1805
Die Schlacht von Trafalgar, William Clarkson Stanfield
Die Schlacht von Trafalgar, William Clarkson Stanfield
Die Royal Navy besiegt unter Vizeadmiral Horatio Nelson
die französisch-spanische Flotte in der Schlacht von Trafalgar.
Porträt des Napoleon als König von Italien, Gemälde von Andrea Appiani (1805)
Porträt des Napoleon als König von Italien, Gemälde von Andrea Appiani (1805)
Napoleon Bonaparte siegt
in der Schlacht bei Austerlitz.
Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder
Muhammad Ali Pascha, Gemälde von Auguste Couder
Muhammad Ali Pascha wird Vizekönig von Ägypten.
1805 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1253/54 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1797/98 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1210/11 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2348/49 (südlicher Buddhismus); 2347/48 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1167/68 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4138/39 (2./3. Oktober)
Französischer Revolutionskalender Jahr XIII./XIV. der Republik (21./22. September)
Iranischer Kalender 1183/84
Islamischer Kalender 1219/20 (Jahreswechsel 31. März/1. April)
Jüdischer Kalender 5565/66 (23./24. September)
Koptischer Kalender 1521/22 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 980/981
Seleukidische Ära Babylon: 2115/16 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2116/17 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1861/62 (April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Koalitionskriege in Europa

Bearbeiten
 
Napoléon Bonaparte als König von Italien
 
Schlacht von Elchingen
  • 14. Oktober: In der Schlacht von Elchingen siegen die Franzosen unter Michel Ney über das österreichische Heer unter Karl Mack von Leiberich.
 
Kampagne von Ulm
 
Ölgemälde Die Kapitulation von Ulm von Charles Thévenin
 
Schlachtaufstellung von Trafalgar
  • 21. Oktober: In der Schlacht von Trafalgar fällt zwar der britische Vizeadmiral Horatio Nelson, dennoch gelingt ihm ein entscheidender Sieg über die französisch-spanische Flotte unter Vizeadmiral Pierre de Villeneuve und vereitelt damit endgültig Napoleons Pläne für eine Invasion der Britischen Inseln. Die Seeschlacht vor dem Kap Trafalgar bei Cadiz legt die Grundlage für die mehr als ein Jahrhundert dauernde britische Vorherrschaft zur See.
  • 25. Oktober: Zar Alexander I. in Berlin
  • 3. November: Preußisch-russisches Bündnis (Vertrag von Potsdam)
  • 11. November: In der Schlacht bei Dürnstein siegen Russen und Österreicher über französische Truppen.
 
Napoleons Einzug in Wien
 
Schlacht bei Austerlitz, taktische Darstellung

Osmanisches Reich

Bearbeiten

Vereinigte Staaten von Amerika

Bearbeiten
 
Vereinigte Staaten 1805-09

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

Kultur und Gesellschaft

Bearbeiten

Bildende Kunst

Bearbeiten

Musik und Theater

Bearbeiten
 
Titelblatt der Eroica

Sonstiges

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Januar/Februar

Bearbeiten

März/April

Bearbeiten
 
Hans Christian Andersen
 
Hugo von Mohl, 1858

Mai/Juni

Bearbeiten

Juli/August

Bearbeiten

September/Oktober

Bearbeiten
 
Stifters Geburtshaus in Oberplan

November/Dezember

Bearbeiten
 
Ferdinand de Lesseps
 
Joseph Smith, Jr.

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten
 
Justus Claproth, 1792
 
Friedrich Schiller
 
Luigi Boccherini

Zweites Halbjahr

Bearbeiten

Genaues Sterbedatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1805 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien