Cerretto Langhe

italienische Gemeinde
(Weitergeleitet von Cerreto Langhe)

Cerretto Langhe, auch Cerreto Langhe (Srèj dle Langhe in piemontisch) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.

Cerretto Langhe
Cerretto Langhe (Italien)
Cerretto Langhe (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Cuneo (CN)
Koordinaten 44° 34′ N, 8° 6′ OKoordinaten: 44° 34′ 0″ N, 8° 6′ 0″ O
Höhe 687 m s.l.m.
Fläche 10,14 km²
Einwohner 402 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 12050
Vorwahl 0173
ISTAT-Nummer 004063
Bezeichnung der Bewohner Cerrettesi
Schutzpatron Esaltazione della Santa Croce
Website Cerretto Langhe

Lage und Einwohner

Bearbeiten

Cerretto Langhe liegt rund 64 km nordöstlich von der Provinzhauptstadt Cuneo entfernt in der Weinregion Langhe. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 10,14 km² und hat 402 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022) die sich auf die drei Fraktionen (Frazioni) Cavallotti, Cerretta und Pedaggera verteilen. Die Gemeinde ist Teil der Bergkommune Comunità Montana Alta Langa.

Die Nachbargemeinden sind Albaretto della Torre, Arguello, Cravanzana, Feisoglio, Roddino, Serravalle Langhe und Sinio.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten

Geschichte

Bearbeiten
 
Kirche della Santissima Annunziata e Madonna di Loreto

In einer Urkunde aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts mit dem Namen „Cerretus“ erwähnt, wurde sie im 13. Jahrhundert als „Ceretus“ bezeugt. Das Toponym stellt, wie die vielen piemontesischen Homonyme, die Fortsetzung des lateinischen Begriffs CERRUS, „Eichenart“, dar, dem das Sammelsuffix -ETUM hinzugefügt werden muss. Die Spezifikation bezieht sich auf die geografische Lage des Dorfes, das in der Subregion Piemont zwischen Monferrato und den Ligurischen Alpen liegt und von hügeligen Reliefs bedeckt ist, die in einer Kette aufeinander folgen, mit ausgedünnten Bergrücken, die lokal „Langhe“ genannt werden.

Seine historischen Ereignisse sind eng mit denen seines Schlosses verbunden, das zusammen mit dem Lehen im Besitz der Familie Cerretto di Gorzegno war. Anschließend ging das Lehen an die Markgrafen von Susa über, dann an Bonifacio von Savona, der es den Markgrafen von Ceva und Cortemilia und schließlich der Familie Cerretto überließ. Die Präsenz von Denkmälern ist eherdürftig. Tatsächlich gibt es keine Gebäude von historisch-architektonischem Wert, mit Ausnahme der Pfarrkirche der Assunta im neugotischen Stil, des Hauses der Markgrafen von Carretto und einer alten Kapelle.[2]

Kulinarische Spezialität

Bearbeiten

Bei Cerretto Langhe wird Weinbau betrieben. Die Beeren der Rebsorten Spätburgunder und/oder Chardonnay dürfen zum Schaumwein Alta Langa verarbeitet werden.

Bearbeiten
Commons: Cerretto Langhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Geschichte auf www.italiapedia.it