1085
Grabmal Gregors VII. in der Kathedrale von Salerno
Grabmal Gregors VII. in der Kathedrale von Salerno
Papst Gregor VII. stirbt im Exil in Salerno.
Song Shenzong
Song Shenzong
Der chinesische Kaiser Song Shenzong aus der Song-Dynastie stirbt.
Alfons VI. von Kastilien und León
Alfons VI. von Kastilien und León
Alfons VI. von Kastilien und León erobert Toledo von den Mauren zurück und verlegt seine Hauptstadt hierher.
1085 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 533/534 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1077/78
Buddhistische Zeitrechnung 1628/29 (südlicher Buddhismus); 1627/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 63. (64.) Zyklus

Jahr des Holz-Büffels 乙丑 (am Beginn des Jahres Holz-Ratte 甲子)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 447/448 (Jahreswechsel April)
Iranischer Kalender 463/464 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 477/478 (28./29. April)
Jüdischer Kalender 4845/46 (21./22. September)
Koptischer Kalender 801/802
Malayalam-Kalender 260/261
Seleukidische Ära Babylon: 1395/96 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1396/97 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära 1123
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1141/42 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten

Kaiserreich China

Bearbeiten
 
Song Zhezong

Zhezong wird einen Tag nach dem Tod seines Vaters Shenzong am 2. April Kaiser Song-Dynastie in China.

Süd- und Westeuropa

Bearbeiten

Heiliges Römisches Reich

Bearbeiten

Kaiser Heinrich IV. zieht sich nach seiner Flucht aus Rom nach der Niederlage gegen die Normannen nach Deutschland zurück. Ende Mai hält er eine Synode ab, in der er Hermann als Bischof von Metz absetzt und weitere 15 Parteigänger Gregors als Bischöfe absetzt und exkommuniziert. Gleichzeitig erfolgt die Verkündigung des „Gottesfriedens“, eines Vorläufers späterer Landfrieden.

Nordseereich

Bearbeiten

Knut IV., der Heilige, von Dänemark erneuert die skandinavischen Ansprüche auf England.

Urkundliche Ersterwähnungen

Bearbeiten

Wirtschaft

Bearbeiten

König Wilhelm I. von England befiehlt zu Weihnachten, den steuerbaren Besitz seines Landes zu erfassen. Daraus entsteht in den nächsten Jahren das Domesday Book.

Kultur und Religion

Bearbeiten
 
Kirche von Jørlunde

Geburtsdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Bearbeiten

Geboren um 1085

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
 
Erste Seite der Hoheliedparaphrase von Williram von Ebersberg

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten
  • Alfanus von Salerno, Dichter, Übersetzer, Benediktinermönch und Erzbischof von Salerno (* um 1015)

Gestorben um 1085

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: 1085 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien