823
Michaels Armee besiegt Thomas den Slawen; Miniatur aus der Chronik des Konstantin Manasses
Michaels Armee besiegt Thomas den Slawen; Miniatur aus der Chronik des Konstantin Manasses
Der byzantinische Kaiser Michael II. kann den Gegenkaiser
Thomas den Slawen besiegen, gefangen nehmen und hinrichten.
823 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 271/272 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 815/816
Buddhistische Zeitrechnung 1366/67 (südlicher Buddhismus); 1365/66 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 58. (59.) Zyklus

Jahr des Wasser-Hasen 癸卯 (am Beginn des Jahres Wasser-Tiger 壬寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 185/186 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 201/202 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 207/208 (15./16. Mai)
Jüdischer Kalender 4583/84 (9./10. September)
Koptischer Kalender 539/540
Römischer Kalender ab urbe condita MDLXXVI (1576)

Ära Diokletians: 539/540 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 1133/34 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1134/35 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 861
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 879/880 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Frankenreich

Bearbeiten

Byzantinisches Reich

Bearbeiten
 
Die Gefangennahme und Bestrafung von Thomas dem Slawen, Madrider Bilderhandschrift des Skylitzes
  • Oktober: Thomas der Slawe wird von seinen eigenen Leuten an Kaiser Michael II. ausgeliefert und gepfählt. Sein Mitregent Anastasios erleidet das gleiche Schicksal. Zwei Unterstützer des Thomas, Choireas und Gazarenos Koloneiates, können sich noch einige Monate in Kleinasien halten.
  • Sarazenen aus dem westlichen Mittelmeerraum fallen auf der zum byzantinischen Kaiserreich gehörenden Insel Kreta ein.

Nordafrika

Bearbeiten

Britische Inseln

Bearbeiten

Urkundliche Ersterwähnungen

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Christentum

Bearbeiten
 
Der Imam-Reza-Schrein in Maschhad

Gestorben

Bearbeiten