlanta Hawks)
Trainer: Don Nelson (Golden State Warriors)

Endstand

Bearbeiten
Rang Mannschaft Bilanz
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 8:0
2 Russland  Russland 6:2
3 Kroatien  Kroatien 7:1
4 Griechenland  Griechenland 4:4
5 Australien  Australien 5:3
6 Puerto Rico  Puerto Rico 3:5
7 Kanada  Kanada 4:4
8 China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:6
9 Argentinien  Argentinien 5:3
10 Spanien  Spanien 5:3
11 Brasilien  Brasilien 2:6
12 Deutschland  Deutschland 5:3
13 Korea Sud  Südkorea 3:5
14 Agypten  Ägypten 1:7
15 Kuba  Kuba 3:5
16 Angola  Angola 1:7

All-Tournament Team

Bearbeiten

Bei der Auszeichnung für den MVP nahm ersatzweise Shawn Kemp die von Coca-Cola gesponserte Trophäe, in Form einer Coca-Cola-Flasche, entgegen. Gewinner Shaquille O’Neal war bei Konkurrent Pepsi-Cola unter Vertrag und lehnte die Annahme (Cola-Krieg) ab.[2]

Top Scorer

Bearbeiten
Rang Spieler Gesamt Spiele
1 Australien  Andrew Gaze 23,9 191 8
2 Kroatien  Dino Rađa 22,4 179 8
3 Kroatien  Arijan Komazec 19,4 155 8
3 Korea Sud  Hur Jae 19,4 155 8
5 Brasilien  Paolo de Almeida 19,4 136 7
6 Korea Sud  Moon Kyung-Eun 19,0 152 8
7 Kuba  Richard Matienzo 18,8 94 5
8 Vereinigte Staaten  Shaquille O’Neal 18,0 144 8
9 Argentinien  Marcelo Nicola 17,8 142 8
10 Vereinigte Staaten  Reggie Miller 17,1 137 8
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. A Look Back At The USA Men’s 1994 World Championship Gold Medal (Memento vom 25. Juli 2015 im Internet Archive) (englisch)
  2. Soda wars fizzle as O'Neal declines to accept award. In: newspapers.com. The Orlando Sentinel, 15. August 1994, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  3. Top Scorer. In: archive.fiba.com. FIBA, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).