Der 7. November ist der 311. Tag des gregorianischen Kalenders (der 312. in Schaltjahren), somit bleiben 54 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1491:
Vladislav II.
 
1659: Pyrenäenfrieden
 
1917: Aurora
 
US-Präsidentschaftswahl 1944
 
1987: Präsident Ben-Ali
 
1998: Wolfgang Schäuble

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1885: Craigellachie
 
1957: Trabant P 50

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
  • 1785: In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
 
1801: Alessandro Volta
 
1996: Start von Mars Global Surveyor

Gesellschaft

Bearbeiten
 
1825: Jereboam O. Beauchamp ermordet Solomon P. Sharp
  • 1825: Der junge Rechtsanwalt Jereboam O. Beauchamp ermordet den Politiker Solomon P. Sharp, nach eigener Aussage, um die Ehre seiner Frau Anne Cooke-Beauchamp zu verteidigen. Die sogenannte Beauchamp-Sharp-Tragödie wird von der Presse und in zahlreichen literarischen Bearbeitungen aufgegriffen.
  • 1921: In Versailles beginnt der Prozess gegen den Frauenmörder Henri Désiré Landru.
  • 1938: Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.

Religion

Bearbeiten
 
1638: Münchner Mariensäule

Katastrophen

Bearbeiten
  • 1941: Das sowjetische Hospitalschiff Armenija wird mit 4700 bis 4800 Menschen an Bord bei einem Luftangriff im Schwarzen Meer von einer deutschen Heinkel He 111 versenkt.
  • 1996: In Lagos, Nigeria, kommt es zum Absturz einer Boeing 727. Alle 143 Menschen an Bord sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
 
2000: Bardenas Reales

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten

18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
Ferenc Erkel (* 1810)
 
Marie Wiegmann (* 1820)

1851–1900

Bearbeiten
 
Marie Curie (* 1867)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Albert Camus (* 1913)

1926–1950

Bearbeiten
 
Jean Shrimpton (* 1942)

1951–1975

Bearbeiten
  • 1951: Nick Gilder, britischer Sänger und Songschreiber
 
David Petraeus (* 1952)

1976–2000

Bearbeiten
 
Irina Abyssowa (* 1980)
 
Elsa Hosk (* 1988)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten

17. und 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Ludolf Bakhuizen († 1708)

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Carl Gottlieb Reißiger († 1859)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Lady Florence Dixie († 1905)
 
Hannah Szenes († 1944)

1951–1975

Bearbeiten
 
Eleanor Roosevelt († 1962)

1976–2000

Bearbeiten
 
Steve McQueen († 1980)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. National Day for the Victims of Communism. In: The White House. (whitehouse.gov [abgerufen am 16. April 2018]).

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 7. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien