1636
Wenzel Hollar: Die Hinrichtung Martin Aichingers
Wenzel Hollar: Die Hinrichtung Martin Aichingers
Mit der Hinrichtung Martin Aichingers
endet die Marchländische Bauernbewegung.
Schlacht bei Wittstock (Zeitgenössischer Kupferstich)
Schlacht bei Wittstock (Zeitgenössischer Kupferstich)
Die Schweden siegen in der Schlacht bei Wittstock.
1636 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1084/85 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1628/29 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender 1041/42 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2179/80 (südlicher Buddhismus); 2178/79 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr der Feuer-Ratte 丙子 (am Beginn des Jahres Holz-Schwein 乙亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 998/999 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3969/70 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1014/15 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1045/46 (4./5. Juni)
Jüdischer Kalender 5396/97 (29./30. September)
Koptischer Kalender 1352/53 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 811/812
Seleukidische Ära Babylon: 1946/47 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1947/48 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1692/93 (April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Dreißigjähriger Krieg

Bearbeiten
 
Belagerung von Schenkenschanz

Weitere Ereignisse in Europa

Bearbeiten

Amerikanische Kolonien

Bearbeiten
 
Fort Amsterdam
 
Fasilides Festung in Gonder, Amhara
 
Eroberungen Iskandar Mudas

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten

Bildende Kunst

Bearbeiten
 
Rembrandt:
Die Blendung Simsons
 
Molenaer:
Verleugnung Petri

Musik und Theater

Bearbeiten
 
Pierre Corneille

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Natur und Umwelt

Bearbeiten

Historische Ansichten und Karten

Bearbeiten
 
Wenzel Hollar: Höchst 1636

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Erstes Halbjahr

Bearbeiten

Zweites Halbjahr

Bearbeiten
  • 08. Juli: John Hepburn, schottischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg und Marschall von Frankreich (* um 1598)
  • 17. August: Kanō Kōi, japanischer Maler
  • 31. August: Albert Hein der Ältere, deutscher Rechtswissenschaftler und Diplomat (* 1571)
  • 17. September: Stefano Maderno, italienischer Bildhauer (* 1575)
  • 01. Oktober: August I., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Lüneburg (* 1568)
  • 11. Oktober: Johann Albrecht Adelgrief, deutscher Prophet (* unbekannt)
  • 09. November: Karl der Ältere von Žerotín, Angehöriger des böhmischen und mährischen Herrenstandes, Politiker und Verfasser mehrerer Schriften (* 1564)
  • 1. Dezember: Rudolf Amsinck, deutscher Kaufmann und Hamburger Ratsherr (* 1577)
  • 19. Dezember: Christine von Lothringen, Großherzogin der Toskana (* 1565)
  • 27. Dezember: Iskandar Muda, 12. Sultan von Aceh auf Sumatra, indonesischer Nationalheld (* um 1583)

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1636 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien