Basketball-Ozeanienmeisterschaft 2011

Die Basketball-Ozeanienmeisterschaft 2011, die 20. Basketball-Ozeanienmeisterschaft, fand zwischen dem 7. und 11. September 2011 in Brisbane, Melbourne und Sydney, Australien statt, das zum achten Mal alleine die Meisterschaft ausrichtete. Gewinner war der Gastgeber, der zum 17. Mal den Titel erringen konnte. In der Serie konnte Neuseeland mit 3:0 Siegen geschlagen werden.

Basketball-Ozeanienmeisterschaft 2011
20. Basketball-Ozeanienmeisterschaft
Anzahl Nationen 2
Ozeanienmeister Australien Australien (17. Titel)
Austragungsort Australien Brisbane, Australien Melbourne, Australien Sydney
Eröffnungsspiel 7. September 2011
Endspiel 11. September 2011
Spiele   3
Korbpunkte 474  (∅: 158 pro Spiel)
Meiste Korbpunkte Neuseeland Kirk Penney (24,7 Punkte)

Ozeanienmeisterschaft 2009

Spielorte

Bearbeiten
Ort Spielstätte Kapazität
Brisbane Brisbane Entertainment Centre 14.500
Melbourne State Netball and Hockey Centre 3.500
Sydney Sydney Entertainment Centre 10.517

Schiedsrichter

Bearbeiten

Australien  Michael Aylen
Neuseeland  Tim Brown
Australien  Scott Butler
Spanien  Jose Martin
Neuseeland  Gavin Whiu

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten

Australien  Australien

Nummer Position Name Geburtsdatum Größe Verein
4 SG Damian Martin 05.09.1984 1,88 Meter Perth Wildcats
5 G Patty Mills 11.08.1988 1,83 Meter Portland Trail Blazers
6 PG Adam Gibson 30.10.1986 1,88 Meter Gold Coast Blaze
7 F Joseph Ingles 02.10.1987 2,03 Meter FC Barcelona
8 SG Brad Newley 18.02.1985 1,99 Meter Beşiktaş JK Istanbul
9 G Matthew Dellavedova 08.09.1990 1,93 Meter Saint Mary’s College of California
10 PF David Barlow 22.10.1983 2,05 Meter CAI Zaragoza
11 C Mark Worthington 08.06.1983 2,02 Meter Gold Coast Blaze
12 C Aron Baynes 09.12.1986 2,07 Meter EWE Baskets Oldenburg
13 C Andrew James Ogilvy 17.06.1988 2,11 Meter Valencia Basket Club
14 C Matt Nielsen 03.02.1978 2,04 Meter BK Chimki
15 C Aleksandar Maric 22.10.1984 2,08 Meter Panathinaikos Athen

Neuseeland  Neuseeland

Nummer Position Name Geburtsdatum Größe Verein
4 SG Lindsay Tait 08.01.1982 1,90 Meter Wollongong Hawks
5 PG Michael Fitchett 20.09.1982 1,83 Meter Nelson Giants
6 SG Kirk Penney 23.11.1980 1,96 Meter New Zealand Breakers
7 SF Mika Vukona 13.05.1982 1,93 Meter South Dragons
8 G Mark Dickel 21.12.1976 1,87 Meter Brose Baskets
9 Jarrod Kenny 17.09.1985 1,88 Meter
10 SG Thomas Abercrombie 05.07.1987 1,98 Meter New Zealand Breakers
11 C Alex Pledger 27.03.1987 2,13 Meter Belmont Abbey College
12 SF Benny Anthony 20.07.1988 1,98 Meter Harbour Heat
13 SF Casey Frank 23.10.1977 2,03 Meter Gold Coast Blaze
14 Leon Henry 14.10.1985
15 Rob Loe 05.08.1991

Gespielt wurde in Form einer Best-of-Three Serie. Die Mannschaft, die zuerst zwei Siege erringen konnte, wurde Basketball-Ozeanienmeister 2011.

Ergebnisse

Bearbeiten
7. September 2011
19:30
Bericht Australien  Australien 91 – 78 Neuseeland  Neuseeland State Netball and Hockey Centre, Melbourne
Schiedsrichter: Australien  Michael Aylen, Spanien  Jose Martin, Neuseeland  Gavin Whiu
Punkte pro Viertel: 26 : 18, 21 : 27, 26 : 13, 18 : 20
Punkte: Patrick Mills 20
Rebounds: Aleksandar Maric, Brad Newley 8
Assists: Matt Nielsen 6
Punkte: Kirk Penney 30
Rebounds: Mika Vukona 12
Assists: Lindsay Tait 6
9. September 2011
19:30
Bericht Neuseeland  Neuseeland 64 – 81 Australien  Australien Brisbane Entertainment Centre, Brisbane
Schiedsrichter: Neuseeland  Tim Brown, Australien  Scott Butler, Spanien  Jose Martin
Punkte pro Viertel: 15 : 24, 19 : 12, 20 : 17, 10 : 28
Punkte: Kirk Penney 17
Rebounds: Kirk Penney 5
Assists: Kirk Penney 4
Punkte: Brad Newley 12
Rebounds: Aleksandar Maric 8
Assists: Patrick Mills 4
11. September 2011
16:00
Bericht Australien  Australien 92 – 68 Neuseeland  Neuseeland Sydney Entertainment Centre, Sydney
Schiedsrichter: Australien  Scott Butler, Spanien  Jose Martin, Neuseeland  Gavin Whiu
Punkte pro Viertel: 23 : 24, 22 : 17, 31 : 20, 16 : 7
Punkte: Aleksandar Maric 27
Rebounds: Aleksandar Maric 8
Assists: Joseph Ingles 6
Punkte: Kirk Penney 27
Rebounds: Casey Frank 7
Assists: Kirk Penney 4


 
Meister
Australien
17. Meisterschaft

Statistiken

Bearbeiten

Individuelle Statistiken

Bearbeiten
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Neuseeland  Kirk Penney 74 1 Neuseeland  Kirk Penney 24,7
2 Australien  Aleksandar Maric 47 2 Australien  Aleksandar Maric 15,7
3 Australien  Patrick Mills 43 3 Australien  Patrick Mills 14,3
4 Neuseeland  Mika Vukona 31 4 Australien  Mark Worthington 10,5
5 Australien  David Barlow 29 5 Neuseeland  Mika Vukona 10,3

Rebounds

Bearbeiten
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Aleksandar Maric 24 1 Australien  Aleksandar Maric 8,0
2 Neuseeland  Mika Vukona 20 2 Neuseeland  Mika Vukona 6,7
3 Australien  Aron Baynes 17 3 Australien  Aron Baynes 5,7
4 Neuseeland  Alex Pledger 16 4 Australien  Matt Nielsen 5,5
5 Neuseeland  Casey Frank 14 5 Neuseeland  Alex Pledger 5,3
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Joseph Ingles 11 1 Australien  Joseph Ingles 3,7
Australien  Patrick Mills 11 Australien  Patrick Mills 3,7
2 Australien  Matthew Dellavedova 10 2 Australien  Matthew Dellavedova 3,3
3 Australien  Brad Newley 9 3 Australien  Brad Newley 3,0
Neuseeland  Kirk Penney 9 Neuseeland  Kirk Penney 3,0
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Neuseeland  Alex Pledger 6 1 Neuseeland  Alex Pledger 2,0
2 Australien  Aron Baynes 3 2 Australien  Aron Baynes 1,0
Australien  Andrew James Ogilvy 3 Australien  Andrew James Ogilvy 1,0
3 Neuseeland  Thomas Abercrombie 2 3 Neuseeland  Thomas Abercrombie 0,7
Australien  Joseph Ingles 2 Australien  Joseph Ingles 0,7
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Matt Nielsen 3 1 Australien  Matt Nielsen 1,5
Neuseeland  Casey Frank 3 2 Neuseeland  Casey Frank 1,0
2 Australien  David Barlow 2 3 Australien  David Barlow 0,7
Australien  Aron Baynes 2 Australien  Aron Baynes 0,7
Australien  Joseph Ingles 2 Australien  Joseph Ingles 0,7

Kollektive Statistiken

Bearbeiten
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Australien 264 1 Australien  Australien 88,0
2 Neuseeland  Neuseeland 210 2 Neuseeland  Neuseeland 70,0

Rebounds

Bearbeiten
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Australien 123 1 Australien  Australien 41,0
2 Neuseeland  Neuseeland 97 2 Neuseeland  Neuseeland 32,3
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Australien 55 1 Australien  Australien 18,3
2 Neuseeland  Neuseeland 36 2 Neuseeland  Neuseeland 12,0
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Neuseeland  Neuseeland 13 1 Neuseeland  Neuseeland 4,3
2 Australien  Australien 11 2 Australien  Australien 3,7
Gesamt pro Spiel
Platz Name Anzahl Platz Name Durchschnitt
1 Australien  Australien 14 1 Australien  Australien 4,7
2 Neuseeland  Neuseeland 8 2 Neuseeland  Neuseeland 2,7

Abschlussplatzierung

Bearbeiten
Rang Mannschaft
1 Australien  Australien
2 Neuseeland  Neuseeland

Australien qualifizierte sich durch den 3:0-Erfolg für die Olympischen Sommerspiele 2012 in London, Großbritannien.

Bearbeiten