1623
Papst Urban VIII. auf einem Porträtgemälde von Pietro da Cortona
Papst Urban VIII. auf einem Porträtgemälde von Pietro da Cortona
Maffeo Barberini wird
als Urban VIII. Papst.
Originalzeichnung der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard
Originalzeichnung der Rechenmaschine von Wilhelm Schickard
Wilhelm Schickard baut
die erste Rechenmaschine.
Schlacht bei Stadtlohn 1623. Radierung von 1626 im Schloss Strünkede, Herne
Schlacht bei Stadtlohn 1623. Radierung von 1626 im Schloss Strünkede, Herne
Die Schlacht bei Stadtlohn endet mit einer vernichtenden Niederlage für Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel.
1623 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1071/72 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1615/16 (11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1028/1029 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2166/67 (südlicher Buddhismus); 2165/66 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus

Jahr des Wasser-Schweins 癸亥 (am Beginn des Jahres Wasser-Hund 壬戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 985/986 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3956/57 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1001/02
Islamischer Kalender 1032/33 (Jahreswechsel 24./25. Oktober)
Jüdischer Kalender 5383/84 (24./25. September)
Koptischer Kalender 1339/40 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 798/799
Seleukidische Ära Babylon: 1933/34 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1934/35 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1679/80 (April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Heiliges Römisches Reich

Bearbeiten
 
Verleihung der Kurwürde an Herzog Maximilian I. von Bayern auf dem Regensburger Fürstentag
 
Herzog Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel im Prunkharnisch

Amerikanische Kolonien

Bearbeiten

Auf das Bestreben des Puritaners John White wird durch die Dorchester Company eine Fischerkolonie auf Cape Ann in der Nähe der heutigen Stadt Gloucester gegründet, die zwar vorläufig erfolglos bleibt. 1629 entwickelt sich daraus jedoch die Massachusetts Bay Colony.

Wirtschaft

Bearbeiten
 
Der Lachend und wainend Müntz Legat, zeitgenössische Flugschrift mit Valvationstabelle, die den Verfall verschiedener Währungen während der Kipper- und Wipperzeit zeigt

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten

Bildende Kunst

Bearbeiten
 
Stillleben 1623

Literatur und Theater

Bearbeiten
 
Titelseite des First Folio mit dem bekannten Shakespeare-Porträt von Martin Droeshout

Religion

Bearbeiten

Christentum

Bearbeiten

Am 8. Juli stirbt Papst Gregor XV. nach zweijährigem Pontifikat in Rom. Schon am 6. August wählt nach 18-tägiger Beratung das Konklave Maffeo Kardinal Barberini zu seinem Nachfolger. Er nimmt den Namen Urban VIII. an. Damit erreicht die Macht der italienischen Adelsfamilie Barberini ihren Höhepunkt.

Buddhismus

Bearbeiten

Katastrophen

Bearbeiten

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten
 
Blaise Pascal

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
 
Grabmal Gregors XV.

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
  • November: William Jaggard, englischer Drucker und Herausgeber (* um 1568)
  • Francisco de Mendoza, spanischer Feldherr (* 1545)
  • Tulsidas, indischer Dichter, Mystiker, Reformator, Heiliger und Philosoph (* um 1532/1543)

Gestorben um 1623

Bearbeiten
  • Jacob Paix, deutscher Organist, Orgelbauer, Kapellmeister, Komponist und Herausgeber (* 1556)
Bearbeiten
Commons: 1623 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien